Timotheos von Milet (altgriechischΤιμόθεος ὁ ΜιλήσιοςTimótheos ho Milḗsios; * um 450 v. Chr. inMilet; † um 360 v. Chr. inMakedonien) war ein griechischer Dichter, der inAthen, Makedonien undSparta wirkte.
Timotheos brach mit den traditionellen Formen griechischer Musik, um emotionalere und dramatischere Wirkungen zu erzielen. Er gilt damit als Hauptvertreter der „neuen Musik“, von der Dichter wieEuripides beeinflusst wurden.
Das bekannteste Werk des Timotheos ist die um 410–407 v. Chr. entstandene DichtungDie Perser (ΠέρσαιPérsai), die durch Fragmente bei antiken Autoren wiePlutarch und insbesondere durch den sogenanntenTimotheus-Papyrus[1] überliefert ist, der 1902 bei Grabungen derDeutschen Orientgesellschaft inAbusir entdeckt wurde. Der ins 4. Jahrhundert v. Chr. datierte Papyrus, der etwa 250 Verse umfasst, ist einer der ältesten bekannten griechischsprachigen Papyri und befindet sich heute imÄgyptischen Museum Berlin. Das Gesamtwerk umfasste wohl über 700 Verse und enthält Bezüge zu denPersern desAischylos.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Timotheos von Milet |
ALTERNATIVNAMEN | Timotheos |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Dichter |
GEBURTSDATUM | um 450 v. Chr. |
GEBURTSORT | Milet |
STERBEDATUM | um 360 v. Chr. |
STERBEORT | Makedonien |