
Thomas Percy, 1. Earl of WorcesterKG (*1343; †23. Juli1403 inShrewsbury) war einenglischer Adliger, Militär und Diplomat. Er wurde nach einer erfolglosen Rebellion gegen den König hingerichtet.
Thomas Percy entstammte der nordenglischen FamiliePercy. Er war ein jüngerer Sohn vonHenry Percy, 3. Baron Percy und vonMary of Lancaster, einer Tochter vonHenry Plantagenet, 3. Earl of Lancaster undMaud de Chaworth. Damit war er ein jüngerer Bruder vonHenry Percy, der 1377 zumEarl of Northumberland erhoben wurde, und ein Onkel vonHarry Hotspur. Über seine Mutter Mary of Lancaster galt er als Verwandter vonJohn of Gaunt, derBlanche, eine Nichte seiner Mutter heiratete, sowie der KönigeRichard II. undHeinrich IV. Als jüngerer Sohn erhielt er von seinem Vater 1364 und 1368 nur drei kleine Güter inYorkshire,Lincolnshire undLeicestershire zur lebenslangen Nutzung, so dass er eine militärische Karriere begann.
Vermutlich begann er seine militärische Karriere schon in den frühen 1360er Jahren, als er während desHundertjährigen Krieges in derGascogne kämpfte, wo er jedoch erst 1367 erstmals erwähnt wird. 1367 nahm er vermutlich am Feldzug vonEdward of Woodstock, demSchwarzen Prinzen, nachKastilien und an derSchlacht von Nájera teil. Ab 1369 gehörte er zum Gefolge des Schwarzen Prinzen inBordeaux, und im Sommer des Jahres diente er alsSeneschal vonLa Rochelle. Im selben Jahr nahm er unter dem Kommando von SirJohn Chandos am Feldzug von SirRobert Knolles in dieDordogne und in dasQuercy teil. Unter Chandos Kommando belagerte er die Burg vonLa Roche-sur-Yon imPoitou, die John of Gaunt ihm schließlich mit übertrug. Nachdem Chandos im Dezember 1369 tödlich verwundet wurde, wurde Percy sein Nachfolger als Seneschall des Poitou. 1370 und 1371 nahm er an weiteren Feldzügen in Südfrankreich teil, unter anderem an der Eroberung und Plünderung vonLimoges im September 1370. Zur Belohnung gewährte ihm der Schwarze Prinz eine jährliche Rente in Höhe von £ 100, dazu erhielt er besetzte Ländereien inAquitanien. Percy diente anschließend weiter unter John of Gaunt in Frankreich, bis er bei einem nächtlichen Angriff am 23. August 1372 inSoubise von dem WaliserHouwel Flinc gefangen genommen wurde, der unterOwen of Wales auf französischer Seite diente. Percy wurde nach Paris gebracht und am 10. Januar 1373 von Houwel dem französischen König übergeben. Percy durfte bis Ostern 1373 nach England reisen, um sein Lösegeld zu beschaffen. Nachdem er zurückgekehrt war, blieb er bis zur endgültigen Zahlung des Lösegelds in Gefangenschaft, ehe er am 2. Oktober vomHerzog von Berry freigelassen wurde.
Percy stand nun als Ritter in hohem Ansehen und wurde, vermutlich aufgrund der Empfehlungen des Schwarzen Prinzen und von John of Gaunt in den Hofstaat von KönigEduard III. aufgenommen, der ihn im April 1376 auch in denHosenbandorden aufnahm. Im Dezember 1375 diente Percy als Bote von John of Gaunt und überbrachte dem König Berichte über die Waffenstillstandsverhandlungen mit den Franzosen in Brügge. Im Januar 1377 bat HerzogJohann der Bretagne ausdrücklich um Percy, der einen Brief von ihm nach Flandern bringen sollte. Der König belohnte Percy mit Renten, die sein Nachfolger KönigRichard II. am 1. Februar 1378 bestätigte. Percy hatte mit seinem Bruder Henry an der Krönung von Richard II. teilgenommen. Im Oktober 1378 geleitete er zusammen mit einem anderen Ritter des Hofstaats den KirchenreformerJohn Wyclif vor dasHouse of Commons, wo sich dieser verantworten musste. Während desBauernaufstands von 1381 gehörte er zu den wenigen Begleitern von König Richard II., als dieser im Juni 1381 den Rebellen beiMile End entgegentrat. Anschließend gehörte Percy zu dem Heer, das die Rebellion inEssex und inSt Albans niederschlug.
Während seiner Karriere diente Percy nur selten in Nordengland und an der schottischen Grenze, wo sich die Ländereien seiner Familie befanden. 1377 sowie von 1383 bis 1384 war er jeweils für kurze Zeit mit der Sicherung eines Teils derScottish Marches beauftragt. 1378, 1384 und 1398 gehörte er bei Friedens- und Waffenstillstandsverhandlungen mit Schottland zur englischen Verhandlungsdelegation. Von 1377 bis 1380 war er für das isoliert gelegeneRoxburgh Castle verantwortlich. Er war jedoch kaum in dieser Festung, sondern spätestens ab 1377 diente er häufig auf See. Von 1377 bis Anfang 1378 diente er in der Flotte vonThomas of Woodstock, Earl of Buckingham, der imÄrmelkanal ein kastilisches Geschwader bekämpfte. 1378 nahm er an der erfolglosen Seeexpedition von John of Gaunt gegen die kastilische Flotte teil. Am 5. November 1378 wurde Percy zum Admiral ernannt, dieses Kommando hatte er bis zum 8. April 1380 inne. 1379 diente er als Admiral der Flotte von SirJohn Arundel, die nach ihrem lange verzögerten Aufbruch schließlich im Dezember in einen Sturm geriet. Während Arundels Schiff sank und Arundel ertrank, überstand Percys Schiff den Sturm ohne Verluste. Vom 20. Mai 1379 bis zum 24. Juni 1381 war er zusammen mit SirHugh Calveley, anschließend bis zum 18. Februar 1386 alleiniger Kapitän vonBrest, obwohl er sich selten in der bretonischen Stadt aufhielt. 1380 nahm er am Feldzug des Earl of Buckingham in die Bretagne teil. Nachdem wegen finanzieller Engpässe ab 1381 keine größeren Seeexpeditionen stattgefunden hatten, diente Percy vom 29. Januar 1385 bis zum 22. Februar 1386 wieder als Admiral. Von Mai bis Juli 1385 führte er mit SirBaldwin Raddington eine Flotte von über 30 Schiffen gegen eine französische Flotte, die sich für eine Invasion Englands beiSluis gesammelt hatte.[1] Anschließend nahm er am Feldzug von König Richard II. nach Schottland teil.
Im nächsten Jahr diente er als Admiral der Flotte, mit derJohn of Gaunt am 7. Juli vonPlymouth aus nach Spanien aufbrach, um seinen Erbanspruch auf Kastilien einzufordern. In Nordspanien nahm er am Feldzug von John of Gaunt teil, doch Percy diente Gaunt nicht nur als Militär, sondern vor allem auch als Diplomat. Er war an den Bündnisverhandlungen mit Portugal beteiligt und begleitete anschließend Gaunts TochterPhilippa nach Portugal, wo sie KönigJohann I. heiratete. Am 10. Juni 1387 beauftragte ihn John of Gaunt, zusammen mit SirJean Trailly eine Vereinbarung mit den kastilischen Gesandten über Gaunts Ansprüche auf Kastilien auszuhandeln. Die Verhandlungen fanden im portugiesischenTrancoso statt, wo bis Juli 1387 ein Friedensvertrag ausgehandelt wurde, in dem John of Gaunt den Anspruch seines RivalenJohann von Kastilien anerkannte. Ende 1387 kehrte Percy nach England zurück, um den König vom Ergebnis der Verhandlungen zu berichten. Damit war er während der politisch unruhigen Zeit, als es zum Machtkampf zwischen dem König und denLords Appellant gekommen war, nicht in England gewesen. Im Juni 1388 kehrte er mit Verstärkungen für Gaunt nachBayonne in Südwestfrankreich zurück und brachte schließlich den Friedensvertrag zum Abschluss, der am 8. Juli 1388 zwischen Gaunt und den kastilischen Gesandten geschlossen wurde. Percy diente als Gaunts Kämmerer als erster Zeuge des Vertrags und kehrte anschließend mit ihm nach England zurück.
Percy blieb offiziell Gaunts Gefolgsmann, und in seinem Testament bestimmte Gaunt ihn im Februar 1398 zu seinem ersten Testamentsvollstrecker. Doch nach seiner Rückkehr aus Spanien gehörte Percy bald zum Hofstaat von KönigRichard II. Bereits nach kurzer Zeit gehörte Percy zu den einflussreichsten Höflingen am Königshof. Am 22. Februar 1390 ernannte ihn der König zu seinem stellvertretendenChamberlain of the Household, und am 24. März 1393 ernannte er ihn zumSteward of the Household. Zu den Ämtern, Pensionen und Geschenken, die er vom König erhielt, gehörten 1390 die Ernennung zumJustitiar von Südwales, 1390 die lebenslange Übertragung vonNewcastle Emlyn und 1393 die vonHaverfordwest Castle. 1392 diente Percy dem König als Gesandter in Frankreich. Während desParlaments im September 1397, bei dem der König die verbliebenen vier Lords Appellant anklagte und entmachtete, fungierte Percy als Anwalt der Geistlichkeit, die die Urteile und Strafen überprüfte. Der König belohnte ihn reichlich. Am 29. September wurde er zumEarl of Worcester erhoben und erhielt umfangreiche Ländereien, die der König von den Verurteilten beschlagnahmt hatte. Weitere Geschenke folgten, und im Oktober erhielt er zusammen mit seinem Bruder Henry Percy Burg, Stadt und Wald vonJedburgh, so dass er nun erstmals als reicher Mann galt. Anfang 1398 wurde er zum Militärkommandanten vonCalais ernannt.
1395 und 1399 hatte Percy an den Feldzügen von Richard II. nach Irland teilgenommen. Als der König 1399 in Irland erfuhr, dass der verbannteHenry Bolingbroke in England gelandet war und eine gegen ihn geführte Rebellion anführte, kehrte der König Ende Juli nach Südwales zurück. BeiCarmarthen realisierte der König, dass sein Heer sich auflöste und dass seine Herrschaft zusammenbrach. Der König entließ Percy, dessen Bruder Henry Percy zu den wichtigsten Unterstützern von Bolingbroke gehörte, als Steward of the Household, und Percy zerbrach seinen Amtsstab. Während der König mit wenigen Getreuen sein Heer verließ und nach Nordwales zog, schloss sich Percy Bolingbroke inChester an. Er beteiligte sich aber nicht aktiv weiter am weiteren Vorgehen gegen den entmachteten König.
Als treuer Gefolgsmann von Bolingbrokes Vater John of Gaunt erlitt Percy trotz seiner hervorgehobenen Position am Hof des gestürzten Königs keine Nachteile durch Bolingbroke, der alsHeinrich IV. neuer König geworden war. Zwar musste er die 1397 erhaltenen Ländereien wieder an die vorherigen Besitzer zurückgeben, doch der König entschädigte ihn mit einer entsprechenden Rente in Höhe von 500Mark. Auch seinen Titel durfte er behalten. Dazu bestätigte ihn Heinrich IV. als Admiral des Nordens und des Westens, dieses Amt hatte Percy seit dem 16. Januar 1399 innegehabt. Bereits am 12. Oktober 1399 ernannte der König Percy zum Gesandten, um die schwierigen Verhandlungen mit Frankreich über den Fortbestand des Waffenstillstands und über die Rückkehr von KöniginIsabelle de Valois, der Frau von Richard II. zu führen. Die Verhandlungen zogen sich bis 1401 hin, und am 31. Juli 1401 übergab Percy selbst die ehemalige Königin bei Calais an den französischen GrafenWalram von St. Pol. Vom 1. März 1401 bis Anfang März 1402 war Percy erneut Steward of the Household, weshalb er am 20. April 1401 sein Amt als Admiral aufgab. Nach dem Tod von SirHugh le Despenser of Collyweston im Oktober 1401 wurde Percy Erzieher vonHarry of Monmouth, dem Prince of Wales. Wegen derRebellion von Owain Glyndŵr wurde er am 21. Oktober 1401 zum Stellvertreter des Königs in Wales ernannt. Das Vertrauen des Königs in Percy zeigte sich, als Percy zu den Gesandten gehörte, die im Januar 1403Johanna von Navarra, die Braut des Königs, nach England brachten.
In Südwales bekämpfte Percy ohne großen Erfolg die Rebellion der Waliser, während sein NeffeHarry Hotspur in Nordwales gegen die Rebellen vorging. Percy riet dem König erfolglos, die Rebellion durch Verhandlungen zu beenden, während Hotspur vergeblich auf die Auslösung seines 1402 in walisische Gefangenschaft geratenen SchwagersEdmund Mortimer drängte.[2] Sowohl Thomas Percy wie auch sein Neffe waren wegen der unbarmherzigen Politik des Königs gegenüber den Rebellen frustriert.
Am 1. April 1403 wurde Percy als Stellvertreter des Königs in Südwales durch den Prince of Wales abgelöst, in dessen Dienst jedoch Percy blieb. Der Prince of Wales unternahm mit einer 3000 Mann starken Armee einen Feldzug nach Nordwales, an dem Percy mit einem Kontingent von einem Ritter, 38Men-at-arms und 200 Bogenschützen teilnahm. Ab Juni verstärkte SirHugh Browe die Armee mit weiteren 19 Waffenknechten und 100 Bogenschützen. Anfang Juli traf Percy seinen Neffen Hotspur in Chester, der zu diesem Zeitpunkt bereits gegen den König rebellierte. Browe und Percy schlossen sich Hotspur an, und zusammen zogen sie mit ihren Truppen nachShrewsbury. Als sie die Stadt am 20. Juli erreichten, mussten sie feststellen, dass sich dort bereits das Heer des Königs mit den Truppen des Prince of Wales vereinigt hatte. Verhandlungen am nächsten Morgen blieben ergebnislos, worauf es zur erbittertenSchlacht von Shrewsbury kam, in der Hotspur fiel und Thomas Percy in Gefangenschaft geriet. Nach kurzer Gerichtsverhandlung wurde er zwei Tage später in Shrewsbury enthauptet.
Sein Körper wurde in der Abteikirche St Peter in Shrewsbury beigesetzt, sein abgeschlagener Kopf wurde nach London geschickt und bis zum 18. Dezember über derLondon Bridge ausgestellt. Sein Titel war mit seiner Verurteilung verwirkt. Das Parlament erklärte seine Rebellion im Januar 1404 nachträglich zum Hochverrat, dieses Urteil wurde 1484 während der Herrschaft vonRichard III. auf Veranlassung vonHenry Percy, 4. Earl of Northumberland, einem Ururenkel seines Bruders, vom Parlament wieder aufgehoben.
Percy war unverheiratet geblieben, hinterließ jedoch einen unehelichen Sohn,Thomas Percy, der 1408 erwähnt wird.
Der ChronistJean Froissart beschrieb Percy als höflich, loyal und tapfer, und auch andere Zeitgenossen bestätigten diese Einschätzung. Er gehörte zu den bekanntesten englischen Rittern der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, und vermutlich hatte keiner der Teilnehmer der Schlacht von Shrewsbury soviel militärische Erfahrung wie Thomas Percy gehabt.[3] Seine Beteiligung an der Rebellion seines Bruders und Neffen war überraschend, vor allem für den König. Percy, der gegen Ende der Herrschaft von Richard II. nicht sein Leben für den König eingesetzt hatte, riskierte es für seinen Bruder und seinen Neffen. Die Gründe hierfür sind unklar, vermutlich hatte Percy König Heinrich IV. die Absetzung und Ermordung seines Vorgängers doch stärker verübelt, als der König angenommen hatte. Schon Zeitgenossen vermuteten, dass der Verrat seines Vertrauten Thomas Percy den König davon abgehalten hatte, bei Shrewsbury die Rebellion der Percys durch Verhandlungen zu lösen.[4]
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Percy, Thomas, 1. Earl of Worcester |
| ALTERNATIVNAMEN | Percy, Sir Thomas; Worcester, Thomas Percy Earl of |
| KURZBESCHREIBUNG | englischer Adliger, Militär, Diplomat und Rebell |
| GEBURTSDATUM | 1343 |
| STERBEDATUM | 23. Juli 1403 |
| STERBEORT | Shrewsbury |