Thomas Körner (*1942 inBreslau) ist ein deutscherSchriftsteller.
Nach der Vertreibung 1945 wuchs Thomas Körner im RaumDresden auf. Ab 1961 studierte er inOst-Berlin Medizin und Jura; ab 1963 schrieb er experimentelle Gedichte, Bühnenwerke (darunter Libretti fürFriedrich Goldmann undPaul Dessau) und Prosa. Als Langzeit-Projekt begann er einen „Fragment-Roman“, der auf eine kritische „Analyse der verstaatlichten Utopie“ in der DDR abzielt[1]. Parallel arbeitete er als Krankenpfleger, Fensterputzer und Richterassistent. 1980floh er in die Bundesrepublik Deutschland. Wichtige Dialogpartner wurden in der Folgezeit der RegisseurPeter Zadek, mit dem Körner 1985–88 amDeutschen Schauspielhaus Hamburg als Dramaturg zusammenarbeitete, und die KomponistinAdriana Hölszky, mit der er gemeinsame Musiktheaterwerke schuf. Thomas Körner lebt heute als freier Autor, Librettist, Übersetzer und Dramaturg inUnterschüpf (Baden).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Körner, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1942 |
GEBURTSORT | Breslau |