Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Thomas A. Hendricks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thomas A. Hendricks
Thomas A. Hendricks’ Unterschrift
Thomas A. Hendricks’ Unterschrift

Thomas Andrews Hendricks (*7. September1819 beiZanesville,Ohio; † 25. November1885 inIndianapolis,Indiana) war einUS-amerikanischerPolitiker. Er vertrat denBundesstaat Indiana in beiden Kammern desKongresses und war auch dessen 16. Gouverneur, ehe er der 21. Vizepräsident der Vereinigten Staaten unterPräsidentGrover Cleveland wurde.

Frühe Jahre

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Hendricks wurde imMuskingum County in Ohio geboren und zog mit seinen Eltern 1820 nach Indiana, wo sein Onkel,William Hendricks, zwischen 1822 und 1825Gouverneur war. Er besuchte dasHanover College inHanover und studierte anschließend inChambersburg (Pennsylvania) Jura. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 1843 praktizierte er inShelbyville in seinem neuen Beruf.

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Staatsparlamentarier und Kongressabgeordneter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Hendricks’ politische Karriere begann im Jahr 1848 mit seiner Wahl insRepräsentantenhaus von Indiana. Im Jahr 1850 war er Delegierter auf einer Versammlung zur Überarbeitung der Verfassung dieses Staates. Dann wurde Hendricks als Mitglied derDemokratischen Partei insUS-Repräsentantenhaus gewählt. Dort verblieb er zwischen 1851 und 1855 und war Mitglied mehrerer Ausschüsse. Seine Wiederwahl im Jahr 1854 scheiterte. Zwischen 1855 und 1859 war er Bundesbeauftragter für das staatseigene Land inWashington, D.C. (Commissioner of the General Land Office). 1860 kandidierte er erfolglos für den Posten desGouverneurs von Indiana: Er unterlag demRepublikanerHenry Smith Lane mit 48:52 Prozent der Stimmen. Im selben Jahr zog er nach Indianapolis und praktizierte als Anwalt. Vom 4. März 1863 bis zum 3. März 1869 war HendricksUS-Senator.

1868 kandidierte er erneut erfolglos für den Posten des Gouverneurs von Indiana; diesmal betrug der Rückstand auf den RepublikanerConrad Baker nicht einmal 1000 Stimmen. Vier Jahre später gelang ihm dann doch der Sprung in das Amt des Gouverneurs, als er sich seinerseits mit nur etwas mehr als 1100 Stimmen Vorsprung gegenThomas M. Browne durchsetzte.

Gouverneur von Indiana

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach der gewonnenen Wahl konnte Hendricks sein neues Amt am 13. Januar 1873 antreten. In seiner vierjährigen Amtszeit musste er sich mit Arbeiterunruhen inLogansport und imClay County auseinandersetzen. Ein Prohibitionsgesetz wurde in Kraft gesetzt, das aber zwei Jahre später für ungültig erklärt wurde. Ansonsten verlief Hendricks’ Amtszeit als Gouverneur ohne nennenswerte Zwischenfälle.

Vizepräsident der USA

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1876 bewarb sich Hendricks erfolglos um das Amt des Vizepräsidenten: Er und PräsidentschaftskandidatSamuel J. Tilden verloren äußerst knapp gegen die RepublikanerRutherford B. Hayes undWilliam A. Wheeler.1884 wurde er alsRunning Mate von Grover Cleveland erneut als Vizepräsidentschaftskandidat nominiert. Nach dem Wahlsieg im November 1884 gegen die RepublikanerJames G. Blaine undJohn A. Logan wurde er am 4. März 1885 als neuer US-Vizepräsident vereidigt. Hendricks starb jedoch bereits am 25. November 1885 während seiner Amtszeit. Die restliche Amtsperiode blieb das Amt daher vakant, da vor der nächsten Wahl noch kein Nachfolger nominiert werden konnte.

Er ist der einzige Vizepräsident, der jemals auf einer US-Banknote abgebildet wurde (10-$-Schein von 1886). Hendricks war mitEliza Morgan verheiratet, das Paar hatte ein Kind, das früh verstarb.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Jules Witcover:The American Vice Presidency: From Irrelevance to Power. Smithsonian Books, Washington, D. C. 2014,ISBN 978-1-5883-4471-7, S. 197–203 (=21. Thomas A. Hendricks of Indiana).

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Thomas A. Hendricks – Sammlung von Bildern

John Adams (parteilos/F, 1789–1797) |Thomas Jefferson (D-R, 1797–1801) |Aaron Burr (D-R, 1801–1805) |George Clinton (D-R, 1805–1812) |Elbridge Gerry (D-R, 1813–1814) |Daniel D. Tompkins (D-R, 1817–1825) |John C. Calhoun (D-R/D, 1825–1832) |Martin Van Buren (D, 1833–1837) |Richard Mentor Johnson (D, 1837–1841) |John Tyler (W, 1841) |George M. Dallas (D, 1845–1849) |Millard Fillmore (W, 1849–1850) |William R. King (D, 1853) |John C. Breckinridge (D, 1857–1861) |Hannibal Hamlin (R, 1861–1865) |Andrew Johnson (D, 1865) |Schuyler Colfax (R, 1869–1873) |Henry Wilson (R, 1873–1875) |William A. Wheeler (R, 1877–1881) |Chester A. Arthur (R, 1881) |Thomas A. Hendricks (D, 1885) |Levi P. Morton (R, 1889–1893) |Adlai E. Stevenson (D, 1893–1897) |Garret Hobart (R, 1897–1899) |Theodore Roosevelt (R, 1901) |Charles W. Fairbanks (R, 1905–1909) |James S. Sherman (R, 1909–1912) |Thomas Riley Marshall (D, 1913–1921) |Calvin Coolidge (R, 1921–1923) |Charles G. Dawes (R, 1925–1929) |Charles Curtis (R, 1929–1933) |John Nance Garner (D, 1933–1941) |Henry A. Wallace (D, 1941–1945) |Harry S. Truman (D, 1945) |Alben W. Barkley (D, 1949–1953) |Richard Nixon (R, 1953–1961) |Lyndon B. Johnson (D, 1961–1963) |Hubert H. Humphrey (D, 1965–1969) |Spiro Agnew (R, 1969–1973) |Gerald Ford (R, 1973–1974) |Nelson Rockefeller (R, 1974–1977) |Walter Mondale (D, 1977–1981) |George H. W. Bush (R, 1981–1989) |Dan Quayle (R, 1989–1993) |Al Gore (D, 1993–2001) |Dick Cheney (R, 2001–2009) |Joe Biden (D, 2009–2017) |Mike Pence (R, 2017–2021) |Kamala Harris (D, 2021–2025) |JD Vance (R, seit 2025)

Delegierte aus demIndiana-Territorium (1805–1816)
Parke |Thomas |Jennings

Abgeordnete aus demBundesstaat Indiana (seit 1816)
1. Distrikt:W. Hendricks |Jennings |Prince |Call |Boon |Blake |Boon |Proffit |Owen |Embree |Albertson |Lockhart |Miller |Lockhart |Niblack |Law |Niblack |Fuller |Heilman |Kleiner |Hovey |Posey |Parrett |Taylor |Hemenway |Foster |Boehne |Lieb |G. Denton |Luhring |W. Wilson |Rowbottom |Boehne Jr. |Schulte |Madden |W. Denton |Madden |Benjamin |K. Hall |Visclosky |Mrvan •2. Distrikt:Jennings |J. Carr |Ewing |J.W. Davis |Ewing |J.W. Davis |R. Thompson |Henley |Dunham |W.H. English |J.A. Cravens |Kerr |Wolfe |J. Williams |Humphreys |Cobb |O’Neall |Bretz |Hardy |Miers |Chaney |Cullop |Bland |Greenwood |Durgan |Halleck |Landgrebe |Fithian |Sharp |McIntosh |Pence |Chocola |Donnelly |Walorski |Yakym •3. Distrikt:Test |O. Smith |Test |McCarty |J. Carr |Graham |J. Carr |J.L. White |T. Smith |J.L. Robinson |Dunham |G.G. Dunn |Hughes |W. Dunn |Harrington |R. Hill |Hunter |Holman |Kerr |N. Carr |Bicknell |Stockslager |J. Howard |J. Brown |Tracewell |Zenor |Cox |Dunbar |Gardner |Dunbar |Crowe |Pettengill |Grant |Crook |S. Crumpacker |Nimtz |Brademas |Hiler |Roemer |Souder |Stutzman |Banks |Stutzman 

4. Distrikt:A. Lane |G.H. Dunn |T. Smith |J.H. Cravens |C. Smith |Julian |Parker |J. Lane |Cumback |Foley |Holman |Farquhar |Holman |Julian |J.M. Wilson |New |Sexton |New |Holman |Watson |Holman |Griffith |Dixon |Benham |Canfield |Farley |Gillie |Kruse |E. Adair |Roush |Quayle |Coats |J. Thompson |Souder |Buyer |Rokita |Baird •5. Distrikt:McCarty |Rariden |Kennedy |W. Brown |Wick |W. Brown |T. Hendricks |Parker |Holloway |Kilgore |Julian |Coburn |Holman |Browne |Matson |Cooper |Overstreet |Faris |Holliday |Moss |Sanders |N. Johnson |Gillen |Griswold |Harness |Walsh |Beamer |Roush |Roudebush |Hillis |Jontz |Buyer |Burton |Brooks |Spartz •6. Distrikt:Kinnard |Herod |Wick |Wallace |J.W. Davis |G.G. Dunn |Gorman |T. Hendricks |Barbour |Gregg |Porter |Dumont |Coburn |Voorhees |Hunter |M. Robinson |W. Myers |Browne |H. Johnson |Watson |Barnard |Gray |Comstock |Elliott |Larrabee |Jenckes |N. Johnson |Harden |Wampler |Roudebush |Bray |D. Evans |Burton |M. Pence |Messer |G. Pence |Shreve

7. Distrikt:Hannegan |A. White |T. Howard |H. Lane |Wright |McGaughey |R. Thompson |McGaughey |J.G. Davis |Scott |J.G. Davis |Voorhees |Washburn |Orth |Manson |Cason |Landers |Hanna |De La Matyr |Peelle |W.E. English |Bynum |Henry |Overstreet |Korbly |Moores |Updike |Ludlow |Greenwood |G. Landis |Noland |Bray |J. Myers |Pease |Kerns |J. Carson |A. Carson •8. Distrikt:J. Pettit |McDonald |Mace |J. Wilson |A. White |Orth |Tyner |Hunter |Hostetler |Peirce |Lamb |Johnston |Brookshire |Faris |Henry |Cromer |J. Adair |Vestal |Boehne Jr. |La Follette |E. Mitchell |W. Denton |Merrill |W. Denton |Madden |W. Denton |Zion |Hayes |Cornwell |Deckard |McCloskey |Hostettler |Ellsworth |Bucshon |Messmer •9. Distrikt:Sample |Cathcart |Fitch |Eddy |Colfax |Shanks |Cason |M. White |Orth |Doxey |Ward |Cheadle |Waugh |Hanly |C. Landis |Morrison |Purnell |Crowe |E. Wilson |Hogan |E. Wilson |L. Hamilton |B. Hill |Sodrel |B. Hill |Young |Hollingsworth |Houchin 

10. Distrikt:Kennedy |Rockhill |Harlan |Brenton |Chamberlain |Brenton |Case |W. Mitchell |Edgerton |Defrees |W. Williams |Sayler |Haymond |Calkins |De Motte |T. Wood |Owen |Patton |Hammond |Hatch |E. Crumpacker |Peterson |W. Wood |Gray |Springer |Harvey |Harmon |Harvey |Roudebush |Dennis |Sharp |Jacobs Jr. |J. Carson •11. Distrikt:Harlan |J.U. Pettit |Shanks |McDowell |Stilwell |Shanks |Packard |J. Evans |Cowgill |Steele |Martin |Steele |F. Landis |Rauch |Kraus |Cook |A. Hall |Griswold |Larrabee |Ludlow |Jacobs |Brownson |Barr |Bruce |Jacobs Jr. |Hudnut |Jacobs Jr. •12. Distrikt:Orth |A. Hamilton |Colerick |Lowry |J.B. White |McClellan |McNagny |Leighty |J.M. Robinson |Gilbert |Gilhams |Cline |Fairfield |Hogg |Ludlow •13. Distrikt:W. Williams |Baker |Calkins |Shively |Ford |Shively |Conn |Royse |Brick |Barnhart |Hickey |Pettengill

Personendaten
NAMEHendricks, Thomas A.
ALTERNATIVNAMENHendricks, Thomas Andrews (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Politiker, 21. Vizepräsident der USA
GEBURTSDATUM7. September 1819
GEBURTSORTbeiZanesville, Ohio
STERBEDATUM25. November 1885
STERBEORTIndianapolis, Indiana
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thomas_A._Hendricks&oldid=254219771
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp