Theo Reinhardt
![]() | |
Theo Reinhardt (2024) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 17. September 1990 |
Nation | Deutschland![]() |
Disziplin | Bahn: Ausdauer/Straße |
Zum Team | |
Aktuelles Team | rad-net Oßwald |
Karriereende | 02/2025 |
Verein(e) / Renngemeinschaft(en) | |
2004–2012 | SC Berlin |
Internationale Team(s) | |
2013–2024 | Heizomat / rad-net Rose |
Wichtigste Erfolge | |
Letzte Aktualisierung: 16. März 2025 |

im Zweier-Mannschaftsfahren 2018

Theo Reinhardt (*17. September1990 inBerlin) ist ein ehemaligerdeutscherRadrennfahrer, der aufBahn undStraße aktiv war.
Sportliche Laufbahn
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]2007 wurde Theo Reinhardt deutscher Vize-Meister der Junioren in derMannschaftsverfolgung, gemeinsam mitThomas Juhas, Julius Marquardt und Benjamin Bernhard, nachdem er schon in der Jugendklasse bei deutschen Meisterschaften auf dem Podium gestanden hatte. 2008 wurde er mit Thomas Juhas deutscher Junioren-Meister imZweier-Mannschaftsfahren. Bei den Bahn-Europameisterschaften (Nachwuchs) belegte er jeweils Rang drei, mit dem Vierer (Johannes Kahra,Jakob Steigmiller und Thomas Juhas) in der Mannschaftsverfolgung sowie in derEinerverfolgung.
2010 wurde Reinhardt inSankt Petersburg Vize-Europameister (Nachwuchs) in der Mannschaftsverfolgung (mit Kahra, Steigmiller undLucas Liß). Zudem belegte er Platz zwei beimSachsenringradrennen und wurde Sechster in der Gesamtwertung derTour du Loir-et-Cher. 2011 wurde er jeweils Dritter der deutschen Meisterschaft imZweier-Mannschaftsfahren, gemeinsam mitRalf Matzka, sowie in der Mannschaftsverfolgung (mitMarcel Kalz,Robert Bengsch und Bastian Faltin).
2012 konnte sich Theo Reinhardt bei mehreren Straßenrennen unter den ersten Zehn platzieren; bei dendeutschen Bahnmeisterschaften wurde er Vize-Meister imPunktefahren und Dritter in der Mannschaftsverfolgung (mitMaximilian Beyer,Hans Pirius und Sebastian Wotschke). Im selben Jahr wurde er vomBund Deutscher Radfahrer für dieBahn-Europameisterschaften imlitauischenPanevėžys nominiert, wo er die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung errang (mitLucas Liß,Henning Bommel undMaximilian Beyer).
Bei denBahnradsport-Weltmeisterschaften 2013 inMinsk errang Reinhardt mitHenning Bommel die Bronzemedaille imZweier-Mannschaftsfahren. 2014 gehörte er dem deutschen Bahnvierer an, der bei denEuropameisterschaften in der Mannschaftsverfolgung die Silbermedaille gewann.
2016 wurde Theo Reinhardt für die Mannschaftsverfolgung bei denOlympischen Spielen inRio de Janeiro nominiert. Er wurde in der ersten Runde eingesetzt und belegte gemeinsam mitNils Schomber,Kersten Thiele,Domenic Weinstein undHenning Bommel Rang fünf. Im Januar 2018 gewann er inBremen gemeinsam mitKenny De Ketele erstmals einSechstagerennen. Anfang März wurde er gemeinsam mitRoger Kluge bei denBahnweltmeisterschaften inApeldoorn Weltmeister im Zweier-Mannschaftsfahren. Bei denBahneuropameisterschaften im selben Jahr belegte das Duo Platz zwei.2019 konnten Reinhardt und Kluge ihren WM-Titel verteidigen. Bei denBahnradsport-Weltmeisterschaften 2020 inBerlin belegte das Duo Platz drei.
2021 wurde Theo Reinhardt für die Teilnahme an denOlympischen Spielen inTokio nominiert, wo er in der Mannschaftsverfolgung Rang sechs belegte und mit Roger Kluge im Zweier-Mannschaftsfahren Rang neun.[1]2022,2023 und2024 wurden die beiden Fahrer gemeinsam Europameister im Zweier-Mannschaftsfahren, im EM-Ausscheidungsfahren wurde er Zweiter. Auf der Straße gewann er dieOder-Rundfahrt. 2023 gewannen Reinhardt und Kluge zudem dasBerliner Sechstagerennen. Bei seinen dritten Olympischen Spielen wurde er mit Kluge imolympischen Madison 2024 Fünfter, obwohl er nach das Rennen nach einem Sturz zu Beginn nur mit Schmerzen zu Ende fahren konnte.[2] In derMannschaftsverfolgung wurde Reinhardt mit dem deutschen Bahn-Vierer Neunter.
Anfang des Jahres 2025 beendete Theo Reinhardt seine sportliche Laufbahn, nachdem er noch die Sechstagerennen inBremen undBerlin bestritten hatte. Er werde künftig eine Funktion im deutschen RadsportverbandGerman Cycling übernehmen.[3]
Ehrungen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Im März 2024 wurde Theo Reinhardt mit der höchsten deutschen Sportauszeichnung, demSilbernen Lorbeerblatt, geehrt.[4]
Erfolge
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Bahn
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- 2008
Junioren-Europameisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mitThomas Juhas,Johannes Kahra undJakob Steigmiller)
Deutscher Junioren-Meister – Zweier-Mannschaftsfahren (mitThomas Juhas)
- 2010
U23-Europameisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mitJohannes Kahra,Jakob Steigmiller undLucas Liß)
U23-Europameisterschaft – Zweier-Mannschaftsfahren (mitRalf Matzka)
- 2012
Europameisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mitLucas Liß,Henning Bommel undMaximilian Beyer)
- 2013
Weltmeisterschaft – Zweier-Mannschaftsfahren (mitHenning Bommel)
Europameisterschaft – Dernyrennen
- 2014
Europameisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mitHenning Bommel,Leon Rohde,Nils Schomber undKersten Thiele)
Deutscher Meister – Omnium, Mannschaftsverfolgung (mitHenning Bommel,Nils Schomber undKersten Thiele)
- 2015
Deutscher Meister – Mannschaftsverfolgung (mitHenning Bommel,Nils Schomber undDomenic Weinstein)
- 2017
Deutscher Meister – Mannschaftsverfolgung (mitLucas Liß,Kersten Thiele undDomenic Weinstein), Zweier-Mannschaftsfahren (mit Kersten Thiele)
- 2018
Weltmeister – Zweier-Mannschaftsfahren (mitRoger Kluge)
Europameisterschaft – Zweier-Mannschaftsfahren (mitRoger Kluge)
- Bremer Sechstagerennen (mitKenny De Ketele)
- 2019
- Berliner Sechstagerennen (mitRoger Kluge)
Weltmeister – Zweier-Mannschaftsfahren (mitRoger Kluge)
Deutscher Meister – Punktefahren, Zweier-Mannschaftsfahren (mitMaximilian Beyer), Mannschaftsverfolgung (mitFelix Groß,Leon Rohde undNils Schomber)
Europameisterschaft – Zweier-Mannschaftsfahren (mitMaximilian Beyer)
Weltcup in Hongkong – Zweier-Mannschaftsfahren (mitRoger Kluge), Mannschaftsverfolgung (mitFelix Groß,Domenic Weinstein undLeon Rohde)
- 2020
Weltmeisterschaft – Zweier-Mannschaftsfahren (mitRoger Kluge)
- 2021
Nations’ Cup inHongkong – Zweier-Mannschaftsfahren (mitMoritz Malcharek), Mannschaftsverfolgung (mitFelix Groß,Marco Mathis,Leon Rohde undDomenic Weinstein)
- 2022
Deutscher Meister – Zweier-Mannschaftsfahren (mitRoger Kluge), Mannschaftsverfolgung (mitTobias Buck-Gramcko,Nicolas Heinrich undLeon Rohde)
Europameister – Zweier-Mannschaftsfahren (mitRoger Kluge)
Europameisterschaft – Ausscheidungsfahren
- 2023
- Berliner Sechstagerennen (mitRoger Kluge)
Europameister – Zweier-Mannschaftsfahren (mitRoger Kluge)
Nations Cup in Jakarta – Zweier-Mannschaftsfahren (mitRoger Kluge)
Nations Cup in Kairo – Zweier-Mannschaftsfahren (mitRoger Kluge)
Deutscher Meister – Mannschaftsverfolgung (mitBenjamin Boos,Tobias Buck-Gramcko undNicolas Heinrich)
- 2024
Europameister – Zweier-Mannschaftsfahren (mitRoger Kluge)
- 2025
Straße
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- 2010
- MannschaftszeitfahrenTour de Berlin
- 2011
- eine EtappeTour de Berlin
- 2013
- eine EtappeOkolo Jižních Čech
- 2015
Deutscher Meister – Mannschaftszeitfahren
- 2017
- eine EtappeDookoła Mazowsza
- 2022
- GesamteinzelwertungOder-Rundfahrt
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Theo Reinhardt in der Datenbank vonRadsportseiten.com
- Theo Reinhardt in der Datenbank vonProCyclingStats.com
- Theo Reinhardt in der Datenbank vonrad-net.de
- Theo Reinhardt in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Dänemark nach Sturzdrama Finalgegner des Ganna-Vierers. In: radsport-news.com. 3. August 2021, abgerufen am 5. August 2021.
- ↑Olympia: Kluge/Reinhardt nach Sturz Sechste im Zweiermannschaftsfahren. Bund Deutscher Radfahrer, 10. August 2024; abgerufen im 1. Januar 1.
- ↑Welt- und Europameister Theo Reinhardt beendet Karriere. In: rad-net.de. 8. Januar 2025, abgerufen am 8. Januar 2025.
- ↑BDR-Asse erhielten Silbernes Lorbeerblatt. In: bdr-medienservice.de. 8. März 2024, abgerufen am 8. März 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reinhardt, Theo |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 17. September 1990 |
GEBURTSORT | Berlin |
- Radsportler (Deutschland)
- Weltmeister (Radsport)
- Europameister (Radsport)
- Deutscher Meister (Radsport)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2016
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2020
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2024
- Bahnradfahrer
- Deutscher
- Geboren 1990
- Mann