Themenpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Disney California Adventure, Vorbild für viele heutige Themenparks

EinThemenpark ist einFreizeitpark, dem ein bestimmter thematischer Blickwinkel zugrunde liegt – etwa zu einem Baustil, einer Kunstrichtung oder einem geografischen Gebiet. Größere Themenparks sind manchmal in Themenbereiche undthematisierteAttraktionen aufgeteilt, in denen dann jeweils andere Themen behandelt werden. Als Vorbild für viele Themenparks fungierte das im Jahr 1955 eröffneteDisneyland in Kalifornien.

Die Vorläufer moderner Themenparks finden sich inThemengärten wieherrschaftlichen Gärten undOrangerien des Barock, in denen gestalterische Mittel zur Simulation undSensation eingesetzt wurden, und dann denenglischen Gärten des Klassizismus und der Romantik, die etwa mitkünstlichen Ruinen oder Versatzstücken derSchäferidylle ausgestattet wurden. Ihre wesentlichen Merkmale (Zitat, Sichtbarmachung, Simulation, Eindeutigkeit, Kontrast und Nähe) wurden mit der Entwicklung desLandschaftsparks ausformuliert, der eine besonders raffinierte Kunst zur Erzeugung von Empfindungen darstellt. Heute sind sie didaktische Rahmenkonzepte, die in Nähe zuSchutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz undFreilichtmuseen stehen, und meistKulturgut an seinem Originalplatz (in situ) darstellen, oderMarketingkonzepte fürFreizeitparks.

Inhaltsverzeichnis

Kategorien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der BegriffThemenpark kann in folgende Thematisierungsstufen heruntergebrochen werden[1]:

  • Thematisierte Attraktionen – ein einzelnes Erlebnis, welches in sich geschlossen ist.
  • Thematisierte Bereiche – ein ganzer Bereich mit Attraktionen, Geschäften, Restaurants und anderen Elementen, welche sich auf ein einziges Thema beziehen.
  • Themenparks – eine Sammlung thematisierter Bereiche.

Ausgestaltung von Themenparks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Eingang desUniversal Orlando Resorts.

Je nach Art des Gebotenen gibt es verschiedene Arten von Themenparks. Diese teilen sich auf inArchäologischer Park,Astronomie-,Barfuß- sowieFreizeitparks. Andere Arten von Themenparks sindMeeres-Themenpark,Miniatur-,Natur-,Vergnügungs- undWasserparks.

Themenpark-Resort

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ein Themenpark-Resort wird in der Regel so definiert, dass es mindestens einen Themenpark und eine oder mehrere kleinere Themenattraktionen gibt, wie beispielsweiseThemenhotels oderEinkaufszentren. Die erfolgreichsten Themenresorts sind beispielsweise dasWalt Disney World Resort und dasUniversal Orlando Resort. Das Walt Disney World Resort umfasst vier Themenparks, zweiWasserparks sowie 34 Themenhotels und ein Einkaufszentrum. In Deutschland bietet dasEuropa-Park Resort auf seiner Fläche einen Freizeitpark, einen Wasserpark sowie mehrere Übernachtungsmöglichkeiten an.

Eingang desFreizeitpark Plohn.

Themenpark-Resorts sind so entworfen, um Gäste über mehrere Tage zu unterhalten. Sie sind die größte Art vonthematisierten Attraktionen (Themed Entertainment) und kombinieren mehrere Arten von Unterhaltungen. Oft unterhalten diese Resorts Transportmittel um die Gäste von A nach B zu transportieren. Im Walt Disney World Resort wird eine der größten Busflotten Floridas, einMonorail-System, mehrereBoote und eineGondelbahn unterhalten.

Freizeit- und Themenpark

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ein Freizeit- und Themenpark ist einFreizeitpark, welcher aus mehreren Themenbereichen oder einem einzelnen Themengebiet sowie thematisierten Attraktionen und Shows besteht. Diese Parks können Teil der oben beschriebenen Themenpark-Resorts sein. Es bestehen aber auch Themenparks, welche einzeln ohne weitere Neben-Attraktionen betrieben werden. Beispiele für diese Parks sind unter anderem dasPhantasialand, dasHeide-Park Resort oder derFreizeitpark Plohn. Freizeitparks ohne erkennbare Thematisierung werdenVergnügungsparks genannt.

Studio Park

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Studio Parks sind Themenparks, derenThematisierung aufFilmstudios basieren. Das erfolgreichste Beispiel für diese Art von Parks ist derUniversal Studios Hollywood Park. Andere Beispiele sind Universal Studios Japan, Universal Studios Florida, Universal Studios Singapore,Disney’s Hollywood Studios,Walt Disney Studios Park,Movie Park Germany undWarner Bros. Movie World. Die Parks basieren häufig auf Lizenzen von bekanntenBlockbustern.

Deutscher Themenbereich inEpcot. Die unterschiedlichen Länder (Themenbereiche) sollen den Besuchern ausländische Kulturen näher bringen. In diesen Bereichen arbeiten hierfür extra Mitarbeiter aus den entsprechenden Ländern.

Entdeckungsparks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Entdeckungsparks(engl.:Discovery Parks) sind Themenparks, die sich auf die Bildung ihrer Besuchern fokussieren. Sie verbinden Attraktionen mit pädagogischen Elementen, wie etwa Kommunikation, Lebensmittelproduktion oder kulturelle Themenfelder. In den 1980er Jahren öffneten zahlreiche Discovery Parks, die sich mit einem nicht-immersiven Design stark auf Videopräsentationen fokussierten. Inzwischen benutzen diese Parks immer mehr immersives Welten, wie etwa inEpcot beiFrozen Ever After aus dem Jahr 2016, um sich von dem bisherigen Präsentationsstil abzuwenden. Zudem benutzen diese Parks verstärkt Lizenzen wie etwaFindet Nemo. Beispiele für diese Parks sind der Disney Freizeitpark Epcot in Orlando und dasFuturoscope in Frankreich. Vorbild für diese Parks stellenWeltausstellungen dar.

Meeres-Themenpark

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Meeres-Themenpark

Ein Meeres-Themenpark ist ein zu einem kommerziellen Themenpark erweitertesDelfinarium, das nebenDelfinen auch andereWale hält sowie zur Schau stellt und darüber hinaus auch Attraktionen ausFreizeitparks beinhaltet. Meeres-Themenparks befinden sich größtenteils in den USA, Australien, aber auch in Frankreich (Marineland). Die bekannteste Kette von Meeres-Themenparks istSea World mit Einrichtungen inFlorida,Kalifornien undTexas.

Zoologischer-Themenpark

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Im Unterschied zu normalen Zoos beheimaten Tier-Themenparks ähnlich viel Thematisierung wie normale Themenparks.

Zoologische- oder Tier-Themenparks sind Freizeitparks, welche sich entweder aufgrund ihrer Thematisierung auf die Tierwelt beziehen. In Abgrenzung zu normalenZoos benutzen diese Themenparks genau so viel Thematisierung wie normale Themenparks bei der Kreation von Attraktionen. Reale Tiere werden ergänzend in Ausstellungen, im Verlauf von Attraktionen oder zur Beobachtung von Warteschlangen aus verwendet. Die bekannteste Beispiel sindDisney’s Animal Kingdom undBush Gardens in Williamsburg oder Tampa.

Wasser-Themenpark

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Wasserpark

Der Wasser-Themenpark ist ein Freizeitpark, welcher sich aufSchwimmen und Wasserattraktionen fokussiert. Der Wasserpark wird sehr oft alsSecond Gate (zweiter Park neben Hauptpark) eröffnet. Der erste Wasser-Themenpark war Disney’s River Country, welcher im Jahr 1976 eröffnete. Im Unterschied zu normalenWasserparks fokussieren sie sich auf eine starke Thematisierung und Immersion der Parkgäste.

Safaripark

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Safaripark

Ein Safaripark ist eineZoo-ähnliche kommerzielleDrive-in-Touristenattraktion, bei der Besucher vom Fahrzeug aus Wildtiere beobachten können, die auf dem Gelände frei herumlaufen. Hauptattraktionen sind oft afrikanische Großtiere wieGiraffen,Löwen,Nashörner,Elefanten,Flusspferde,Zebras,Straußen undAntilopen.

Discovery Cove in Orlando.

Boutique-Themenpark

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ein Boutique Park ist Themenpark, welcher aufgrund seiner Leistungen hohe Preise verlangen kann und die Anzahl der eingelassenen Gäste begrenzt. Meist wird ein vierfacher Preis im Vergleich zu normalen Themenparks verlangt. Die Parks fokussieren darauf, den Gästen ein einmaliges Erlebnis zu ermöglichen und setzen dabei den Schwerpunkt auf einer hohen Interaktivität und Individualisierung. Es werden dabei Kontakte mit Tieren,Augmented Reality Spiele oderRätsellabyrinthe angeboten. Einer der ersten Boutique-Parks war derDiscovery-Cove Park, welcher Delphinschwimmen,Schnorcheln und Wasserattraktionen mit Seelebewesen und tropischen Vögeln anbietet. Der Park begrenzt seine Besucherzahl auf 1.200 Gäste.

Das Legoland in Japan

Geschichtsparks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geschichts-Themenparks sind die Fusion vonMuseen und einem Themenpark. Diese Parks beheimaten Themengebiete oder einen einzelnen Bereich, welche sich auf verschiedene historische oderarchäologische Themen beziehen. Beispiel für solch einen Park ist beispielsweisePuy du Fou in Frankreich.

Kinderparks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kinderparks (engl.: Kiddie Parks) sind Themenparks, welche vor allem Kinder und ihre Eltern als Parkgäste anziehen. Im Gegensatz zu den normalen Freizeitparks locken diese Parks vor allem Kinder an, indem sie sich auf spezielle Kinderserien oder Spielzeug beziehen. Diese Parks regen daher reine Erwachsenengruppen nicht dazu an, lange Wege anzureisen oder über mehrere Tage zu übernachten. Die erfolgreichsten Parks dieser Art sind dieLEGOLAND Parks, welche sich speziell an Kinder von zwei bis zwölf richten. Weiteres Beispiel für einen Kinder-Themenpark ist derPlaymobil FunPark inZirndorf in Bayern.

Sonstige Themenparks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weitere Arten von Themenparks sindBarfuß-,Astronomie- undNaturparks. Weiterhin gibt es auch noch einzelne Themenattraktion die selbstständig betrieben werden. Diese bilden aber kein Landschaftsgebiet, sondern werden unabhängig von Freizeitparks betrieben.

Zitat, Simulation und Kontrast

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.

DasZitat soll anstelle des Originals sinnlich auf die Betrachter wirken und in ihnen Empfindungen hervorrufen. Um etwas zitieren zu können, muss es sichtbar oder erfahrbar sein, weshalb die künstliche Sichtbarmachung gerade von nicht sichtbaren Emotionen wichtig wird. Die Simulation soll mittels bestimmter Techniken Stimmungen erzeugen, die auf einem Übereinkommen mit den Betrachtern beruhen. Daher ist die Eindeutigkeit der Zeichen wichtig, um die Interpretationsspielräume unter den Betrachtern gering zu halten. Um die Aufmerksamkeit der Besucher aufrechtzuerhalten und sie zu unterhalten, wird mit Kontrast gespielt und sollen sich die Elemente abwechseln. Der Kontrast kann gesteigert werden durch die Integration desExotischen, Fremden und Fernen in der Nähe, die sie taktil erfahrbar macht. Diese sechs Merkmale, die das Arrangement moderner Themenparks charakterisieren, wurden sowohl inVergnügungsparks, einigenWeltausstellungen undZoologischen Anlagen des 19. Jahrhunderts eingesetzt, wie sie auch fürFreizeit- undEinkaufszentren (Malls) der Gegenwart typisch sind.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. David Younger:Theme Park Design & The Art Of Themed Entertainment. Inklingwood Press,ISBN 978-0-9935789-1-5,S. 2. 
Normdaten (Sachbegriff):GND:7725288-3(lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Themenpark&oldid=250436056
Kategorie:
Versteckte Kategorie: