Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

The Stendhal Syndrome

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Film
TitelThe Stendhal Syndrome
OriginaltitelLa sindrome di Stendhal
ProduktionslandItalien
OriginalspracheItalienisch
Erscheinungsjahr1996
Länge120 Minuten
Altersfreigabe
Stab
RegieDario Argento
DrehbuchDario Argento
ProduktionDario Argento,
Giuseppe Colombo
MusikEnnio Morricone
KameraGiuseppe Rotunno
SchnittAngelo Nicolini
Besetzung

The Stendhal Syndrome, auchDas Stendhal-Syndrom oderDas Stendhal-Syndrom – Bilder des Wahnsinns, ist ein italienischerGiallo-Thriller aus dem Jahre1996, geschrieben und verfilmt vonDario Argento mit seiner TochterAsia Argento in der Hauptrolle. Es war der erste italienische Film, derComputer Generated Imagery (CGI) verwendet.

Das Werk wurde am 26. Januar 1996 in Italien veröffentlicht.[1] Die deutsche Video-Erstauswertung erfolgte am 29. Juli 1996.[2] Der Film wurde im November 2021 nach Ablauf der 25-Jahresfrist wieder vom Index gestrichen.[3]

Handlung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kommissarin Anna Manni reist nachFlorenz auf den Spuren einesSerienmörders. In einem Museum wird Anna vomStendhal-Syndrom befallen, also vom Eindruck großartiger Kunstwerke überwältigt. Der Killer nutzt diese Störung aus, um Anna zu entführen und zu vergewaltigen. Sie entkommt zwar, ist jedoch schwertraumatisiert. Als sie ein weiteres Mal von dem Mörder entführt und vergewaltigt wird, kann sie sich jedoch befreien und ihn nach einem Kampf unschädlich machen und in einen Wasserfall stoßen. Nach einiger Zeit wird Annas neue Liebe Marie ermordet. Es stellt sich heraus, dass Anna durch das Trauma einegespaltene Persönlichkeit entwickelt hat und im Namen ihres Peinigers weiter mordet. Anna wird schließlich von ihren Kollegen überführt.

Produktion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Eingangsszene wurde in denUffizien gedreht.Dario Argento ist einer der wenigen Spielfilm-Regisseure, der in den Uffizien drehen durfte.[4]Das Bild, in das Anna buchstäblich hineingeht, istDie Nachtwache vonRembrandt, die sich imRijksmuseum inAmsterdam befindet, das Bild, vor dem Anna ohnmächtig wird, istDer Fall des Ikarus vonPieter Brueghel und hängt in einemBrüsseler Museum.

Nach seinen drei ersten Filmen (1970–1971) hatten sich Regisseur und Komponist heftig zerstritten, und es war das erste Mal, dass Argento wieder mit Ennio Morricone zusammengearbeitet hat. Von Morricones Filmmusik produzierte Image Musik das AlbumLa Sindrome Di Stendhal (Original Soundtrack).

Kritiken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DasLexikon des internationalen Films schrieb, die Produktion bemühe sich in Form eines Thrillers, „jene Deformationen zu erklären“, die eine Vergewaltigung hervorrufen könne. Die Grundidee würde „nicht konsequent umgesetzt“ und weise „viele Erklärungslücken auf“, so dass sich der Film „im wild-spekulativen Durcheinander von Wahn und Wirklichkeit, Angst und Verzweiflung“ verliere.[2]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. vgl.Übersicht des Films auf IMDb.com, abgerufen am 30. Dezember 2009
  2. abThe Stendhal Syndrome imLexikon des internationalen Films
  3. https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=17992
  4. Jürgen Vordermann:Schwindelanfälle in den Uffizien Die Welt, 26. Juli 1995, abgerufen am 5. September 2018
Filme vonDario Argento

Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe |Die neunschwänzige Katze |Vier Fliegen auf grauem Samt |Die Halunken |Profondo rosso |Suspiria |Horror Infernal |Tenebrae |Phenomena |Terror in der Oper |Two Evil Eyes |Aura |The Stendhal Syndrome |Das Phantom der Oper |Sleepless |The Card Player – Tödliche Pokerspiele |Jenifer |Do You Like Hitchcock |Pelts |The Mother of Tears |Giallo |Dario Argentos Dracula |Dark Glasses – Blinde Angst

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=The_Stendhal_Syndrome&oldid=247782694
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp