Night of the Proms

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonThe Nokia Night of the Proms)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Alexandra Arrieche bei Night of the Proms 2016 in der SAP Arena in Mannheim

DieNight of the Proms ist eine Konzertreihe desAntwerp Philharmonic Orchestra unter der Leitung vonAlexandra Arrieche, bei derklassische Musik mitPopmusik zusammentrifft. Die inDeutschland stattfindenden Konzerte firmierten bis 2010 unter dem NamenThe Nokia Night of the Proms, da sie vonNokia unterstützt wurden. Von 2011 bis 2013 warAIDA Hauptsponsor der in diesem ZeitraumAIDA Night of the Proms heißenden Tournee. Seit2014 ist die Tournee ohne einen Hauptsponsor unterwegs.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
John Miles bei Night of the Proms 2016 in der SAP Arena in Mannheim

Die Konzertreihe wurde durch dieLast Night of the Proms inspiriert. Dies ist das alljährlich in derLondonerRoyal Albert Hall stattfindende Abschlusskonzert derBBC Proms. Letztere sind ein seit 1895[1] veranstaltetes Festival klassischer Musik (ohne Begegnung mit Pop). Durch die Übertragungen auf den Sendern derBBC seit 1927 findet insbesondere das Abschlusskonzert alljährlich Millionen Zuhörer.

1984 entwickelten diebelgischen Studenten Jan Van Esbroeck und Jan Vereecke ein Konzert, bei dem neben Klassik auch Pop gespielt wurde. Am 19. Oktober 1985 fand dieses Konzert schließlich im Sportpalast vonAntwerpen vor 13.000 Zuschauern statt. Das Konzept „Pop meets Classic“ war so erfolgreich, dass es 1990 in dieNiederlande und 1994 nachDeutschland exportiert wurde. Bis zum Jahr 2015 tourte alljährlich das belgische SinfonieorchesterIl Novecento unter der Leitung vonRobert Groslot[2][3] und prominente Pop-Musiker auch durchFrankreich,Österreich,Luxemburg, dieSchweiz,Spanien undDänemark und lockten so rund eine halbe Million Menschen in die Arenen. Nach 880 Konzerten derNight Of The Proms beendete Robert Groslot im Jahr 2015 seine Dirigententätigkeit für diese Konzertreihe. Seitdem dirigiert die BrasilianerinAlexandra Arrieche.[4][5] Das OrchesterIl Novecento wurde 2017 inAntwerp Philharmonic Orchestra umbenannt. Bei der Night of the Proms werden auch nationale Stars zu den Shows in den entsprechenden Ländern eingeladen. Jedes Jahr wird zudem ein Instrument oder ein Nachwuchskünstler vorgestellt. So lud man 1995 den damals noch unbekannten TenorAndrea Bocelli und 2001 den ebenfalls noch unbekanntenLaith Al-Deen ein, an der Tournee teilzunehmen. Die Teilnehmer eines entsprechenden Jahres werden meistens ein halbes Jahr vor Beginn der Tournee bekannt gegeben.In Deutschland werden die Konzerte aktuell vonMarkus Othmer,Marcus Fahn undStefan Frech moderiert.

Anastacia bei Night of the Proms 2023 in der SAP Arena in Mannheim

Regelmäßiger Bestandteil war das Lied „Music“, bis zu dessen Tod gesungen von John Miles.

2014 gab es zum ersten Mal auch in Polen und den USA Vorstellungen.

Beteiligte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Musiker

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kool & The Gang mit YolanDa Brown (2022)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Night of the Proms – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Proms performance archive. In: www.bbc.co.uk. BBC, abgerufen am 16. Dezember 2019 (englisch). 
  2. Kristina Bischoff: Good Vibrations bei der Night Of The Proms. NDR, 4. Dezember 2015, abgerufen am 20. August 2016. 
  3. Daniela Eberhardt: Da kommt selbst Pavarotti auf die Bühne. Night of the Proms in Stuttgart. Stuttgarter Zeitung, 4. Dezember 2014, abgerufen am 20. August 2016. 
  4. Antonio Seidemann: Die Night of the Proms – erstmals mit Dirigentin. tz, 30. November 2016, abgerufen am 2. Juni 2017. 
  5. Dirigent Night of the Proms maakt plaats voor jong talent. Gazet van Antwerpen, 29. Mai 2015, abgerufen am 20. August 2016 (niederländisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Night_of_the_Proms&oldid=252164422
Kategorien: