The Dandy Warhols | |
---|---|
![]() The Dandy Warhols auf dem Summercase-Festival 2006 | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Portland,Oregon,USA |
Genre(s) | Rock,Alternative Rock |
Aktive Jahre | |
Gründung | 1994 |
Auflösung | |
Website | www.dandywarhols.com |
Gründungsmitglieder | |
Courtney Taylor-Taylor | |
Gitarre,Bass | Peter Holmström (Peter Loew) |
Zia McCabe | |
Eric Hedford(bis 1998) | |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang, Gitarre | Courtney Taylor-Taylor |
Gitarre, Bass | Peter Holmström (Peter Loew) |
Keyboard | Zia McCabe |
Schlagzeug | Brent DeBoer(seit 1998) |
The Dandy Warhols ist eineUS-amerikanischeRockband, die 1994 inPortland,Oregon gegründet wurde. Ihr Name ist eine Anspielung auf den KünstlerAndy Warhol.
Im Jahre 1994 gründete sich The Dandy Warhols, bestehend ausFrontmann Courtney Taylor-Taylor (Gesang undGitarre), Peter Holmström (Gitarre), Zia McCabe (Keyboard) und Eric Hedford (Schlagzeug). Die Gruppe ist musikalisch demPsychedelic Rock bzw.Power Pop am nächsten einzuordnen. Sie ist zudem vomRock ’n’ Roll und demGaragenrock beeinflusst. Der Name der Band leitet sich von demPop-Art-KünstlerAndy Warhol ab, der sich besonders in den 60er Jahren in denUSA großer Beliebtheit erfreute und in dessen Kreis inNew York die BandVelvet Underground, von der The Dandy Warhols musikalisch stark beeinflusst ist, zeitweise lebte.
Courtney Taylor-Taylor und Peter Holmström hatten sich bereits im Alter von 14 Jahren in einem Musikcamp inOregon kennengelernt. Taylor-Taylor begann in einerGlam-Rock-Band namensBeauty Stab Schlagzeug zu spielen. Nachdem beide dasCollege abgeschlossen hatten, beschlossen sie, gemeinsam eine Rockband zu gründen.
Das erste Album erschien im Jahr 1995 unter dem TitelDandy’s Rule OK?Capitol Records nahm die Band noch im selben Jahr unter Vertrag. Trotzdem wollte das neueLabel das zweite Album der Band mit der Begründung, es enthalte keine Hits, nicht veröffentlichen. Enttäuscht, aber nicht entmutigt, machte sich die Band daran, weiterzuproben und neue Lieder zu schreiben. Im Jahr 1997 kam dann das AlbumDandy Warhol’s Come Down auf den Markt. Obwohl das Album nicht zum ersehnten Durchbruch in den USA führte, wurde die Band in Europa mehr und mehr zu einem Geheimtipp. Die erhöhten Verkaufszahlen in Europa führten schließlich dazu, dass die SingleNot If You Were the Last Junkie on Earth alsMusikvideo von dem StarfotografenDavid LaChapelle verfilmt wurde. Der Schlagzeuger Eric Hedford verließ die Gruppe im Jahr 1998. Ihn ersetzte Taylors Cousin Brent DeBoer. Den endgültigen Durchbruch schaffte die Band im Jahr 2002 mit dem TitelBohemian Like You vom im Jahr 2000 veröffentlichten AlbumThirteen Tales from Urban Bohemia, der in einerVodafone-Werbung als Hintergrundmusik zu hören war. Im gleichen Jahr heiratete Peter Holmström seine langjährige Freundin und nahm ihren Geburtsnamen Loew an. Das 2003 erschienene AlbumWelcome to the Monkey House ist in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der GruppeDuran Duran entstanden. Im März 2005 sorgte die damals mit ihrem ersten Kind Matilda Louise hochschwangere Keyboarderin Zia McCabe für Schlagzeilen, als sie nackt für die WebseiteSuicideGirls posierte. Im September 2005 wurde das fünfte Album,Odditorium or Warlords of Mars, veröffentlicht. Die Single-AuskopplungSmoke It wurde wegen der darin enthaltenen Aufforderung,Marihuana zu rauchen, von den meisten amerikanischen Radiostationen boykottiert.
Die Band steuerte mitWe Used to Be Friends auch das Titellied zur SerieVeronica Mars und mitSolid zuAmerican Campus bei.
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1997 | Come Down | — | — | UK16![]() (9 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 15. Juli 1997 |
2000 | Thirteen Tales from Urban Bohemia | — | — | UK32![]() (24 Wo.)UK | US182 (1 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 12. Juni 2000 |
2002 | Dandy Warhols | — | — | UK93 (2 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 9. Oktober 2002 |
2003 | Welcome to the Monkey House | DE75 (1 Wo.)DE | CH83 (2 Wo.)CH | UK20 (4 Wo.)UK | US118 (2 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 5. Mai 2003 |
2005 | Odditorium or Warlords of Mars | — | CH85 (1 Wo.)CH | UK67 (1 Wo.)UK | US89 (1 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 13. September 2005 |
2008 | Earth to the Dandy Warhols | — | — | — | US128 (1 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 5. Mai 2008 |
2012 | This Machine | — | CH65 (1 Wo.)CH | — | US88 (1 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 24. April 2012 |
2016 | Distortland | — | CH84 (1 Wo.)CH | — | — | Erstveröffentlichung: 8. April 2016 |
Weitere Alben
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel,Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1998 | Every Day Should Be a Holiday Come Down | — | — | — | UK29 (2 Wo.)UK | |
Not If You Were the Last Junkie on Earth Come Down | — | — | — | UK13 (4 Wo.)UK | ||
Boys Better Come Down | — | — | — | UK36 (2 Wo.)UK | ||
2000 | Get Off Thirteen Tales from Urban Bohemia | — | — | — | UK34 (4 Wo.)UK | |
Bohemian Like You Thirteen Tales from Urban Bohemia | DE42 (13 Wo.)DE | — | CH49 (11 Wo.)CH | UK5![]() (12 Wo.)UK | ||
2001 | Godless Thirteen Tales from Urban Bohemia | — | — | — | UK66 (1 Wo.)UK | |
2003 | We Used to Be Friends Welcome to the Monkey House | — | — | — | UK18 (3 Wo.)UK | |
You Were the Last High Welcome to the Monkey House | — | — | — | UK34 (2 Wo.)UK | ||
Plan A Welcome to the Monkey House | — | — | — | UK66 (2 Wo.)UK | ||
2005 | Smoke It Odditorium or Warlords of Mars | — | — | — | UK59 (1 Wo.)UK | |
All the Money Or the Simple Life Honey Odditorium or Warlords of Mars | — | — | — | UK83 (1 Wo.)UK | ||
2006 | Horny as a Dandy – | DE40 (9 Wo.)DE | AT13 (11 Wo.)AT | CH30 (11 Wo.)CH | UK17 (6 Wo.)UK | Mousse T. vs. The Dandy Warhols |
Weitere Singles
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | 0! P— | 70.000 | aria.com.au |
![]() | ![]() | ![]() | 800.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() | ![]() |