Thawi Bunyaket (Thai:ทวี บุณยเกตุ, engl. Schreibweise:Tawee Boonyaket, auch:Tawee Punyaketu; * 10. November1904 inBangkok; † 3. November1971) warLandwirtschaftsminister und im Jahr 1945Premierminister von Thailand.
Thawi Bunyaket, wurde als Sohn vonPhraya Ronachai Charnyuth (Thanom Punyaketu) und Khunying Ronachai Charnyuth (Tubtim Punyaketu) geboren. Er heiratete Khunying Amphasri Bunyaket.[1][2]
Thawi erhielt seine Ausbildung an der Benjamarachuthit-Schule (โรงเรียนเบญจมราชูทิศ จังหวัดจันทบุรี,Provinz Chanthaburi), an derSuan-Kulab-Wittayalai-Schule und später an der Ratchawitthayalai-Schule (โรงเรียนราชวิทยาลัย „King's College“) in Bangkok. Seine Studien setzte er 1920–21 amKing’s College derUniversity of Cambridge inGroßbritannien und 1921–28 an der École supérieure d’agriculture derUniversité Catholique de l’Ouest inAngers inFrankreich fort.[3]
Nach seiner Rückkehr 1928 arbeitete er für dasLandwirtschaftsministerium bis zum 24. Juni 1932, als die unblutigeRevolution, an der er sich als Mitglied derkhana ratsadon („Volkspartei“) beteiligte, der absolutistischen Regierung ein Ende setzte. Er wurde anschließend in das „Öffentliche Komitee“ berufen, wie das neue Kabinett sich nannte. 1934 wurde er Vizedirektor des Amts für Landwirtschaft. Von 1939 bis 1943 war erGeneralsekretär, 1942–43 auch Minister ohne Geschäftsbereich in der Regierung vonFeldmarschallPhibunsongkhram. Er war eine der wichtigsten Personen derSeri-Thai-Bewegung, die heimlich Widerstand gegen die Kollaboration mit den Japanern leistete und mit den Alliierten zusammenarbeitete. Nach dem erzwungenen Rücktritt Phibunsongkhrams war er von 1944 bis September 1945 Erziehungsminister in der Regierung vonKhuang Aphaiwong.[3]
Nach dem Ende desZweiten Weltkriegs trat Khuang Abhaiwong zurück und Thawi wurde am 31. August 1945 zum Premierminister ernannt. Zugleich war er Außen-, Landwirtschafts- und Gesundheitsminister. Seine Ernennung war nur vorübergehend und seine Amtszeit dauerte bloß 17 Tage, bis zur Ankunft des eigentlich als Premierminister vorgesehenen Chefs der Seri-Thai-Bewegung,Seni Pramoj. In seiner kurzen Amtszeit sah sich Thawi mit großen Problemen konfrontiert. So musste er versuchen, Thailand mit den Alliierten, die noch kurz zuvor Kriegsgegner gewesen waren, auszusöhnen. Insbesondere Großbritannien stellte umfangreiche Reparationsforderungen wie kostenlose Lieferungen großer Mengen an Reis. Thawi leistete erste erfolgreiche Schritte in den Verhandlungen bis zur Rückkehr Senis.
In Seni Pramojs Regierung war Thawi von September 1945 bis Januar 1946 Innenminister. Im darauf folgenden Kabinett vonPridi Phanomyong von März bis August 1946 erneut Landwirtschaftsminister. Als das Militär unter Phibunsongkhram 1948 an die Macht zurückkehrte, ging Thawi ins Exil nachPenang (Malaya). 1958, nach dem Sturz Phibunsongkhrams, kehrte er nach Thailand zurück. Er wurde Mitglied des Exekutivausschusses des Nationalen Gremiums für Wirtschaftsentwicklung und 1959 Vizepräsident der Verfassunggebenden Versammlung. Als MinisterpräsidentThanom Kittikachorn 1968 wieder eine neue Verfassung ausarbeiten ließ, war Thawi Präsident der Verfassunggebenden Versammlung. Die Verfassung wurde allerdings bereits zwei Jahre später aufgehoben.[3]
Thawi Bunyaket starb am 3. November 1971 im Alter von 66 Jahren.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thawi Bunyaket |
ALTERNATIVNAMEN | Tawee Boonyaket; Tawee Punyaketu |
KURZBESCHREIBUNG | thailändischer Landwirtschaftsminister und Premierminister |
GEBURTSDATUM | 10. November 1904 |
GEBURTSORT | Bangkok |
STERBEDATUM | 3. November 1971 |
STERBEORT | Bangkok |