| Terdeghem | ||
|---|---|---|
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Nord (59) | |
| Arrondissement | Dunkerque | |
| Kanton | Wormhout | |
| Gemeindeverband | Cœur de Flandre Agglo | |
| Koordinaten | 50° 48′ N,2° 32′ O50.7988888888892.5408333333333Koordinaten:50° 48′ N,2° 32′ O | |
| Höhe | 19–80 m | |
| Fläche | 8,82 km² | |
| Einwohner | 518(1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 59 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 59587 | |
| INSEE-Code | 59587 | |
| Website | terdeghem.fr | |
Bürgermeisteramt (Mairie) | ||
Terdeghem (westflämisch:Terdegem,Aussprache [tɛʁdəɡɛm]) ist einefranzösische Gemeinde mit 518 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) imDépartement Nord in derRegionHauts-de-France. Sie gehört zumArrondissement Dunkerque und ist Mitglied im GemeindeverbandCœur de Flandre Agglo. Die Bewohner werdenTerdeghemois undTerdeghemoises genannt.

Terdeghem liegt inFranzösisch-Flandern, etwa 29 Kilometer südsüdöstlich vonDünkirchen und etwa 42 Kilometer nordwestlich vonLille in derRégion naturelleHoutland im Nordwesten der HügelketteMonts de Flandre. Im Nordosten geht die Besiedelung der Gemeinde nahtlos in die der NachbargemeindeSteenvoorde über.
Die Gemeinde wird von der Moe Becque, dem Flüsschen Terdeghem, der Ey Becque, den zeitweise trockenfallenden Flüsschen Steenmeulen und Wagen Brugge sowie verschiedenen kleineren Bächen entwässert. Das Zentrum liegt auf einer Höhe von etwa30 m. Die Höhe des Geländes fällt nach Nordosten hin auf unter20 m ab, steigt im Nordwesten auf bis80 m an.
Ein Teil des nordwestlichen Gemeindegebiets gehört zurZNIEFF-Naturzone „Mont des Récollets et Mont Cassel“ (310013757).[1]
Rund 98 % der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt, etwa 2 % entfallen auf bebaute Flächen (Stand: 2018).[2]
Terdeghem grenzt im Norden und Osten an Steenvoorde, im Südosten anEecke, im Süden anSaint-Sylvestre-Cappel, im Südwesten anSainte-Marie-Cappel und im Nordwesten anCassel.
Der Name der Gemeinde leitet sich aus den germanischenTerdinga haim „Siedlung der Leute des Terdo“ ab. Frühere Ortsnamen waren Terdengim (1002), Tertingehem (1038), Terdingehem (vermutlich 1115), Terdengem (1167), Terdighem (1187) und Therdeghem (1798). 1801 trug die Ortschaft schon ihren heutigen Namen.[3][4]
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2020 |
| Einwohner | 399 | 402 | 393 | 455 | 503 | 540 | 524 | 582 | 517 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
DieDepartementsstraße D 948, die ehemaligeRoute nationale 348, von Cassel nachPoperinge inBelgien wird entlang der nördlichen Gemeindegrenze geführt, Die Departementsstraße D 947, die ehemaligeRoute nationale 347 vonLens nachBray-Dunes, an der östlichen Gemeindegrenze. Die Departementsstraße D 37 durchquert das östliche Gemeindegebiet und verbindet es mit Steenvoorde im Nordosten und mit Saint-Sylvestre-Cappel im Südosten. Lokale Landstraßen verbinden das Zentrum mit den Weilern der Gemeinde, den vorgenannten Verkehrsachsen und anderen Nachbargemeinden.