Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Terdeghem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Terdeghem
Terdeghem (Frankreich)
Terdeghem (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Nord (59)
ArrondissementDunkerque
KantonWormhout
GemeindeverbandCœur de Flandre Agglo
Koordinaten50° 48′ N,2° 32′ O50.7988888888892.5408333333333Koordinaten:50° 48′ N,2° 32′ O
Höhe19–80 m
Fläche8,82 km²
Einwohner518(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte59 Einw./km²
Postleitzahl59587
INSEE-Code59587
Websiteterdeghem.fr

Bürgermeisteramt (Mairie)

Terdeghem (westflämisch:Terdegem,Aussprache [tɛʁdəɡɛm]) ist einefranzösische Gemeinde mit 518 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) imDépartement Nord in derRegionHauts-de-France. Sie gehört zumArrondissement Dunkerque und ist Mitglied im GemeindeverbandCœur de Flandre Agglo. Die Bewohner werdenTerdeghemois undTerdeghemoises genannt.

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Lage von Terdeghem im Arrondissement Dunkerque
Bodennutzung, Hydrografie und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Terdeghem liegt inFranzösisch-Flandern, etwa 29 Kilometer südsüdöstlich vonDünkirchen und etwa 42 Kilometer nordwestlich vonLille in derRégion naturelleHoutland im Nordwesten der HügelketteMonts de Flandre. Im Nordosten geht die Besiedelung der Gemeinde nahtlos in die der NachbargemeindeSteenvoorde über.

Die Gemeinde wird von der Moe Becque, dem Flüsschen Terdeghem, der Ey Becque, den zeitweise trockenfallenden Flüsschen Steenmeulen und Wagen Brugge sowie verschiedenen kleineren Bächen entwässert. Das Zentrum liegt auf einer Höhe von etwa30 m. Die Höhe des Geländes fällt nach Nordosten hin auf unter20 m ab, steigt im Nordwesten auf bis80 m an.

Ein Teil des nordwestlichen Gemeindegebiets gehört zurZNIEFF-Naturzone „Mont des Récollets et Mont Cassel“ (310013757).[1]

Rund 98 % der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt, etwa 2 % entfallen auf bebaute Flächen (Stand: 2018).[2]

Terdeghem grenzt im Norden und Osten an Steenvoorde, im Südosten anEecke, im Süden anSaint-Sylvestre-Cappel, im Südwesten anSainte-Marie-Cappel und im Nordwesten anCassel.

Etymologie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Name der Gemeinde leitet sich aus den germanischenTerdinga haim „Siedlung der Leute des Terdo“ ab. Frühere Ortsnamen waren Terdengim (1002), Tertingehem (1038), Terdingehem (vermutlich 1115), Terdengem (1167), Terdighem (1187) und Therdeghem (1798). 1801 trug die Ortschaft schon ihren heutigen Namen.[3][4]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr196219681975198219901999200620132020
Einwohner399402393455503540524582517
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Siehe auch:Liste der Monuments historiques in Terdeghem
  • Die Kirche Saint-Martin aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert birgt zahlreicheAusstattungsgegenstände, die in derBase Palissy gelistet sind, darunter eine große Anzahl, die alsMonument historique der beweglichen Objekte klassifiziert sind, darunter ein denkmalgeschütztesTaufbecken und eineKommunionbank
  • Kapellen aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert
  • EhemaligeWindmühle „Steenmeulen“, errichtet 1864, seit 1977 alsMonument historique eingeschrieben
  • Ehemalige Windmühle „Moulin de la Roome“
  • Ehemalige Windmühle „Drievenmeulen“
  • Ehemalige Windmühle „Noordmeulen“
  • Kirche Saint-Martin
    Kirche Saint-Martin
  • Windmühle „Steenmeulen“
    Windmühle „Steenmeulen“
  • Video der Moulin de la Roome
  • Windmühle „Moulin de la Roome“
    Windmühle „Moulin de la Roome“
  • Taubenturm
    Taubenturm
  • Gefallenendenkmal
    Gefallenendenkmal

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieDepartementsstraße D 948, die ehemaligeRoute nationale 348, von Cassel nachPoperinge inBelgien wird entlang der nördlichen Gemeindegrenze geführt, Die Departementsstraße D 947, die ehemaligeRoute nationale 347 vonLens nachBray-Dunes, an der östlichen Gemeindegrenze. Die Departementsstraße D 37 durchquert das östliche Gemeindegebiet und verbindet es mit Steenvoorde im Nordosten und mit Saint-Sylvestre-Cappel im Südosten. Lokale Landstraßen verbinden das Zentrum mit den Weilern der Gemeinde, den vorgenannten Verkehrsachsen und anderen Nachbargemeinden.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001,ISBN 2-84234-119-8, S. 1555–1557.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Terdeghem – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Biodiversité dans les territoires - Terdeghem. Inventaire national du patrimoine naturel (INPN), abgerufen am 16. Mai 2024 (französisch). 
  2. Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, 2018, abgerufen am 16. Mai 2024 (französisch). 
  3. Maurits Gysseling: Toponymisch Woordenboek van België, Nederland, Luxemburg, Noord-Frankrijk en West-Duitsland (vóór 1226). Koninklijke Academie voor Nederlandse Taal en Letteren (KANTL), 1960, S. 954,955, abgerufen am 16. Mai 2024 (niederländisch). 
  4. Notice Communale Terdeghem. EHESS, abgerufen am 16. Mai 2024 (französisch). 
Gemeinden imArrondissement Dunkerque

Armbouts-Cappel |Arnèke |Bailleul |Bambecque |Bavinchove |Bergues |Berthen |Bierne |Bissezeele |Blaringhem |Boeschepe |Boëseghem |Bollezeele |Borre |Bourbourg |Bray-Dunes |Brouckerque |Broxeele |Buysscheure |Caëstre |Cappelle-Brouck |Cappelle-la-Grande |Cassel |Coudekerque-Branche |Craywick |Crochte |Drincham |Dunkerque |Ebblinghem |Eecke |Eringhem |Esquelbecq |Estaires |Flêtre |Ghyvelde |Godewaersvelde |Grande-Synthe |Grand-Fort-Philippe |Gravelines |Hardifort |Haverskerque |Hazebrouck |Herzeele |Holque |Hondeghem |Hondschoote |Houtkerque |Hoymille |Killem |La Gorgue |Lederzeele |Le Doulieu |Ledringhem |Leffrinckoucke |Looberghe |Loon-Plage |Lynde |Merckeghem |Merris |Merville |Méteren |Millam |Morbecque |Neuf-Berquin |Nieppe |Nieurlet |Noordpeene |Ochtezeele |Oost-Cappel |Oudezeele |Oxelaëre |Pitgam |Pradelles |Quaëdypre |Renescure |Rexpoëde |Rubrouck |Sainte-Marie-Cappel |Saint-Georges-sur-l’Aa |Saint-Jans-Cappel |Saint-Momelin |Saint-Pierre-Brouck |Saint-Sylvestre-Cappel |Sercus |Socx |Spycker |Staple |Steenbecque |Steene |Steenvoorde |Steenwerck |Strazeele |Terdeghem |Téteghem-Coudekerque-Village |Thiennes |Uxem |Vieux-Berquin |Volckerinckhove |Wallon-Cappel |Warhem |Watten |Wemaers-Cappel |West-Cappel |Winnezeele |Wormhout |Wulverdinghe |Wylder |Zegerscappel |Zermezeele |Zuydcoote |Zuytpeene

Normdaten (Geografikum):VIAF:26144647639057890924
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Terdeghem&oldid=258675974
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp