Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Tennis Masters Series Hamburg 2001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tennis Masters Series Hamburg 2001
Datum14.5.2001 – 20.5.2001
Auflage94
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Tour
AustragungsortHamburg
Deutschland Deutschland
Turniernummer414
KategorieATP Masters Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung64E/32Q/32D/8DQ
Preisgeld2.450.000 US$
Finanz. Verpflichtung2.950.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Brasilien Gustavo Kuerten
Vorjahressieger (Doppel)Australien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Sieger (Einzel)Spanien Albert Portas
Sieger (Doppel)Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
Turnier-SupervisorTom Barnes
Gayle Bradshaw
Letzte direkte AnnahmeMarokko Younes El Aynaoui
Stand: Turnierende

DieTennis Masters Series Hamburg 2001 waren einTennisturnier, welches vom 14. bis 20. Mai 2001 inHamburg stattfand. Es war Teil derATP Tour 2001 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. Es war im Kalenderjahr das fünfte von neun Turnieren derATP Masters Series.

Titelverteidiger im Einzel war der BrasilianerGustavo Kuerten, der als Setzlisten- und Weltranglistenerster überraschend in der ersten Runde verlor. Neuer Turniersieger wurde völlig überraschend der SpanierAlbert Portas. Er war als Qualifikant ins Turnier gestartet und schlug auf seinem Weg vier gesetzte Spieler, darunter im FinaleJuan Carlos Ferrero in fünf Sätzen. In seiner Karriere blieb der Turniersieg sein einziger Titel.Im Doppel siegtenTodd Woodbridge undMark Woodforde im Vorjahr. Nach dem Rücktritt von Woodforde spielte Woodbridge an der Seite vonJonas Björkman, mit dem er zusammen an Position 1 gesetzte war. Sie wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gaben nur im Finale einen Satz ab. Es war ihr dritter gemeinsamer Titel, für Björkman der 25. Titel und für Woodbridge der 70. Titel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 64 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 32 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.450.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.950.000 US-Dollar.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Brasilien Gustavo Kuerten1. Runde
02.RusslandMarat Safin2. Runde
03.Vereinigte Staaten Andre Agassi2. Runde
04.Vereinigte Staaten Pete Sampras1. Runde

05.Schweden Magnus Norman2. Runde

06.RusslandJewgeni Kafelnikow1. Runde

07.Australien Lleyton HewittHalbfinale

08.Spanien Juan Carlos FerreroFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigtes Konigreich Tim Henman1. Runde

10.Spanien Àlex Corretja2. Runde

11.Frankreich Arnaud Clément1. Runde

12.Frankreich Sébastien GrosjeanAchtelfinale

13.Schweden Thomas Enqvist1. Runde

14.Vereinigte Staaten Jan-Michael GambillAchtelfinale

15.Slowakei Dominik Hrbatý1. Runde

16.Schweiz Roger Federer1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Halbfinale, Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
HalbfinaleFinale
8Spanien Juan Carlos Ferrero66
Spanien Albert Costa12
8Spanien Juan Carlos Ferrero626655
QSpanien Albert Portas46077
QSpanien Albert Portas376
7Australien Lleyton Hewitt652

Obere Hälfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Obere Hälfte 1
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Brasilien G. Kuerten3665
Belarus 1995 M. Mirny637Belarus 1995 M. Mirny20
Deutschland D. Prinosil44Schweden T. Johansson66
Schweden T. Johansson66Schweden T. Johansson366
Chile M. Ríos6614Vereinigte Staaten J.-M. Gambill644
Spanien C. Moyá44Chile M. Ríos34
WCDeutschland A. Pretzsch2514Vereinigte Staaten J.-M. Gambill66
14Vereinigte Staaten J.-M. Gambill67Schweden T. Johansson22
10Spanien À. Corretja668Spanien J. C. Ferrero66
Vereinigtes Konigreich G. Rusedski3410Spanien À. Corretja41
Ecuador N. Lapentti67Ecuador N. Lapentti66
Deutschland R. Schüttler463Ecuador N. Lapentti43
Israel H. Levy668Spanien J. C. Ferrero66
QFrankreich A. Dupuis23Israel H. Levy653
QSpanien S. Bruguera6148Spanien J. C. Ferrero76
8Spanien J. C. Ferrero366
Obere Hälfte 2
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Vereinigte Staaten A. Agassi66
Italien D. Sanguinetti143Vereinigte Staaten A. Agassi374
Frankreich F. Santoro66Frankreich F. Santoro656
Italien G. Pozzi14Frankreich F. Santoro66
Deutschland N. Kiefer66Deutschland N. Kiefer33
Rumänien A. Pavel44Deutschland N. Kiefer67
Vereinigte Staaten T. Martin67Vereinigte Staaten T. Martin35
13Schweden T. Enqvist265Frankreich F. Santoro12
11Frankreich A. Clément52Spanien A. Costa66
Tschechien B. Ulihrach76Tschechien B. Ulihrach611r
Spanien F. Clavet34Spanien A. Costa462
Spanien A. Costa66Spanien A. Costa66
Schweden A. Vinciguerra53Frankreich N. Escudé30
Frankreich C. Pioline76Frankreich C. Pioline461
Frankreich N. Escudé77Frankreich N. Escudé636
6RusslandJ. Kafelnikow55

Untere Hälfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Untere Hälfte 1
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Schweden M. Norman67
QSchweiz M. Rosset355Schweden M. Norman6567
Belarus 1995 U. Waltschkou13QSpanien A. Portas77
QSpanien A. Portas66QSpanien A. Portas646
Marokko Y. El Aynaoui676112Frankreich S. Grosjean362
QArgentinien A. Calleri77QArgentinien A. Calleri652
Schweden J. Björkman26012Frankreich S. Grosjean376
12Frankreich S. Grosjean636QSpanien A. Portas66
15Slowakei D. Hrbatý32LLSpanien A. Martín32
Deutschland T. Haas66Deutschland T. Haas6685
Marokko H. Arazi616Marokko H. Arazi277
Niederlande S. Schalken361Marokko H. Arazi23
LLSpanien A. Martín66LLSpanien A. Martín66
UkraineA. Medwedjew30LLSpanien A. Martín66
Spanien Á. Calatrava6366Spanien Á. Calatrava32
4Vereinigte Staaten P. Sampras734
Untere Hälfte 2
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Australien L. Hewitt66
QFrankreich A. Di Pasquale327Australien L. Hewitt366
Sudafrika W. Ferreira463Spanien F. Vicente624
Spanien F. Vicente6467Australien L. Hewitt67
Australien A. Ilie476Australien A. Ilie262
QSpanien J. Balcells6654Australien A. Ilie66
WCDeutschland L. Burgsmüller66WCDeutschland L. Burgsmüller32
9Vereinigtes Konigreich T. Henman147Australien L. Hewitt66
16Schweiz R. Federer34Argentinien F. Squillari42
Argentinien F. Squillari66Argentinien F. Squillari656
QSchweden M. Gustafsson44Vereinigte Staaten M. Chang273
Vereinigte Staaten M. Chang66Argentinien F. Squillari66
Argentinien G. Gaudio66Argentinien G. Gaudio43
Argentinien M. Puerta23Argentinien G. Gaudio67
WCDeutschland J. Knippschild242RusslandM. Safin060
2RusslandM. Safin66

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
Sieg
02.Kanada Daniel Nestor
Australien Sandon Stolle
Finale
03.Tschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
1. Runde
04.Australien Joshua Eagle
Australien Andrew Florent
1. Runde
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Sudafrika Wayne Ferreira
RusslandJewgeni Kafelnikow
1. Runde

06.Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Viertelfinale

07.Australien Wayne Arthurs
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
Achtelfinale

08.Sudafrika David Adams
Argentinien Martín Alberto García
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
67
Sudafrika C. Haggard
Belgien T. Vanhoudt
4661Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
67
Spanien T. Carbonell
Australien M. Hill
55RusslandA. Olchowski
Frankreich F. Santoro
363
RusslandA. Olchowski
Frankreich F. Santoro
771Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
67
Argentinien L. Arnold Ker
Tschechien C. Suk
6136Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten J. Palmer
367
Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
466Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
363
WCVereinigtes Konigreich T. Henman
Vereinigte Staaten T. Martin
326Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten J. Palmer
646
6Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten J. Palmer
661Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
66
4Australien J. Eagle
Australien A. Florent
262Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
34
Brasilien J. Oncins
Argentinien D. Orsanic
67Brasilien J. Oncins
Argentinien D. Orsanic
67
WCDeutschland N. Kiefer
Ecuador N. Lapentti
76WCDeutschland N. Kiefer
Ecuador N. Lapentti
15
Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
643Brasilien J. Oncins
Argentinien D. Orsanic
32
Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
736Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
66
Deutschland J. Knippschild
Deutschland D. Prinosil
562Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
66
QSpanien G. Puentes
Spanien A. Portas
3QSpanien G. Puentes
Spanien A. Portas
23
5Sudafrika W. Ferreira
RusslandJ. Kafelnikow
4d1Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
736
7Australien W. Arthurs
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
3672Kanada D. Nestor
Australien S. Stolle
6263
WCDeutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
63647Australien W. Arthurs
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
6867
Slowakei D. Hrbatý
Vereinigte Staaten J. Tarango
53WCDeutschland T. Haas
Belarus 1995 M. Mirny
77
WCDeutschland T. Haas
Belarus 1995 M. Mirny
76WCDeutschland T. Haas
Belarus 1995 M. Mirny
641
Japan T. Shimada
Sudafrika M. Wakefield
33Bahamas M. Knowles
Vereinigte Staaten B. MacPhie
266
Bahamas M. Knowles
Vereinigte Staaten B. MacPhie
66Bahamas M. Knowles
Vereinigte Staaten B. MacPhie
66
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten S. Humphries
3Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten S. Humphries
23
3Tschechien J. Novák
Tschechien D. Rikl
2rBahamas M. Knowles
Vereinigte Staaten B. MacPhie
3667
8Sudafrika D. Adams
Argentinien M. A. García
662Kanada D. Nestor
Australien S. Stolle
647
WCDeutschland K. Braasch
Deutschland L. Burgsmüller
328Sudafrika D. Adams
Argentinien M. A. García
683
WCSchweiz M. Rosset
RusslandM. Safin
05QSchweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann
76
QSchweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann
67QSchweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann
744
Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
762Kanada D. Nestor
Australien S. Stolle
6066
Schweiz R. Federer
Vereinigte Staaten A. O’Brien
53Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
744
Argentinien P. Albano
Australien D. Macpherson
6132Kanada D. Nestor
Australien S. Stolle
6466
2Kanada D. Nestor
Australien S. Stolle
76

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turniere derATP Tour 2001

 Hopman Cup  |Doha |Chennai |Adelaide |Sydney |Auckland | Australian Open (Einzel | Doppel |Bogotá |Mailand |Marseille |Viña del Mar |Kopenhagen | Rotterdam  | Memphis  |Buenos Aires | Acapulco  | Dubai  |San José |Scottsdale |Delray Beach | Indian Wells Masters  | Miami Masters  |Estoril |Casablanca | Monte Carlo Masters  | Barcelona  |Atlanta |Mallorca |München |Houston | Rom Masters  | Hamburg Masters  | World Team Cup  |St. Pölten | French Open (Einzel | Doppel |Halle |Queen’s Club |Nottingham |’s-Hertogenbosch | Wimbledon (Einzel | Doppel |Gstaad |Båstad |Newport | Stuttgart  |Amsterdam |Umag | Kitzbühel  |Los Angeles |Sopot | Montreal Masters  | Cincinnati Masters  | Indianapolis  | Washington D.C.  |Long Island | US Open (Einzel | Doppel |Taschkent |Bukarest |Costa do Sauípe |Shanghai |Hong Kong |Palermo |Moskau | Tokio  |Lyon | Wien  | Stuttgart Masters  |Basel |St. Petersburg |Stockholm | Paris Masters  | Tennis Masters Cup 

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup 

1892 |1893 |1894 |1895 |1896 |1897 |1898–1901 ausgetragen in Bad Homburg |1902 |1903 |1904 |1905 |1906 |1907 |1908 |1909 |1910 |1911 |1912 |1913 |1914–1919 |1920 |1921 |1922 |1923 |1924 |1925 |1926 |1927 |1928 |1929 |1930 |1931 |1932 |1933 |1934 |1935 |1936 |1937 |1938 |1939 |1940–1947 |1948 |1949 |1950 |1951 |1952 |1953 |1954 |1955 |1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tennis_Masters_Series_Hamburg_2001&oldid=247821221
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp