Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Tennis Masters Series Canada 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rogers Cup 2004
Ergebnisse Damen
Datum26.7.2004 – 1.8.2004
Auflage114
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Tour
AustragungsortToronto
Kanada Kanada
Turniernummer421
KategorieTennis Masters Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung64E/32Q/24D
Preisgeld2.257.000 US$
Finanz. Verpflichtung2.507.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andy Roddick
Vorjahressieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Belarus Maks Mirny
Sieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Sieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
TurnierdirektorStacey Allaster
Turnier-SupervisorMark Darby
Greg Bradshaw
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Grégory Carraz (64)
Stand: Turnierende

DieTennis Masters Series Canada 2004 waren einTennisturnier, welches vom 26. Juli bis 1. August 2004 inToronto stattfand. Es war Teil derATP Tour 2004 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. Im Kalenderjahr war es das sechste von neun Turnieren derATP Masters Series.

Titelverteidiger im Einzel war der US-AmerikanerAndy Roddick, der dieses Jahr als Setzlistenzweiter das Finale erneut erreichte, dort aber dem Ersten der Setzliste,Roger Federer, unterlag. Es war Federers achter Titel derSaison und der vierte Masters-Titel. Insgesamt war es der 19. Titel für ihn.Die Titelverteidiger im Doppel,Mahesh Bhupathi undMaks Mirny, trafen sich in diesem Jahr im Finale auf verschiedenen Seiten des Netzes wieder. Bhupathi gewann dort an der Seite vonLeander Paes gegenJonas Björkman und Mirny. Insgesamt feierten sie ihren 23. gemeinsamen Titel. Für Bhupathi war es nach 1997 und 2003 bereits der dritte Titel bei dem Turnier sowie der 36. insgesamt; für Paes war es der 31. Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 64 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht gesetzten Paarungen im Doppel erhielten ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.257.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.507.000 US-Dollar.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger FedererSieg
02.Vereinigte Staaten Andy RoddickFinale
03.Argentinien Guillermo Coria1. Runde
04.Spanien Carlos MoyáAchtelfinale

05.Vereinigtes Konigreich Tim Henman2. Runde

06.Argentinien David Nalbandian1. Runde

07.Spanien Juan Carlos Ferrero1. Runde

08.Deutschland Rainer Schüttler1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Australien Lleyton HewittAchtelfinale

10.Vereinigte Staaten Andre Agassi2. Runde

11.Argentinien Gastón Gaudio1. Runde

12.Frankreich Sébastien Grosjean1. Runde

13.Chile Nicolás Massú1. Runde

14.Thailand Paradorn Srichaphan2. Runde

15.Russland Marat Safin1. Runde

16.Argentinien Juan Ignacio ChelaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Halbfinale, Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
HalbfinaleFinale
1Schweiz Roger Federer466
LLSchweden Thomas Johansson632
1Schweiz Roger Federer76
2Vereinigte Staaten Andy Roddick53
Deutschland Nicolas Kiefer53
2Vereinigte Staaten Andy Roddick76

Obere Hälfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Obere Hälfte 1
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Schweiz R. Federer67
Marokko H. Arazi351Schweiz R. Federer76
Schweden R. Söderling76Schweden R. Söderling51
Schweden T. Enqvist6231Schweiz R. Federer77
Belarus 1995 M. Mirny77Belarus 1995 M. Mirny6364
QSchweiz M. Kratochvil6669Belarus 1995 M. Mirny366
Rumänien A. Pavel5214Thailand P. Srichaphan614
14Thailand P. Srichaphan761Schweiz R. Federer76
9Australien L. Hewitt166Frankreich F. Santoro54
Spanien R. Nadal6429Australien L. Hewitt66
Schweden J. Björkman76100Tschechien J. Novák21
Tschechien J. Novák5769Australien L. Hewitt634
QSlowakei K. Beck273Frankreich F. Santoro266
Kroatien I. Ljubičić656Kroatien I. Ljubičić464
Frankreich F. Santoro3Frankreich F. Santoro67
7Spanien J. C. Ferrero2r
Obere Hälfte 2
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Argentinien G. Coria1r
Peru L. Horna5Peru L. Horna6576
Spanien D. Sánchez14WCKanada F. Niemeyer753
WCKanada F. Niemeyer66Peru L. Horna651
Russland I. Andrejew7616LLSchweden T. Johansson376
Armenien S. Sargsian572Russland I. Andrejew641
LLSchweden T. Johansson66LLSchweden T. Johansson76
13Chile N. Massú44LLSchweden T. Johansson67
12Frankreich S. Grosjean263Schweden J. Johansson365
Frankreich G. Carraz67Frankreich G. Carraz64764
QFrankreich M. Llodra6641Schweden J. Johansson7637
Schweden J. Johansson176Schweden J. Johansson747
LLFrankreich C. Saulnier66LLFrankreich C. Saulnier62664
WCKanada D. Nestor34LLFrankreich C. Saulnier467
Russland M. Juschny366Russland M. Juschny6360
6Argentinien D. Nalbandian634

Untere Hälfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Untere Hälfte 1
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Deutschland R. Schüttler643
Chile F. González366Chile F. González76
Vereinigte Staaten V. Spadea66Vereinigte Staaten V. Spadea54
WCKanada F. Dancevic14Chile F. González33
Slowakei D. Hrbatý6563Osterreich J. Melzer66
Osterreich J. Melzer477Osterreich J. Melzer66
Deutschland T. Haas64410Vereinigte Staaten A. Agassi33
10Vereinigte Staaten A. Agassi466Osterreich J. Melzer611
15Russland M. Safin7462Deutschland N. Kiefer366
Deutschland N. Kiefer6367Deutschland N. Kiefer66
WCKanada S. Larose52Spanien D. Ferrer31
Spanien D. Ferrer76Deutschland N. Kiefer626
QRussland A. Bogomolow674Spanien C. Moyá464
Kroatien I. Karlović466QRussland A. Bogomolow43
Spanien F. Verdasco7344Spanien C. Moyá66
4Spanien C. Moyá6966
Untere Hälfte 2
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Vereinigtes Konigreich T. Henman66
Argentinien M. Zabaleta415Vereinigtes Konigreich T. Henman54
Brasilien G. Kuerten66Brasilien G. Kuerten76
Vereinigte Staaten R. Ginepri14Brasilien G. Kuerten7664
Georgien I. Labadse14QTschechien J. Hernych576
QTschechien J. Hernych66QTschechien J. Hernych66
QAustralien T. Reid756QAustralien T. Reid33
11Argentinien G. Gaudio6273QTschechien J. Hernych42
16Argentinien J. I. Chela6562Vereinigte Staaten A. Roddick66
Belgien X. Malisse37316Argentinien J. I. Chela66
QKorea Sud H.-t. Lee631Spanien T. Robredo40
Spanien T. Robredo7616Argentinien J. I. Chela14
Frankreich N. Escudé6122Vereinigte Staaten A. Roddick66
Spanien F. López76Spanien F. López365
QFrankreich J. Benneteau422Vereinigte Staaten A. Roddick67
2Vereinigte Staaten A. Roddick66

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Achtelfinale
02.Schweden Jonas Björkman
Belarus 1995 Maks Mirny
Finale
03.Frankreich Michaël Llodra
Frankreich Fabrice Santoro
Halbfinale
04.Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
Achtelfinale

06.Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
Achtelfinale

07.Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
Achtelfinale

08.Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
14
Vereinigte Staaten J. Palmer
Tschechien P. Vízner
66Vereinigte Staaten J. Palmer
Tschechien P. Vízner
66
WCKanada S. Larose
Kanada F. Niemeyer
42Vereinigte Staaten J. Palmer
Tschechien P. Vízner
6653
Belgien X. Malisse
Armenien S. Sargsian
458Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
276
Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
67Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
32
8Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
66
8Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
66
4Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
44
4Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
66
Tschechien P. Pála
Tschechien D. Rikl
67Tschechien P. Pála
Tschechien D. Rikl
32
Argentinien J. I. Chela
Argentinien G. Gaudio
2654Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
636
Argentinien D. Nalbandian
Russland M. Safin
612Israel J. Erlich
Israel A. Ram
463
Israel J. Erlich
Israel A. Ram
466Israel J. Erlich
Israel A. Ram
466
7Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
634
8Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
66
2Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
42
5Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
34
Frankreich S. Grosjean
Slowakei D. Hrbatý
66Frankreich S. Grosjean
Slowakei D. Hrbatý
66
ALTSpanien F. López
Spanien F. Verdasco
14Frankreich S. Grosjean
Slowakei D. Hrbatý
25
WCKanada F. Dancevic
Tschechien J. Novák
423Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
67
Chile F. González
Chile N. Massú
66Chile F. González
Chile N. Massú
7654
3Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
576
3Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
6262
2Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
77
6Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
622
Sudafrika C. Haggard
Australien T. Perry
w.o.Sudafrika C. Haggard
Australien T. Perry
76
Deutschland N. Kiefer
Deutschland R. Schüttler
Sudafrika C. Haggard
Australien T. Perry
34
Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
6242Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
66
Osterreich J. Knowle
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
76Osterreich J. Knowle
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
52
2Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
76

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turniere derATP Tour 2004

 Hopman Cup  |Doha |Adelaide |Chennai |Auckland |Sydney | Australian Open (Einzel | Doppel |Mailand |San José |Viña del Mar | Rotterdam  | Memphis  |Buenos Aires |Marseille |Costa do Sauípe | Dubai  | Acapulco  |Scottsdale | Indian Wells Masters  | Miami Masters  |Estoril |Valencia |Houston | Monte Carlo Masters  | Barcelona  |München | Rom Masters  | Hamburg Masters  | World Team Cup  |Casablanca |St. Pölten | French Open (Einzel | Doppel |Halle |Queen’s Club |Nottingham |’s-Hertogenbosch | Wimbledon (Einzel | Doppel |Gstaad |Båstad |Newport | Stuttgart  |Amersfoort |Los Angeles | Kitzbühel  |Indianapolis |Umag | Toronto Masters  | Cincinnati Masters  |Sopot |Washington D.C. | Olympische Sommerspiele (Einzel | Doppel |Long Island | US Open (Einzel | Doppel |Peking |Bukarest |Delray Beach |Bangkok |Palermo |Shanghai |Lyon | Tokio  |Moskau | Wien  |Metz | Madrid Masters  |Basel |St. Petersburg |Stockholm | Paris Masters  | Tennis Masters Cup 

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup 

1881 |1882 |1883 |1884 |1885 |1886 |1887 |1888 |1889 |1890 |1891 |1892 |1893 |1894 |1895 |1896 |1897 |1898 |1899 |1900 |1901 |1902 |1903 |1904 |1905 |1906 |1907 |1908 |1909 |1910 |1911 |1912 |1913 |1914 |1915–1918 |1919 |1920 |1921 |1922 |1923 |1924 |1925 |1926 |1927 |1928 |1929 |1930 |1931 |1932 |1933 |1934 |1935 |1936 |1937 |1938 |1939 |1940 |1941–1945 |1946 |1947 |1948 |1949 |1950 |1951 |1952 |1953 |1954 |1955 |1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tennis_Masters_Series_Canada_2004&oldid=247821329
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp