Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Tennis Masters Cup 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tennis Masters Cup 2005
Datum14.11.2005 – 20.11.2005
Auflage36
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Tour
AustragungsortShanghai
China Volksrepublik Volksrepublik China
Turniernummer605
KategorieTennis Masters Cup
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung8E/8D
Preisgeld3.700.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieger (Einzel)Argentinien David Nalbandian
Sieger (Doppel)Frankreich Michaël Llodra
Frankreich Fabrice Santoro
Stand: Turnierende

Der6.Tennis Masters Cup fand von 14. bis 20. November 2005 inShanghai statt. Zählt man die Vorgängerturniere mit, war es das 36. Masters.

Titelverteidiger warRoger Federer, der sich 2004 gegenLleyton Hewitt im Finale durchsetzen konnte. 2005 unterlag Federer überraschendDavid Nalbandian in fünf Sätzen, nachdem er die ersten zwei Sätze für sich hatte entscheiden können. In der Vorrunde hatte Federer noch klar in drei Sätzen gegen Nalbandian gewonnen.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Qualifizierte Spieler

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SetzlisteRangSpieler
11SchweizRoger Federer
33Vereinigte StaatenVereinigte StaatenAndre Agassi
44ArgentinienGuillermo Coria
55RusslandRusslandNikolai Dawydenko
66KroatienIvan Ljubičić
77ArgentinienGastón Gaudio
88ArgentinienDavid Nalbandian
99Argentinien Mariano Puerta*
1. ErsatzspielerChileFernando González

Rote Gruppe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SiegerGegnerErgebnis
SchweizRoger FedererArgentinienDavid Nalbandian6:3, 2:6, 6:4
KroatienIvan LjubičićArgentinienGuillermo Coria6:2, 6:3
SchweizRoger FedererKroatienIvan Ljubičić6:3, 2:6, 7:64
ArgentinienDavid NalbandianArgentinienGuillermo Coria7:5, 6:4
ArgentinienDavid NalbandianKroatienIvan Ljubičić6:2, 6:2
SchweizRoger FedererArgentinienGuillermo Coria6:0, 1:6, 6:2

Tabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.SetzlisteSpielerSätzePunkte
11SchweizRoger Federer6:33:0
28ArgentinienDavid Nalbandian5:22:1
36KroatienIvan Ljubičić3:41:2
44ArgentinienGuillermo Coria1:60:3

Goldene Gruppe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SiegerGegnerErgebnis
RusslandRusslandNikolai DawydenkoVereinigte StaatenVereinigte StaatenAndre Agassi6:4, 6:2
ChileFernando GonzálezArgentinienMariano Puerta6:3, 4:6, 6:0
RusslandRusslandNikolai DawydenkoArgentinienGastón Gaudio6:3, 6:4
ArgentinienGastón GaudioArgentinienMariano Puerta6:3, 7:5
ArgentinienGastón GaudioChileFernando González1:6, 7:5, 7:5
RusslandRusslandNikolai DawydenkoArgentinienMariano Puerta6:3, 6:2

Tabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.SetzlisteSpielerSätzePunkte
15RusslandRusslandNikolai Dawydenko6:03:0
27ArgentinienGastón Gaudio4:32:1
3#ChileFernando González3:31:1
43Vereinigte StaatenVereinigte StaatenAndre Agassi0:10:1
59ArgentinienMariano Puerta1:60:3
  • Fernando González ersetzte Andre Agassi nach dessen ersten Match.

Halbfinale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SiegerGegnerErgebnis
SchweizRoger FedererArgentinienGastón Gaudio6:0, 6:0
ArgentinienDavid NalbandianRusslandRusslandNikolai Dawydenko6:0, 7:5

Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SiegerGegnerErgebnis
ArgentinienDavid NalbandianSchweizRoger Federer6:74, 6:711, 6:2, 6:1, 7:63

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Qualifizierte Spieler

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SetzlisteRangSpieler
11Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMike Bryan
22SchwedenSchwedenJonas Björkman
Belarus 1995Maks Mirny
33SimbabweWayne Black
SimbabweKevin Ullyett
44BahamasMark Knowles
KanadaDaniel Nestor
55IndienLeander Paes
Serbien und MontenegroNenad Zimonjić
66FrankreichFrankreichMichaël Llodra
FrankreichFrankreichFabrice Santoro
77AustralienAustralienWayne Arthurs
AustralienAustralienPaul Hanley
88AustralienAustralienStephen Huss
SudafrikaWesley Moodie

Rote Gruppe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SpielerSpielerErgebnis
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMike Bryan
BahamasMark Knowles
KanadaDaniel Nestor
6:4, 6:4
IndienLeander Paes
Serbien und MontenegroNenad Zimonjić
AustralienAustralienWayne Arthurs
AustralienAustralienPaul Hanley
7:63, 7:66
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMike Bryan
IndienLeander Paes
Serbien und MontenegroNenad Zimonjić
7:5, 6:75, 7:67
BahamasMark Knowles
KanadaDaniel Nestor
AustralienAustralienWayne Arthurs
AustralienAustralienPaul Hanley
3:6, 4:6
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMike Bryan
AustralienAustralienWayne Arthurs
AustralienAustralienPaul Hanley
5:7, 7:63, 6:74
BahamasMark Knowles
KanadaDaniel Nestor
IndienLeander Paes
Serbien und MontenegroNenad Zimonjić
5:7, 7:5, 3:6

Tabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.SetzlisteSpielerSätzePunkte
11Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMike Bryan
5:32:1
25IndienLeander Paes
Serbien und MontenegroNenad Zimonjić
5:32:1
37AustralienAustralienWayne Arthurs
AustralienAustralienPaul Hanley
4:32:1
44BahamasMark Knowles
KanadaDaniel Nestor
1:60:3

Goldene Gruppe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SpielerSpielerErgebnis
SchwedenSchwedenJonas Björkman
Belarus 1995Maks Mirny
SimbabweWayne Black
SimbabweKevin Ullyett
5:7, 6:4, 4:6
FrankreichFrankreichMichaël Llodra
FrankreichFrankreichFabrice Santoro
AustralienAustralienStephen Huss
SudafrikaWesley Moodie
6:4, 4:1r
SchwedenSchwedenJonas Björkman
Belarus 1995Maks Mirny
FrankreichFrankreichMichaël Llodra
FrankreichFrankreichFabrice Santoro
6:73, 4:6
SimbabweWayne Black
SimbabweKevin Ullyett
AustralienAustralienStephen Huss
SudafrikaWesley Moodie
3:6, 7:61, 6:2
SchwedenSchwedenJonas Björkman
Belarus 1995Maks Mirny
AustralienAustralienStephen Huss
SudafrikaWesley Moodie
2:6, 4:6
SimbabweWayne Black
SimbabweKevin Ullyett
FrankreichFrankreichMichaël Llodra
FrankreichFrankreichFabrice Santoro
3:6, 6:3, 6:4

Tabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.SetzlisteSpielerSätzePunkte
13SimbabweWayne Black
SimbabweKevin Ullyett
6:33:0
26FrankreichFrankreichMichaël Llodra
FrankreichFrankreichFabrice Santoro
5:22:1
38AustralienAustralienStephen Huss
SudafrikaWesley Moodie
3:41:2
42SchwedenSchwedenJonas Björkman
Belarus 1995Maks Mirny
1:60:3

Halbfinale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SpielerSpielerErgebnis
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMike Bryan
FrankreichFrankreichMichaël Llodra
FrankreichFrankreichFabrice Santoro
6:3, 7:67
SimbabweWayne Black
SimbabweKevin Ullyett
IndienLeander Paes
Serbien und MontenegroNenad Zimonjić
3:6, 4:6

Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SpielerSpielerErgebnis
FrankreichFrankreichMichaël Llodra
FrankreichFrankreichFabrice Santoro
IndienLeander Paes
Serbien und MontenegroNenad Zimonjić
6:76, 6:3, 7:64

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turniere derATP Tour 2005

 Hopman Cup  |Doha |Chennai |Adelaide |Sydney |Auckland | Australian Open (Einzel | Doppel |Mailand |Viña del Mar |Delray Beach |Buenos Aires |San José |Marseille | Memphis  | Rotterdam  |Costa do Sauípe | Acapulco  | Dubai  |Scottsdale | Indian Wells Masters  | Miami Masters  |Casablanca |Valencia | Monte Carlo Masters  |Houston | Barcelona  |Estoril |München | Rom Masters  | Hamburg Masters  |St. Pölten | World Team Cup  | French Open (Einzel | Doppel |Halle |Queen’s Club |’s-Hertogenbosch |Nottingham | Wimbledon (Einzel | Doppel |Gstaad |Båstad |Newport | Stuttgart  |Indianapolis |Amersfoort | Kitzbühel  |Los Angeles |Umag |Washington |Sopot | Montreal Masters  | Cincinnati Masters  |New Haven | US Open (Einzel | Doppel |Bukarest |Peking |Ho-Chi-Minh-Stadt |Bangkok |Palermo | Tokio  |Metz | Wien  |Stockholm |Moskau | Madrid Masters  |Basel |St. Petersburg |Lyon | Paris Masters  | Tennis Masters Cup 

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup 

ATP Finals und Vorgänger-Turniere

1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tennis_Masters_Cup_2005&oldid=245843697
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp