Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Tenness

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eigenschaften
Allgemein
Name,Symbol,OrdnungszahlTenness, Ts, 117
Elementkategorie
Gruppe,Periode,Block17,7,p
CAS-Nummer

54101-14-3

Atomar
Atommasse292u
Elektronenkonfiguration[Rn] 5f14 6d10 7s2 7p5
1.Ionisierungsenergie743kJ/mol[1]
Isotope
IsotopNHt1/2ZAZE (MeV)ZP
291Ts
{syn.}10 msα287Mc
292Ts
{syn.}50 msα288Mc
293Ts
{syn.}14 msα11,03289Mc
294Ts
{syn.}78 msα10,81290Mc
SF
Weitere Isotope sieheListe der Isotope
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Radioaktiv
Radioaktiv
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten beiStandardbedingungen.

Tenness[3] (englischTennessine[4]) ist ein künstlich erzeugteschemisches Element mit demElementsymbol Ts und derOrdnungszahl 117. ImPeriodensystem steht es in der 17. IUPAC-Gruppe und gehört damit zu denHalogenen. Es wurde im Jahre 2010 amKernforschungszentrum Dubna bei Moskau erstmals künstlich erzeugt. Der Name leitet sich vomUS-BundesstaatTennessee ab, in dem dasOak Ridge National Laboratory, Erzeuger des VorproduktsBerkelium, liegt.

Geschichte und Synthese

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Die Berkeliumprobe für die Synthese von Tenness (in gelöster Form)[5]

Tenness wurde im Jahre 2010 durch den Beschuss von Berkelium (249Bk) mit dem NuklidCalcium (48Ca) erzeugt.[6][7] Dazu wurde im Jahre 2009 im Oak Ridge National Laboratory in einer 250-Tage-Bestrahlung eine 22-Milligramm-Probe von Berkelium (249Bk) hergestellt. Nach einigen Verarbeitungsschritten wurde sie imVereinigten Institut für Kernforschung (JINR),Dubna, Russland, im U400-Zyklotron für 150 Tage mit Calciumatomen (48Ca) beschossen. Dies führte zu den ersten wenigen Atomen der Tenness-Isotope293Ts und294Ts. Diese Synthese war ein Höhepunkt der russisch-amerikanischen Zusammenarbeit zwischen JINR undLawrence Livermore National Laboratory bei der Synthese der Elemente 113 bis 118, die 1989 gestartet wurde.[8]

Die Zerfallszeiten liegen bei 14 ms für das leichtere Isotop 293 und 78 ms für das schwerere 294.[9]

Tenness-294 wurde im Jahr 2014 auch amGSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt nachgewiesen.[10][11]

Namensgebung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach der Entdeckung bekam das Element zunächst densystematischen NamenUnunseptium (chemisches SymbolUus), eine Bildung auslateinischunum für ‚eins‘ und lateinischseptem für ‚sieben‘, entsprechend der Ordnungszahl 117. Es wurde auch alsEka-Astat bezeichnet, zusammengesetzt ausSanskritएकeka für ‚eins‘ undAstat, mit Bezug auf seine Einordnung im Periodensystem, eine Stelle unterhalb des Astats.

Am 30. Dezember 2015 wurde die Entdeckung des Elements von derIUPAC offiziell anerkannt und den beteiligten Instituten, dem Joint Institute for Nuclear Research Dubna, Russland, dem Lawrence Livermore National Laboratory, Kalifornien, USA und dem Oak Ridge National Laboratory, Tennessee, USA, das Recht auf Namensgebung zugesprochen.[12] Am 8. Juni 2016 gab die IUPAC bekannt, dass für das Element der englische NameTennessine (Ts) vorgeschlagen wurde, die Widerspruchsfrist dazu endete am 8. November 2016.[13] Am 30. November 2016 wurde die endgültige Namensvergabe veröffentlicht.[14]

Da im Deutschen die englische Endung-ine für Elemente nicht üblich ist und die entsprechende deutsche Endung-in zumindest für die übrigen Halogene veraltet ist, wurde von einer von der IUPAC eingesetzten Expertenrunde im April 2017 beschlossen, dass der deutsche Name des Elements 117Tenness lauten soll, mit Betonung auf der ersten Silbe.[3][15]

Eigenschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aufgrund der kurzen Halbwertszeit ist die Analyse der chemischen Eigenschaften bisher noch nicht möglich. Das Element wurde bisher nur indirekt anhand seiner Zerfallsprodukte nachgewiesen.

Sicherheitshinweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es gibt keine Einstufung nach derCLP-Verordnung oder anderen Regelungen, weil von diesem Element nur wenige Atome gleichzeitig herstellbar sind und damit viel zu wenige für eine chemische oder physikalische Gefährlichkeit.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Tenness – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Tenness – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Eintrag zutennessine beiWebElements,www.webelements.com, abgerufen am 13. Juni 2020.
  2. Die von der Radioaktivität ausgehenden Gefahren gehören nicht zu den einzustufenden Eigenschaften nach der GHS-Kennzeichnung. In Bezug auf weitere Gefahren wurde dieses Element entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. abKarin J. Schmitz: Expertenrunde schlägt deutsche Namen für neue Elemente vor. Nachricht derGesellschaft Deutscher Chemiker. 28. April 2017, abgerufen am 14. August 2018. 
  4. Jan Dönges: Die vier Neuen haben einen Namen. In: Spektrum.de. 9. Juni 2016, abgerufen am 14. August 2018. 
  5. Lauren Schenkman: Finally, Element 117 Is Here! In: sciencemag.org. 7. April 2010, abgerufen am 14. August 2018 (englisch). 
  6. Christoph Seidler: Ordnungszahl 117: Physiker erzeugen neues chemisches Element. In: SPIEGEL ONLINE. 7. April 2010, abgerufen am 14. August 2018. 
  7. Nuclear missing link created at last: Superheavy element 117. Basierend auf Mitteilungen des DOE/Lawrence Livermore National Laboratory. In: ScienceDaily. 7. April 2010, abgerufen am 14. August 2018 (englisch). 
  8. Katie Walter:Collaboration Expands the Periodic Table, One Element at a Time. In:Science & Technology Review. October/November 2010. Lawrence Livermore National Laboratory, 2010,S. 16–19 (englisch,str.llnl.gov). str.llnl.gov (Memento vom 18. Juli 2011 imInternet Archive)
  9. Yuri Ts. Oganessian, F. Sh. Abdullin, P. D. Bailey, D. E. Benker, M. E. Bennett, S. N. Dmitriev, J. G. Ezold, J. H. Hamilton, R. A. Henderson,M. G. Itkis, Yu. V. Lobanov, A. N. Mezentsev, K. J. Moody, S. L. Nelson, A. N. Polyakov, C. E. Porter, A. V. Ramayya, F. D. Riley, J. B. Roberto, M. A. Ryabinin, K. P. Rykaczewski, R. N. Sagaidak, D. A. Shaughnessy, I. V. Shirokovsky, M. A. Stoyer, V. G. Subbotin, R. Sudowe, A. M. Sukhov, Yu. S. Tsyganov, V. K. Utyonkov, A. A. Voinov, G. K. Vostokin, P. A. Wilk:Synthesis of a New Element with Atomic Number Z=117. In:Physical Review Letters.Band 104,Nr. 14, April 2010,S. 142502,doi:10.1103/PhysRevLett.104.142502 (englisch,online frei verfügbar durchphysics.aps.org [PDF;429 kB]). 
  10. J. Khuyagbaatar, A. Yakushev et al.:48Ca+249Bk Fusion Reaction Leading to Element Z=117: Long-Lived a-Decaying270Db and Discovery of266Lr. In:Physical Review Letters.Band 112,Nr. 17, Mai 2014,S. 172501,doi:10.1103/PhysRevLett.112.172501 (englisch,electronic reprint imJyväskylä University Digital Archive [PDF;1,1 MB]). 
  11. Superschweres Element 117 nachgewiesen. In: gsi.de. GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, 2. Mai 2014, abgerufen am 14. August 2018. 
  12. Discovery and Assignment of Elements with Atomic Numbers 113, 115, 117 and 118. In: IUPAC |International Union of Pure and Applied Chemistry. 30. Dezember 2015, abgerufen am 14. August 2018 (englisch). 
  13. IUPAC is naming the four new elements nihonium, moscovium, tennessine, and oganesson. In: IUPAC |International Union of Pure and Applied Chemistry. 8. Juni 2016, abgerufen am 14. August 2018 (englisch). 
  14. IUPAC Announces the Names of the Elements 113, 115, 117, and 118. In: IUPAC |International Union of Pure and Applied Chemistry. 30. November 2016, abgerufen am 14. August 2018 (englisch). 
  15. Karl-Heinz Hellwich, Hans-Georg Weinig:Deutsche Nomenklatur der neuen Elemente. In:Nachrichten aus der Chemie.Band 65,Nr. 6, Juni 2017,S. 738–739,doi:10.1002/nadc.20174064443 (online frei verfügbar durchgoech.at [PDF;33 kB]). 
Periodensystem derElemente
HHe
LiBeBCNOFNe
NaMgAlSiPSClAr
KCaScTiVCrMnFeCoNiCuZnGaGeAsSeBrKr
RbSrYZrNbMoTcRuRhPdAgCdInSnSbTeIXe
CsBaLaCePrNdPmSmEuGdTbDyHoErTmYbLuHfTaWReOsIrPtAuHgTlPbBiPoAtRn
FrRaAcThPaUNpPuAmCmBkCfEsFmMdNoLrRfDbSgBhHsMtDsRgCnNhFlMcLvTsOg
AlkalimetalleErdalkalimetalleLanthanoideActinoideÜbergangsmetalleMetalleHalbmetalleNichtmetalleHalogeneEdelgaseChemie unbekannt
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tenness&oldid=258891384
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp