Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Telecom Italia Masters 2003/Herren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Telecom Italia Masters 2003
Ergebnisse Damen
Datum5.5.2003 – 11.5.2003
Auflage60
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortRom
Italien Italien
Turniernummer416
KategorieATP Masters Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung64E/32Q/24D
Preisgeld2.200.000 US$
Finanz. Verpflichtung2.450.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andre Agassi
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
Sieger (Einzel)Spanien Félix Mantilla
Sieger (Doppel)Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
TurnierdirektorSergio Palmieri
Turnier-SupervisorGayle Bradshaw
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Brian Vahaly (64)
Stand: Turnierende

DasTelecom Italia Masters 2003 waren einTennisturnier, welches vom 5. bis 11. Mai 2003 inRom stattfand. Es war Teil derATP Tour 2003 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. Im Kalenderjahr war es das vierte von neun Turnieren derATP Masters Series.

Titelverteidiger im Einzel war der US-AmerikanerAndre Agassi, der als Setzlistenerster in diesem Jahr schon in der ersten Runde ausschied. Neuer Titelträger wurdeFélix Mantilla, der als Ungesetzter überraschend triumphierte und seinen zehnten, letzten und größten Karrieretitel gewann. Im Finale besiegte erRoger Federer.Im Doppel siegtenMartin Damm undCyril Suk im Vorjahr, dieses Jahr schieden sie im Halbfinale aus. Neue Turniersieger sindWayne Arthurs undPaul Hanley, die sich im Finale gegenMichaël Llodra undFabrice Santoro schlugen. Es war für Arthurs und Hanley der zweite gemeinsame Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 64 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht topgesetzte Paarungen im Doppel bekamen ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.200.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.450.000 US-Dollar.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Andre Agassi1. Runde
02.Spanien Juan Carlos FerreroHalbfinale
03.Spanien Carlos MoyáAchtelfinale
04.Schweiz Roger FedererFinale

05.Vereinigte Staaten Andy Roddick2. Runde

06.Russland Marat SafinRückzug

07.Spanien Albert CostaAchtelfinale

08.Tschechien Jiří NovákAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Thailand Paradorn Srichaphan1. Runde

10.Niederlande Sjeng Schalken1. Runde

11.Argentinien David Nalbandian1. Runde

12.Deutschland Rainer SchüttlerViertelfinale

13.Frankreich Sébastien Grosjean1. Runde

14.Brasilien Gustavo Kuerten1. Runde

15.Argentinien Guillermo CoriaAchtelfinale

16.Marokko Younes El Aynaoui1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Halbfinale, Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
HalbfinaleFinale
Spanien Félix Mantilla476
Russland Jewgeni Kafelnikow6634
Spanien Félix Mantilla767
4Schweiz Roger Federer5268
4Schweiz Roger Federer64
2Spanien Juan Carlos Ferrero42r

Obere Hälfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Obere Hälfte 1
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Vereinigte Staaten A. Agassi6634
Spanien D. Ferrer076Spanien D. Ferrer23
Kroatien I. Ljubičić66Kroatien I. Ljubičić66
Belgien X. Malisse24Kroatien I. Ljubičić66
QRumänien V. Hănescu7615Argentinien G. Coria43
Russland M. Juschny613QRumänien V. Hănescu166
Vereinigtes Konigreich T. Henman2115Argentinien G. Coria67
15Argentinien G. Coria66Kroatien I. Ljubičić634
11Argentinien D. Nalbandian360Spanien F. Mantilla366
Spanien F. Mantilla616Spanien F. Mantilla66
Vereinigte Staaten M. Fish77Vereinigte Staaten M. Fish43
Frankreich F. Santoro55Spanien F. Mantilla746
WCItalien D. Sanguinetti137Spanien A. Costa561
Frankreich A. Clément66Frankreich A. Clément724
QKroatien Ž. Krajan457Spanien A. Costa6366
7Spanien A. Costa67
Obere Hälfte 2
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Spanien C. Moyá66
Spanien F. Vicente243Spanien C. Moyá66
Ecuador N. Lapentti6633Belarus 1995 M. Mirny44
Belarus 1995 M. Mirny4763Spanien C. Moyá464
Vereinigte Staaten B. Vahaly563Russland J. Kafelnikow67
WCItalien G. Galimberti746WCItalien G. Galimberti51
Russland J. Kafelnikow616Russland J. Kafelnikow76
16Marokko Y. El Aynaoui164Russland J. Kafelnikow67
9Thailand P. Srichaphan12QNiederlande M. Verkerk35
Finnland J. Nieminen66Finnland J. Nieminen746
Russland N. Dawydenko267Russland N. Dawydenko561
Slowakei K. Kučera615Finnland J. Nieminen03
QNiederlande M. Verkerk67QNiederlande M. Verkerk66
Vereinigte Staaten V. Spadea362QNiederlande M. Verkerk6666
WCItalien A. Gaudenzi235Vereinigte Staaten A. Roddick734
5Vereinigte Staaten A. Roddick66

Untere Hälfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Untere Hälfte 1
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
LLChile N. Massú621
WCItalien F. Volandri166WCItalien F. Volandri67
Niederlande R. Sluiter646Niederlande R. Sluiter15
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill462WCItalien F. Volandri66
Tschechien R. Štěpánek616Tschechien R. Štěpánek34
Vereinigte Staaten J. Blake263Tschechien R. Štěpánek66
QSpanien A. Martín266QSpanien A. Martín43
10Niederlande S. Schalken631WCItalien F. Volandri372
13Frankreich S. Grosjean7434Schweiz R. Federer656
Spanien T. Robredo6466Spanien T. Robredo66
Argentinien J. I. Chela66Argentinien J. I. Chela20
Belgien O. Rochus11Spanien T. Robredo11
Argentinien M. Zabaleta664Schweiz R. Federer66
Spanien D. Sánchez42Argentinien M. Zabaleta642
Frankreich P.-H. Mathieu354Schweiz R. Federer76
4Schweiz R. Federer67
Untere Hälfte 2
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Tschechien J. Novák66
Australien W. Arthurs338Tschechien J. Novák66
Slowakei D. Hrbatý66Slowakei D. Hrbatý14
QSchweden T. Enqvist338Tschechien J. Novák462
Sudafrika W. Ferreira36612Deutschland R. Schüttler67
Spanien F. López643Sudafrika W. Ferreira642
QSchweden M. Norman67512Deutschland R. Schüttler76
12Deutschland R. Schüttler7712Deutschland R. Schüttler44
14Brasilien G. Kuerten3642Spanien J. C. Ferrero66
Argentinien G. Gaudio626Argentinien G. Gaudio66
Argentinien A. Calleri66Argentinien A. Calleri42
Osterreich S. Koubek22Argentinien G. Gaudio702
QSpanien A. Portas6222Spanien J. C. Ferrero566
Spanien À. Corretja366Spanien À. Corretja44
QAustralien M. Philippoussis6342Spanien J. C. Ferrero66
2Spanien J. C. Ferrero76

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Viertelfinale
02.Indien Mahesh Bhupathi
Belarus 1995 Maks Mirny
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Achtelfinale
04.Indien Leander Paes
Tschechien David Rikl
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
Halbfinale

06.Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
Achtelfinale

07.Frankreich Michaël Llodra
Frankreich Fabrice Santoro
Finale

08.Australien Joshua Eagle
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
66
Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Vízner
35Frankreich S. Grosjean
Vereinigte Staaten A. Roddick
43
Frankreich S. Grosjean
Vereinigte Staaten A. Roddick
671Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
2663
Sudafrika D. Adams
Argentinien M. Hood
665Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
637
Tschechien J. Novák
Tschechien R. Štěpánek
44Sudafrika D. Adams
Argentinien M. Hood
43
5Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
66
5Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
563
7Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
746
3Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
461
Sudafrika W. Ferreira
Russland J. Kafelnikow
366Sudafrika W. Ferreira
Russland J. Kafelnikow
636
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten G. Oliver
634Sudafrika W. Ferreira
Russland J. Kafelnikow
32
Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten B. MacPhie
7347Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
66
Sudafrika C. Haggard
Sudafrika R. Koenig
6666Sudafrika C. Haggard
Sudafrika R. Koenig
23
7Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
66
7Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
13
Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
66
6Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
663
Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
67Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
76
Argentinien G. Etlis
Niederlande S. Schalken
35Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
67
ALTItalien P. Starace
Italien A. Seppi
34Schweiz R. Federer
Thailand P. Srichaphan
367
Schweiz R. Federer
Thailand P. Srichaphan
66Schweiz R. Federer
Thailand P. Srichaphan
66
4Indien L. Paes
Tschechien D. Rikl
43
Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
76
2Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
663
8Australien J. Eagle
Vereinigte Staaten J. Palmer
77
WCItalien M. Bertolini
Italien G. Galimberti
560WCVereinigtes Konigreich T. Henman
Brasilien G. Kuerten
565
WCVereinigtes Konigreich T. Henman
Brasilien G. Kuerten
7468Australien J. Eagle
Vereinigte Staaten J. Palmer
174
Argentinien A. Calleri
Argentinien G. Coria
3662Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
6646
Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
634Argentinien A. Calleri
Argentinien G. Coria
6266
2Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
77

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turniere derATP Tour 2003

 Hopman Cup  |Doha |Chennai |Adelaide |Auckland |Sydney | Australian Open (Einzel | Doppel |Mailand |Marseille |San José |Viña del Mar | Rotterdam  | Memphis  |Buenos Aires | Dubai  | Acapulco  |Kopenhagen |Delray Beach |Scottsdale | Indian Wells Masters  | Miami Masters  |Estoril |Casablanca | Monte Carlo Masters  | Barcelona  |Houston |Valencia |München | Rom Masters  | Hamburg Masters  | World Team Cup  |St. Pölten | French Open (Einzel | Doppel |Queen’s Club |Halle |Nottingham |’s-Hertogenbosch | Wimbledon (Einzel | Doppel |Gstaad |Båstad |Newport | Stuttgart  |Amersfoort | Kitzbühel  |Indianapolis |Umag |Washington D.C. |Sopot |Los Angeles | Montreal Masters  | Cincinnati Masters  |Long Island | US Open (Einzel | Doppel |Bukarest |Costa do Sauípe |Bangkok |Palermo |Shanghai |Moskau | Tokio  |Metz |Lyon | Wien  | Madrid Masters  |Basel |St. Petersburg |Stockholm | Paris Masters  | Tennis Masters Cup 

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup 

1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Telecom_Italia_Masters_2003/Herren&oldid=247821107
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp