Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Tean International 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tean International 2010
Datum7.9.2010 – 12.9.2010
Auflage15
Navigation2009 ◄ 2010 ► 2011
ATP Challenger Tour
AustragungsortAlphen aan den Rijn
Niederlande Niederlande
Turniernummer3626
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld42.500 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)FrankreichFrankreichStéphane Robert
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichJonathan Marray
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichJamie Murray
Sieger (Einzel)Niederlande Jesse Huta Galung
Sieger (Doppel)Usbekistan Farrux Doʻstov
Osterreich Bertram Steinberger
TurnierdirektorHank Hamming
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Letzte direkte AnnahmeSlowenien Janez Semrajc (374)
Stand: 28. September 2016

DieTean International 2010 war einTennisturnier, das vom 7. bis 12. September 2010 inAlphen aan den Rijn stattfand. Es war Teil derATP Challenger Tour 2010 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Niederlande Robin Haase1. Runde
02.Deutschland Simon GreulViertelfinale
03.Deutschland Andreas BeckViertelfinale
04.Deutschland Julian ReisterRückzug

05.Niederlande Jesse Huta GalungSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Niederlande Igor SijslingAchtelfinale

07.Niederlande Thomas SchoorelFinale

08.Belgien Christophe RochusViertelfinale

09.Frankreich Olivier PatienceViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande R. Haase33
Italien A. Arnaboldi66Italien A. Arnaboldi3663
QDeutschland J.-L. Struff66QDeutschland J.-L. Struff647
WCNiederlande J. Eleveld32QDeutschland J.-L. Struff6636
LLUsbekistan F. Doʻstov248Belgien C. Rochus372
Ukraine I. Serhejew66Ukraine I. Serhejew30r
Australien J. Lemke108Belgien C. Rochus60
8Belgien C. Rochus66QDeutschland J.-L. Struff24
9Frankreich O. Patience667Niederlande T. Schoorel66
Belgien K. Vliegen239Frankreich O. Patience66
Finnland T. Nieminen366Finnland T. Nieminen14
Italien T. Fabbiano6049Frankreich O. Patience633
Belgien D. Goffin247Niederlande T. Schoorel76
Deutschland D. Bloemke66Deutschland D. Bloemke641
QFrankreich G. Mina447Niederlande T. Schoorel466
7Niederlande T. Schoorel667Niederlande T. Schoorel744
5Niederlande J. Huta Galung7465Niederlande J. Huta Galung6466
WCNiederlande B. Westerhof66635Niederlande J. Huta Galung76
Australien R. Junaid726Australien R. Junaid653
Niederlande M. Middelkoop67645Niederlande J. Huta Galung66
Frankreich A. Gensse643Deutschland A. Beck44
Deutschland A. Flock21rFrankreich A. Gensse643
Vereinigtes Konigreich D. Smethurst6513Deutschland A. Beck366
3Deutschland A. Beck765Niederlande J. Huta Galung366
6Niederlande I. Sijsling376Deutschland B. Knittel623
Frankreich J. Eysseric66416Niederlande I. Sijsling6681
Slowenien J. Semrajc624Deutschland B. Knittel276
Deutschland B. Knittel466Deutschland B. Knittel67
QSchweden D. Berta672Deutschland S. Greul35
QFrankreich T. Cazes-Carrère35QSchweden D. Berta31
WCNiederlande B. Brons132Deutschland S. Greul66
2Deutschland S. Greul66

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika Jeff Coetzee
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
1. Runde
02.Deutschland Andreas Beck
Deutschland Philipp Marx
1. Runde
03.Niederlande Antal van der Duim
Niederlande Boy Westerhof
Viertelfinale
04.Italien Andrea Arnaboldi
Italien Thomas Fabbiano
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika J. Coetzee
Vereinigtes Konigreich J. Murray
654
Australien R. Junaid
Griechenland N. Karagiannis
76Australien R. Junaid
Griechenland N. Karagiannis
w.o.
Frankreich J. Eysseric
Belgien D. Goffin
32Schweden D. Berta
Vereinigtes Konigreich D. Smethurst
Schweden D. Berta
Vereinigtes Konigreich D. Smethurst
66Australien R. Junaid
Griechenland N. Karagiannis
645
4Italien A. Arnaboldi
Italien T. Fabbiano
73[10]Usbekistan F. Doʻstov
Osterreich B. Steinberger
77
Deutschland B. Knittel
Australien C. Thomson
56[6]4Italien A. Arnaboldi
Italien T. Fabbiano
24
Usbekistan F. Doʻstov
Osterreich B. Steinberger
66Usbekistan F. Doʻstov
Osterreich B. Steinberger
66
Deutschland D. Bloemke
Australien J. Lemke
30Usbekistan F. Doʻstov
Osterreich B. Steinberger
66
Russland W. Rudnew
Ukraine I. Serhejew
61[4]Niederlande R. Bruggeling
Niederlande B. van der Valk
41
Niederlandische Antillen A. Blom
Niederlande W. Koolhof
46[10]Niederlandische Antillen A. Blom
Niederlande W. Koolhof
67
WCNiederlande Y. Ebbinghaus
Niederlande J. van der Zwan
323Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
467
3Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
66Niederlandische Antillen A. Blom
Niederlande W. Koolhof
633
Niederlande R. Bruggeling
Niederlande B. van der Valk
66Niederlande R. Bruggeling
Niederlande B. van der Valk
76
Finnland T. Nieminen
Finnland J. Paukku
34Niederlande R. Bruggeling
Niederlande B. van der Valk
76
Niederlande B. Brons
Niederlande T. van Terheijden
46[10]Niederlande B. Brons
Niederlande T. van Terheijden
53
2Deutschland A. Beck
Deutschland P. Marx
63[6]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nouméa |São Paulo |Heilbronn |Salinas |Honolulu |Bucaramanga |Burnie |Dallas |Kasan |Bergamo |Belgrad |Tanger |Meknès |Cherbourg-Octeville |Rabat |Sarajevo |Kyōto |Sunrise |Marrakesch |Caltanissetta |Barletta |Jersey |Rimouski |Neapel |Saint-Brieuc |Bogotá |Monza |Johannesburg |Pereira |Baton Rouge |Blumenau |León |Rom |Athen |Tallahassee |Curitiba |Rom |Tunis |Ostrava |Manta |Rhodos |Ramat haScharon |Savannah |Kairo |Sanremo |Bordeaux |Busan |Sarasota |Zagreb |Biella |Cremona |Fargʻona |Carson |Alessandria |Prostějov |Fürth |Nottingham |Ojai |Rom |Lugano |Košice |Bytom |Mailand |Reggio nell’Emilia |Marburg |Braunschweig |Turin |Winnetka |Arad |Pozoblanco |Scheveningen |Oberstaufen |San Benedetto |Bogotá |Aptos |Rimini |Posen |Orbetello |Lexington |Pensa |Recanati |Cordenons |Saransk |Granby |Tampere |San Marino |Segovia |Vancouver |Peking |Campos do Jordão |Kitzbühel |Istanbul |Binghamton |Brasília |Samarqand |Trani |Qarshi |Salvador |Donostia-San Sebastián |Manerbio |Astana |Genf |Como |Genua |Sevilla |Saint-Rémy |Alphen aan den Rijn |Brașov |Rijeka |Stettin |Banja Luka |Tulsa |Bangkok |Belo Horizonte |Todi |Bogotá |Izmir |Trnava |Ljubljana |Bangkok |Cali |Montevideo |Neapel |Mons |Buenos Aires |Palermo |Sacramento |Quito |Tarragona |Taschkent |Asunción |Rennes |Tiburon |Orléans |Seoul |Santiago de Chile |Calabasas |São Paulo |Astana |Medellín |Charlottesville |Eckental |St. Ulrich in Gröden |Knoxville |Aachen |Loughborough |Guayaquil |Bratislava |Champaign |Salzburg |Cancún |Helsinki |Buenos Aires |Toyota

2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tean_International_2010&oldid=261904404
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp