24.4610.228888888889Koordinaten:24° 28′ N,10° 14′ O
DasTassili Tadrart (auchRoter Tadrart) ist einGebirgszug im Südosten vonAlgerien. Die südliche Verlängerung desTadrart Acacus grenzt anLibyen im Osten und an denNiger im Süden. Das Gebirge ist von west-östlich orientierten, schluchtenartigenWadis durchzogen, von denenIn Djaren, das in denErg vonTin Merzuga mündet, das größte ist.
DasTassili Tadrart ist heute extrem trocken. Jedoch imneolithischen Subpluvial hatte das Gebiet Regenfälle und war vonSavannenvegetation bedeckt und somit für Mensch und Tier als Lebensraum geeignet.[1]
Das Gebiet zeichnet sich dadurch aus, dass auf verhältnismäßig kleinem Raum alle Farben des Saharasandes repräsentiert sind. Die Dünen variieren in verschiedensten Höhen und Größen. Die etwa 15–30 km breite, 150 km lange und bis zu 1.340 km hohe Gebirgsformation besteht größtenteils ausSandstein.[2]Erosion hat in dem Gebiet neben Felsschlössern und Canyons eine Vielzahl vonSteinbögen gebildet.[3] BeiTin Merzouga breiten sich die Sanddünen mächtig aus und umspülen schwarze obeliskartige Felstürme.
VonDjanet aus gelangt man über eine Asphaltstraße in südöstlicher Richtung entlang desErg d'Admer zum Zugang des Tassili Tadrart. Hier lebenTuareg derKel Ajjer.
DasTassili Tadrart verfügt über großartige Felsmalereien, die eine lange chronologische Spanne vom frühen Neolithikum bis zur Neuzeit abdecken. Wände und Überhänge auf dem Grund der Wadis sind mit Felsmalereien und Felsgravuren übersät, die den Klimawandel des Gebiets von einer Savanne vor 10.000 Jahren zu einer Wüste vor 5.000 Jahren dokumentieren. Die Felskunst änderte sich im Laufe der Zeit von wilder Fauna wie Elefanten, Nashörner, Giraffen, Antilopen, wilden Rindern zu domestizierten Tieren wieSchiegen, Pferden und schließlich Kamelen.[4]