Tasiilaq Kong Oscars Havn | ||
---|---|---|
![]() Bucht und StadtTasiilaq von Südwesten vom BergQaqqartivagajik aus gesehen | ||
Gewässer | Irmingersee | |
Landmasse | Ammassalik Ø (Grönland) | |
Geographische Lage | 65° 37′ 14″ N,37° 36′ 15″ W65.620605-37.604141Koordinaten:65° 37′ 14″ N,37° 36′ 15″ W | |
Breite | max. 4 km | |
Tiefe | ca. 8 km | |
Größte Wassertiefe | 211 m | |
Inseln | mehrere | |
Zuflüsse | Zuflüsse von lokalen Seen und Gletschern |
Tasiilaq („wie ein Binnensee“;dänischKong Oscar Havn) ist einegrönländischeBucht imDistrikt Ammassalik in derKommuneqarfik Sermersooq.
Die rund 8 km lange und bis zu 4 km breitefjordähnliche Bucht liegt im Süden vonAmmassalik Ø an derIrmingersee. Sie ist im Mündungsbereich nur etwa 750 m breit, sodass ihr Inneres geschützte Hafenverhältnisse für die an der Südwestküste gelegene StadtTasiilaq bietet. Sowohl der grönländische als auch der dänische Name („König-Oskar-Hafen“) nehmen darauf Bezug.
Die Bucht wird durch die von Norden kommende Halbinsel Aammaqqaaq eingeschnitten. Westlich von Aammaqqaaq liegt ein langer fjordgleichender Abschnitt, an dessen Ende die InselgruppeQinngivala Immikkeertiva die Bucht Imiilaajiva abtrennt. Östlich von Aammaqqaaq liegt die Bucht Qortortup Imiilaa und an deren Ende die kleine Bucht Qortortup Imiilaajiva, die vom Fluss Qortortoq gespeist wird, der vom größten See der Insel,Qortortup Imertiva, kommt. Die letzte Steilstufe überwindet der Bach in einem spektakulären Wasserfall, der gerne im Zuge vonTrekkingtouren passiert wird. Südlich von Aammaqqaaq liegt zentral in der Bucht die InselgruppeAammaqqaap Immikkeertiva (Fugleøerne). Die Bucht im Nordosten trägt den Namen Amittivartiva (Nordfjord). In ihr liegt die große InselAmittivartivala Immikkeertiva. Südlich davon liegt die kleine InselgruppeKiliilaajiit Immikkeertivat. Nahe der Mündung befindet sich im Osten die Bucht Noorniakkat Ilertaat. Von Westen aus münden mehrere kleine Flüsse in die Bucht, der Qinngertiit Kuuat, der Akittiit Kuuat und der Tasiilap Kuua, der die Stadt in zwei Teile teilt.[1]
1883 erreichteAdolf Erik Nordenskiöld die Bucht auf der von ihm geleiteten 2. Dickson-Expedition. Er verlieh der Bucht den schwedischen NamenKonung Oscars Hamn nach dem damaligen schwedisch-norwegischen KönigOskar II. Daraus wurde der dänische NameKong Oscar Havn.[2] Im Folgejahr erreichte auch dieFrauenbootexpedition unterGustav Frederik Holm die Bucht und überwinterte dort. 1894 wurde am Wohnplatz Tasiilaq die Missionsstation Ammassalik gegründet, aus der die heutige Stadt Tasiilaq hervorging.