Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Taro Daniel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Taro DanielTennisspieler
Taro Daniel
Taro Daniel
Taro Daniel 2015 in Wimbledon
Nation:Japan Japan
Geburtstag:27. Januar 1993
(32 Jahre)
Größe:191 cm
Gewicht:80 kg
1. Profisaison:2010
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Sven Groeneveld
Preisgeld:4.652.455 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:89:151
Karrieretitel:1
Höchste Platzierung:58 (15. Januar 2025)
Aktuelle Platzierung:119
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open3R (2022)
French Open2R (2016, 2017, 2023)
Wimbledon1R (2016–2018, 2022–2024)
US Open2R (2017)
Doppel
Karrierebilanz:3:24
Höchste Platzierung:351 (27. Mai 2019)
Aktuelle Platzierung:845
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Letzte Aktualisierung der Infobox:
10. Februar 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Taro Daniel (japanischダニエル太郎Daniel Taro; *27. Januar1993 inNew York City,New York,Vereinigte Staaten) ist einjapanischerTennisspieler.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Taro Daniel spielt hauptsächlich auf derATP Challenger Tour, wo ihm bisher sieben Siege gelangen. Auf der niedriger angesiedeltenITF Future Tour konnte er vier Einzel- und einen Doppeltitel gewinnen. Auf derWorld Tour qualifizierte er sich erstmals 2014 inViña del Mar für ein Hauptfeld und traf in der ersten Runde aufThomaz Bellucci, den er in zwei Sätzen 6:3 6:3 bezwang. In der zweiten Runde gelang ihm ein Sieg gegenFederico Delbonis in 3 Sätzen, ehe er im Viertelfinale anNicolás Almagro in zwei Sätzen 6:2 7:5 scheiterte. Wenige Wochen später konnte er sich erneut für ein Hauptfeld qualifizieren, dieses Mal inOeiras. Er scheiterte jedoch bereits in der 1. Hauptrunde anCarlos Berlocq, der das Turnier später gewann.

Zum 10. Februar 2014 durchbrach er erstmals die Top 200 der Weltrangliste im Einzel. Sein höchstes Ranking erreichte er am 27. August 2018, als er die Nummer 64 der Welt wurde.

Daniel spielt seit 2014 für diejapanische Davis-Cup-Mannschaft, bisher ausschließlich im Einzel, wo er eine Bilanz von 1:4 aufzuweisen hat.

Bei denOlympischen Sommerspielen 2016 erreichte Daniel nach Siegen überJack Sock undKyle Edmund das Achtelfinale, wo er dem späteren SilbermedaillengewinnerJuan Martín del Potro in drei Sätzen unterlag. Sein größter Erfolg gelang ihm im Mai 2018, als er seinen ersten ATP-Titel inIstanbul gewann. im Finale schlug erMalek Jaziri in zwei Sätzen.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250 (1)
ATP Challenger Tour (9)
Titel nach Belag
Hartplatz (0)
Sand (1)
Rasen (0)

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ATP World Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.6. Mai 2018Turkei IstanbulSandTunesien Malek Jaziri7:64, 6:4
ATP Challenger Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.26. April 2015Italien VercelliSandItalien Filippo Volandri6:3, 1:6, 6:4
2.7. Juni 2015Deutschland FürthSandSpanien Albert Montañés6:3, 6:0
3.22. November 2015Japan YokohamaHartplatzJapan Gō Soeda4:6, 6:3, 6:3
4.21. August 2016Italien CordenonsSandSpanien Daniel Gimeno Traver6:3, 6:4
5.19. März 2017Argentinien Buenos AiresSandArgentinien Leonardo Mayer5:7, 6:3, 6:4
6.2. Februar 2020Australien BurnieHartplatzDeutschland Yannick Hanfmann6:2, 6:2
7.1. November 2020Deutschland HamburgHartplatz (i)Osterreich Sebastian Ofner6:1, 6:2
8.5. November 2023Australien SydneyHartplatzAustralien Marc Polmans6:2, 6:4
9.27. Oktober 2024Chinesisch Taipeh TaipehHartplatz (i)Australien Adam Walton6:4, 7:5

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.13. Januar 2024Neuseeland AucklandHartplatzChile Alejandro Tabilo2:6, 5:7

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier201420152016201720182019202020212022202320242025Karriere
Australian OpenQ3Q11Q212Q1132113
French OpenQ1122Q21Q21121Q12
WimbledonQ1Q1111 111Q21
US Open1Q321Q111111Q22

Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde;nicht ausgetragen

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Taro Daniel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
ATP-Weltrangliste:JapanJapan Die zehn bestplatzierten japanischen Tennisspieler im Einzel (Stand: 17. November 2025)

Shintarō Mochizuki942  |Yoshihito Nishioka1111 |Shō Shimabukuro1452 |Kei Nishikori1581 |Yōsuke Watanuki15923 |Rei Sakamoto1764 |Riō Noguchi2422 |Yūta Shimizu2463 |James Trotter28418 |Kaichi Uchida28821

Personendaten
NAMEDaniel, Taro
ALTERNATIVNAMENダニエル太郎 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNGjapanischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM27. Januar 1993
GEBURTSORTNew York City,Vereinigte Staaten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Taro_Daniel&oldid=259094183
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp