Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Tajay Gayle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tajay Gayle

Tajay Gayle bei den Weltmeisterschaften 2019 in Doha
Tajay Gayle (2019) in Doha

NationJamaika Jamaika
Geburtstag2. August 1996 (29 Jahre)
GeburtsortKingston, Jamaika
Karriere
DisziplinWeitsprung
Bestleistung8,69 m(28. September 2019 inDoha)
VereinMVP Track and Field Club
TrainerStephen Francis
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften1 ×Goldmedaille1 ×Silbermedaille1 ×Bronzemedaille
Panamerikanische Spiele0 ×Goldmedaille1 ×Silbermedaille0 ×Bronzemedaille
NACAC-Meisterschaften0 ×Goldmedaille1 ×Silbermedaille0 ×Bronzemedaille
Logo der World Athletics
 Weltmeisterschaften
GoldDoha 20198,69 m
BronzeBudapest 20238,27 m
SilberTokio 20258,34 m
Logo der Pan American Games
 Panamerikanische Spiele
SilberLima 20198,17 m
NACAC-Meisterschaften
SilberFreeport 20227,81 m
letzte Änderung: 6. Oktober 2025

Tajay Gayle (*2. August1996 inKingston) ist einjamaikanischerLeichtathlet, der sich auf denWeitsprung spezialisiert hat. Er ist aktuell Inhaber des Landesrekordes und wurde 2019 Weltmeister.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2016 trat Tajay Gayle vermehrt im Weitsprung an und stellte eine Bestleistung von 7,54 m auf. Im folgenden Jahr sprang er am 11. Februar inMontego Bay zum ersten Mal über acht Meter. Im Juli startete er beimDiamond League Meeting inRabat, seinem ersten Wettkampf außerhalb Jamaikas. Mit 7,41 m blieb er aber hinter seinen bisherigen Saisonleistungen zurück. Bei denCommonwealth Games 2018 im australischenGold Coast belegte er mit 8,12 m den vierten Platz. InRom steigerte er sich auf 8,17 m, sein erster Sieg in der Diamond League gelang ihm am 13. Juli in Rabat. Bei den NACAC-Meisterschaften Anfang August inToronto gewann er mit 8,24 m die Silbermedaille hinterMarquis Dendy aus den Vereinigten Staaten. Nach einem zweiten Platz inBirmingham trat er beim Finale der Diamond League inZürich an und wurde mit 8,15 m Vierter. Am 4. Mai 2019 verbesserte er sich inKingston auf 8,30 m. Zwei Wochen später gewann er inShanghai zum zweiten Mal einen Wettbewerb der Diamond League. Im August nahm er erstmals an denPanamerikanischen Spielen inLima teil und gewann dort mit 8,17 m die Silbermedaille hinter dem KubanerJuan Miguel Echevarría. Zudem qualifizierte er sich für dieWeltmeisterschaften inDoha und siegte dort mit neuem jamaikanischen Rekord und Jahresweltbestleistung von 8,69 m völlig überraschend, erreichte er dasFinale doch nur als Zwölfter der Qualifikation. Bei denOlympischen Sommerspielen 2021 in Tokio verletzte sich Gayle in der Qualifikationsrunde am linken Knie, er sprang dennoch im dritten Versuch 8,14 m und zog ins Finale ein, wo er allerdings nach zwei Fehlversuchen mit einem Sprung auf 7,69 m als Zehnter ausschied. Zuvor siegte er mit 8,55 m bei derBauhaus-Galan und wurde beimHerculis mit 8,29 m Zweiter.

2022 schied er bei denWeltmeisterschaften inEugene ohne einen gültigen Versuch in derQualifikationsrunde aus und anschließend gewann er bei denNACAC-Meisterschaften inFreeport mit 7,81 m die Silbermedaille hinter dem US-AmerikanerWilliam Williams. Zudem siegte er mit 8,26 m beimMeeting Città di Padova. Im Jahr darauf gewann er bei denWeltmeisterschaften inBudapest mit einem Sprung auf 8,27 m imFinale die Bronzemedaille hinter dem GriechenMiltiadis Tendoglou und seinem LandsmannWayne Pinnock. 2024 belegte er bei denHallenweltmeisterschaften inGlasgow mit 7,89 m den sechsten Platz, ehe er im August bei denOlympischen Sommerspielen inParis mit 7,78 m in derQualifikationsrunde ausschied. Anschließend siegte er mit 8,28 m beimMemorial Van Damme in Brüssel und sicherte sich damit den Gesamtsieg in der Diamond League. Im Jahr darauf gelangte er bei denHallenweltmeisterschaften inNanjing mit 7,83 m auf Rang zehn. Im August wurde er bei derAthletissima mit 7,71 m Dritter, ehe er bei denWeltmeisterschaften in Tokio mit 8,34 m imFinale die Silbermedaille hinter dem ItalienerMattia Furlani gewann.

In den Jahren 2019 und 2021 wurde Gayle jamaikanischer Meister im Weitsprung.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Weltmeister imWeitsprung
Personendaten
NAMEGayle, Tajay
KURZBESCHREIBUNGjamaikanischer Weitspringer
GEBURTSDATUM2. August 1996
GEBURTSORTKingston
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tajay_Gayle&oldid=261724484
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp