Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Tahmorath

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Illustration aus einer gekürzten Prosafassung des Schāhnāme aus Kaschmir (18. Jh.); dargestellt ist Tahmuras, Bezwinger der Dämonen, der zwei Divs empfängt, die ihn demütig anflehen, ihnen das Leben zu lassen

Tahmorath (persisch طهمورث,Tahmuras imSchāhnāme,Tachma Urupi,Tahmurath bzw.Tahmūraϑ), der dritte menschliche König in derpersischen Mythologie, Sohn desHōšang, sollte die Errungenschaften seines Vaters ausweiten.Er herrschte über sieben Länder und über die Dämonen und bösen Geschöpfe. Zudem ritt er aufAngra Mainju in Form eines Pferdes:

„[...]und auf Angra Mainju ritt, der in ein Pferd verwandelt worden war, um die ganze Erde herum, von ihrem einen Ende zum anderen, dreißig Jahr lang“

Yasht 19, 28f.

Tahmorath im Schahname – Sage III

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Firdausi nennt in seinem WerkSchahname (Königsbuch) Tahmorath denDewenbändiger (Dämonenbändiger). Nach seinem Motto:

„Alles was Nutzen auf Erden schafft,
Ich mach's offenbar und bring's aus der Haft.[1]

schnitt erWolle vom Rücken derSchafe, und schickte die Menschen an, zu spinnen undKleidung daraus herzustellen. Er gab die Anleitung zur Erzeugung vonTeppichen und domestizierte nützlicheVögel wie denWanderfalken. Nachdem sein Vorgänger den Ackerbau eingeführt hatte, wurde die Menschheit unter Tahmorath die Nutztierhaltung gelehrt.

Tahmorath.Library of Congress, John Adams Building, Detail Tür.Washington, D.C.

Tahmorath gelang es sogar, Ahriman, die Personifizierung des Bösen, mit einem Zauber zu belegen und ihn als Pferd für seine Ausritte zu benutzen.Ahrimans Dämonen, eifersüchtig auf die Errungenschaften, besiegte er mit List und Kraft. Mit der Bitte um Schonung ihres Lebens brachten die Dämonen (Bild rechte Seite) dem König die Schrift. Sie lehrten ihn an die dreißigAlphabete.

„Sie gaben ums Leben gutes Wort:
„Töt uns nicht! Neue Wissenschaft
Lehren wir dich, die dir Nutzen schafft.“
...
Den Chosro lehrten sie Kunst der Schrift
Mit Wissen erleuchtend des Herzens Trift;[2]
Nicht eine Schrift, an die dreißige
Als griechisch, arabisch, persische,
Sogdisch, tschinisch und Pehlewi,
Jede geprägt wie du hörest sie.[3]

Tahmorath hatte einen Sohn,Dschamschid, der ihm nach seinem Tod auf dem Thron nachfolgte.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Vesta Sarkhosh Curtis:Persische Mythen. („Persian Myths“). Reclam, Stuttgart 2002,ISBN 3-15-030025-8 (Nachdr. d. Ausg. Stuttgart 1994).
  • Friedrich Rückert:Firdosi's Königsbuch (Schahname) Sage I-XIII. epubli, Berlin 2010,ISBN 978-3-86931-356-6, S. 13–16 (Nachdr. d. Erstausgabe, Berlin 1890).
  • Uta von Witzleben:Firdausi: Geschichten aus dem Schahnameh. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf und Köln 1960, S. 19–22 (Wie Thamuras den Thron besteigt, neue Künste erfindet, die Diws besiegt und stirbt).

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Friedrich Rückert:Firdosis Königsbuch (Schahname). Sage I–XIII. S. 13.
  2. Trift = Weg
  3. Friedrich Rückert:Firdosi's Königsbuch (Schahname). Sage I–XIII. S. 15.
VorgängerAmtNachfolger
HuschangKönig (im Schāhnāme)
70 - 100 nachGayomarth
Dschamschid
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tahmorath&oldid=223640586
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp