Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Tadanobu Asano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tadanobu Asano

Tadanobu Asano (jap.浅野忠信,Asano Tadanobu; *27. November1973 inYokohama,Japan), eigentlichTadanobu Satō (佐藤 忠信,Satō Tadanobu), ist ein japanischerFilmschauspieler. Er spielt meist düstere, oft auch geisteskranke Charaktere.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Schauspielkarriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seine Mutter ist zur HälfteAmerikanische Ureinwohnerinin, sein Vater arbeitet als Schauspieleragent. Mit vierzehn Jahren gründete er eine Band, seine Mitschüler bewunderten ihn für seine westliche Erscheinung. Seine erste Schauspielrolle hatte der 1,79 Meter große Schauspieler mit sechzehn Jahren in der FernsehserieSan-nen B-gumi Kinpachi sensei 3. Die erste Rolle in einem Spielfilm kam 1990 mitBataashi kingyo, Kritikern fiel er aber vor allem im FernsehfilmFried Dragon Fish unter der Regie vonShunji Iwai aus dem Jahr 1993 auf. 1995 hatte er eine Rolle inHirokazu Koreedas bei denFilmfestspielen von Venedig preisgekröntemMaboroshi – Das Licht der Illusion als Familienvater, der Selbstmord verübt.

1996 stand er für den achtminütigen Werbefilmwkw/tk/1996@7′55″hk.net für den japanischen ModedesignerTakeo Kikuchi vor der Kamera. Der Film, inszeniert vonWong Kar-Wai, handelt von einem Japaner und einer Chinesin (gespielt vonKaren Mok), die sich gegenseitig erschießen. 1997 gewann er für die FilmePicnic,Focus,Fried Dragon Fish undAcri denJapanese Academy Award alsPopulärster Darsteller.

NachSōgo Ishiis ThrillerLabyrinth der Träume undTeruo IshiisNejishiki, das auf der gleichnamigenManga-Kurzgeschichte vonYoshiharu Tsuge basiert, gelang ihm mit Rollen inKatsuhito IshiisShark Skin Man and Peach Hip Girl (ebenfalls nach einer Manga-Serie, vonMinetaro Mochizuki) und inNagisa Ōshimas Samurai-FilmTabu der Durchbruch im Mainstream-Kino. Durch seine Rolle alsHattori Genosuke in einem weiteren Samurai-Film,Zatoichi – Der blinde Samurai vonTakeshi Kitano, konnte er seine Popularität noch steigern.

InTakashi Miikes stark umstrittenem FilmIchi the Killer aus dem Jahr 2001, der auf einem Manga vonHideo Yamamoto basiert, übernahm er die Rolle desKakihara, eines geisteskrankenYakuza. InLast Life in the Universe (2003) des ThailändersPen-Ek Ratanaruang spielt er einen Japaner, dessen Selbstmordversuche in Thailand mehrmals scheitern. Für diese Rolle wurde Asano bei den Filmfestspielen von Venedig ausgezeichnet. Bei dem im Wettbewerb derBerlinale gezeigten Thriller-DramaInvisible Waves (2006) arbeitete der Schauspieler ein weiteres Mal mit Pen-Ek Ratanaruang zusammen.

Andere Tätigkeiten und Privatleben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gemeinsam mit dem Regisseur Sōgo Ishii gründete er die BandMach 1.67, bei der er als Sänger fungiert. Zudem engagiert sich Asano als Model fürJun Takahashi undTakeo Kikuchi und als Künstler. Seine beiden Bildbändeerror undBUNCH sind in Japan 1999 bzw. 2003 erschienen.

Beim Dreh zuShunji IwaisPicnic, das 1996 uraufgeführt wurde, lernte er die SängerinChara kennen. Die beiden sind seit 1995 verheiratet und haben zwei Kinder.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Tadanobu Asano bei der Weltpremiere vonThor (2011)

Als Schauspieler

Als Regisseur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2004: Tori (Kurzfilm)

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Tadanobu Asano – Sammlung von Bildern
Personendaten
NAMEAsano, Tadanobu
ALTERNATIVNAMEN浅野 忠信 (japanisch); Satō, Tadanobu (wirklicher Name); 佐藤 忠信 (wirklicher Name, japanisch)
KURZBESCHREIBUNGjapanischer Filmschauspieler
GEBURTSDATUM27. November 1973
GEBURTSORTYokohama, Japan
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tadanobu_Asano&oldid=258040887
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp