Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Tímea Babos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tímea BabosTennisspieler
Tímea Babos
Tímea Babos
Tímea Babos 2023 bei den US Open
Nation:Ungarn Ungarn
Geburtstag:10. Mai 1993 (31 Jahre)
Größe:179 cm
1. Profisaison:2011
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Nikola Horvat
Preisgeld:8.880.652 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:425:335
Karrieretitel:3WTA, 1 WTA Challenger, 15ITF
Höchste Platzierung:25 (19. September 2016)
Aktuelle Platzierung:453
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open2R (2016, 2018, 2019, 2021)
French Open2R (2016)
Wimbledon2R (2012, 2015, 2016)
US Open3R (2016)
Doppel
Karrierebilanz:450:220
Karrieretitel:26 WTA, 1 WTA Challenger, 14 ITF
Höchste Platzierung:1 (16. Juli 2018)
Aktuelle Platzierung:39
Wochen als Nr. 1:13
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 4
Australian OpenS (2018, 2020)
French OpenS (2019, 2020)
WimbledonF (2014, 2016)
US OpenF (2018)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenF (2018)
French OpenHF (2014)
WimbledonF (2015)
US OpenVF (2017)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
24. Februar 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Tímea Babos (*10. Mai1993 inSopron) ist eineungarischeTennisspielerin und ehemalige Nr. 1 derDoppel-Weltrangliste. Neben ihren vierGrand-Slam-Titeln bei denAustralian Open 2018,2020 und denFrench Open 2019,French Open 2020 an der Seite vonKristina Mladenovic, gewann sie auch dreimal in Folge dieWTA Tour Championships2017,2018 und2019.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Babos, die im Alter von acht Jahren mit dem Tennissport begann, beschreibt sich selbst als aggressive Spielerin, die am besten auf Hartplatz zurechtkommt.[1] Die exzellente Juniorenspielerin gewann 2010 dieFrench Open, dieWimbledon Championships und dieUS Open im Doppel, jeweils mitSloane Stephens und rückte bis auf Position zwei der Juniorinnen-Weltrangliste vor. Ihr größter Erfolg im Einzel war das Erreichen des Halbfinals beim Juniorinnenturnier vonWimbledon 2009.

Im selben Jahr sammelte sie erste Erfahrungen auf derITF Women’s World Tennis Tour und gewann gleich bei ihrer zweiten Turnierteilnahme ihren ersten Profititel. 2010 debütierte Babos vor heimischer Kulisse inBudapest im Hauptfeld einesWTA-Turniers, nachdem sie von den Organisatoren eineWildcard erhalten hatte, jedoch verlor sie zum Auftakt gegenTimea Bacsinszky. Im selben Jahr gewann sie bei denOlympischen Jugend-Sommerspielen in Singapur gemeinsam mitAn-Sophie Mestach die Bronzemedaille imDoppel, nachdem sie sich im Spiel um Platz drei gegenDarija Gawrilowa undJulija Putinzewa aus Russland durchsetzen konnten. ImEinzelwettkampf verlor sie die Partie um den Bronzerang gegenJana Čepelová und belegte Rang vier. Zurück auf der ITF-Tour, gelangen ihr in der zweiten Hälfte der Saison 2010 die ersten beiden Titel der $25.000-Kategorie, auf den 2011 zunächst zwei weitere folgten. Im selben Jahr konnte sie in Budapest, abermals mit einer Wildcard ausgestattet, gegenAnna-Giulia Remondina ihren ersten Sieg in der Hauptrunde eines WTA-Turniers verbuchen. Bei denUS Open gab sie im Anschluss ihren Einstand in der Qualifikation eines Grand-Slam-Turniers, scheiterte aber bereits in der ersten Runde. Zum Saisonende gewann sie inSaguenay bei einem ITF-Turnier der $50.000-Kategorie ihren bis dahin größten Titel.

2012 gelang der Ungarin der Durchbruch auf der Damentour. Nachdem sie zunächst inBogotá ihr erstes Halbfinale auf der WTA Tour gespielt hatte, stieß sie in der darauffolgenden Woche inMonterrey sogar bis ins Endspiel gegenAlexandra Cadanțu vor und gewann dort nach einem Zweisatzsieg ihren ersten WTA-Titel. Dadurch rückte sie sich in derWeltrangliste in die Top 100 vor und stand bei denFrench Open erstmals in der Hauptrunde. Ihr erster Sieg im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers gelang ihr inWimbledon mit einem Auftakterfolg überMelanie Oudin, bevor sie in der zweiten Runde erst in der Verlängerung des dritten Satzes vonNadja Petrowa geschlagen werden konnte. An der Seite vonHsieh Su-wei errang sie beim Rasenturnier vonBirmingham ihren ersten WTA-Titel im Doppel. Bei denOlympischen Spielen in London erreichte sie imEinzel nach einem Sieg gegenGalina Woskobojewa die zweite Runde, in der sieAngelique Kerber unterlag. Die Saison schloss sie erstmals in den Top 100 der Weltrangliste ab.

2013 errang sie mit wechselnden Partnerinnen vier weitere WTA-Doppeltitel. So gewann sie an der Seite vonMandy Minella inBogotá undMarrakesch, triumphierte gemeinsam mitKimiko Date-Krumm inMonterrey und gewann zusammen mitJaroslawa Schwedowa inTaschkent. Im Einzel schied sie bei allen vier Grand-Slam-Turnieren in der Auftaktrunde aus und erzielte auf der WTA Tour lediglich zwei Viertelfinals. 2014 war sie inSydney mitLucie Šafářová erstmals bei einem Turnier der Premier-Kategorie erfolgreich, im Anschluss gewann sie gemeinsam mitChan Hao-ching den Titel inKuala Lumpur. Zudem gelang ihr gemeinsam mitKristina Mladenovic der erste Einzug in das Doppelfinale vonWimbledon, wo sich die beidenSara Errani undRoberta Vinci geschlagen geben mussten. Im Einzel hingegen blieb sie auch in diesem Jahr in den Hauptfeldern von Grand-Slam-Turnieren sieglos und wich wieder vermehrt auf die ITF-Tour aus, wo sie inGifu ein Turnier der $75.000-Kategorie und zum Saisonabschluss inPoitiers einen Titel der $100.000-Kategorie erringen konnte.

2015 folgten dann an der Seite der Französin die ersten großen Doppeltitel der Premier-5-Kategorie inDubai undRom. Dazwischen erreichte sie beimMarrakesch zum zweiten Mal das Endspiel eines WTA-Turniers im Einzel, unterlag dort aberElina Switolina. Ende des Jahres gewann sie im Finale gegenMisaki Doi das Challenger-Turnier inTaipeh und schloss die Saison zum vierten Mal in Folge in den Top 100 der Weltrangliste ab. In der folgenden Saison gelang Babos zusammen mitJaroslawa Schwedowa erneut der Einzug ins Doppelfinale vonWimbledon, doch wieder verlor sie, dieses Mal gegenSerena undVenus Williams. Während Babos in diesem Jahr im Doppel ohne Titel blieb, spielte sie im Einzel ihre konstanteste Saison. Neben zwei Halbfinalteilnahmen inShenzhen undRabat, kam sie inMiami erstmals ins Achtelfinale, in dem sie Angelique Kerber unterlag, und erreichte inFlorianópolis ihr drittes Einzelfinale, das sie in drei Sätzen gegenIrina-Camelia Begu verlor. Bei den anschließendenOlympischen Spielen in Rio de Janeiro schied sie imEinzelwettbewerb in der Auftaktrunde gegen die spätere BronzemedaillengewinnerinPetra Kvitová aus. Nach dem Erreichen des Viertelfinals beim Mandatory-Turnier inCincinnati sowie der dritten Runde bei denUS Open 2016 erzielte sie mit Position 25 ihre bislang beste Platzierung in derTennisweltrangliste. Durch ihre Erfolge konnte sie sich zum Jahresende zum ersten Mal für dieWTA Elite Trophy in Zhuhai qualifizieren, wo sie nach zwei Niederlagen gegen Timea Bacsinszky undZhang Shuai jedoch bereits in der Gruppenphase scheiterte.

2017 fokussierte sie sich wieder stärker aufs Doppel und begann nach ihrem Erfolg zum Saisonauftakt an der Seite vonAnastassija Pawljutschenkowa inSydney eine längere Kollaboration mit der TschechinAndrea Hlaváčková. Die beiden gewannen über das Jahr verteilt insgesamt vier Tour-Titel inRabat,Québec,Taschkent sowieMoskau und erreichten das Viertelfinale bei denUS Open, bevor sie ihre Zusammenarbeit mit dem Titel bei denWTA Championships 2017 in Singapur durch einen Endspielsieg überKiki Bertens undJohanna Larsson krönten. Im Einzel konnte Babos zwar vor heimischem Publikum bei der ersten Auflage des Hallenturniers inBudapest gegen Lucie Šafářová ihren zweiten WTA-Titel gewinnen, doch beendete sie die Saison 2017 trotz zweier weiterer Finalteilnahmen inQuébec undTaschkent, bei denen sie sichAlison Van Uytvanck sowieKateryna Bondarenko geschlagen geben musste, im Einzel nach einer zwischenzeitlichen Serie von neun Niederlagen in Folge mit einer negativen Matchbilanz.

Für die Saison 2018 tat sie sich im Doppel wieder mit ihrer früheren Partnerin Kristina Mladenovic zusammen, an deren Seite sie nach einem Sieg im Endspiel gegen das russische DuoJekaterina Makarowa undJelena Wesnina ihren ersten Grand-Slam-Titel bei denAustralian Open erringen konnte. Außerdem glückte ihr in der ersten Runde der Einzelkonkurrenz gegenCoco Vandeweghe der erste Erfolg gegen eine Top-10-Spielerin im Hauptfeld eines Damenturniers. Mit dem Erreichen des Viertelfinals vonWimbledon wurde sie am 16. Juli 2018 als 39. Spielerin und erste Ungarin überhaupt die Nr. 1 derWTA-Doppel-Weltrangliste und bekleidete diese Position, abgesehen von einer einwöchigen Unterbrechung, für 13 Wochen, bis zur Ablösung durchBarbora Krejčíková undKateřina Siniaková, gegen die sie, nun mit ihrer Partnerin Mladenovic, im Finale derWTA Championships 2018 inSingapur ihren Titel erfolgreich verteidigen konnte. Im Endspiel derUS Open mussten sich die beiden zuvor nochAshleigh Barty und Coco Vandeweghe geschlagen geben. Daneben gelangen Babos auch im Einzel punktuell gute Ergebnisse. So errang sie inTaipeh bei ihrer insgesamt siebten Einzel-Finalteilnahme auf der WTA Tour nach einem Endspielsieg überKateryna Koslowa den dritten Einzeltitelgewinn ihrer Karriere und stand anschließend zum zweiten Mal nach 2012 wieder im Finale vonMonterrey, wo sie sich jedochGarbiñe Muguruza geschlagen geben musste. Bei den vier Grand-Slam-Turnieren des Jahres, überstand sie lediglich inMelbourne die erste Runde, konnte die Saison aber trotzdem zum siebten Mal in Folge unter den besten 100 des Rankings überwintern.

Während Babos die Saison 2019 im Einzel zum ersten Mal seit 2011 nicht unter den besten 100 der Weltrangliste abschloss, konnte sie mit Mladenovic im Doppel weitere Erfolge verbuchen. So folgte nach der im Endspiel verpassten Titelverteidigung bei denAustralian Open 2019 der erstmalige Triumph bei denFrench Open im Finale gegen das chinesische DuoDuan Yingying undZheng Saisai. Außerdem wiederholten die beiden bei denWTA Championships 2019, die in dieser Saison erstmals in Shenzhen stattfanden, nach einem ungefährdeten Sieg gegen Hsieh Su-wei undBarbora Strýcová ihren Titel aus dem Vorjahr. Im Anschluss an die Partie wurden die beiden alsWTA Doppel-Team des Jahres ausgezeichnet.[2] Bei denAustralian Open 2020 kam es im Finale zu einer Wiederauflage des Endspiels der WTA Championships, aus der Babos und Mladenovic abermals als klare Siegerinnen hervorgingen. Für Babos war es der dritte, für ihre Partnerin der vierte Grand-Slam-Titel im Doppel.

ImFed Cup hat Babos seit ihrem Debüt 2011 beim 3:0-Erfolg gegenLettland 29 Partien im Einzel und Doppel für dieungarische Fed-Cup-Mannschaft bestritten, von denen sie 20 gewinnen konnte (Einzelbilanz 11:6). Gemeinsam mitRéka Luca Jani bildet sie mit insgesamt fünf siegreichen Duellen das erfolgreichste Doppel der ungarischen Fed-Cup-Geschichte.[3]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.Mai 2009Vereinigtes Konigreich EdinburghITF $10.000SandVereinigtes Konigreich Naomi Broady6:4, 63:7, 7:68
2.November 2009Vereinigtes Konigreich SunderlandITF $10.000HartplatzKroatien Matea Mezak7:62, 6:4
3.Mai 2010Vereinigtes Konigreich EdinburghITF $10.000SandVereinigtes Konigreich Tara Moore6:2, 6:2
4.Juli 2010Vereinigtes Konigreich WokingITF $25.000HartplatzVereinigtes Konigreich Katie O’Brien7:5, 6:4
5.Dezember 2010Australien BendigoITF $25.000HartplatzBulgarien Eliza Kostowa3:6, 6:3, 7:5
6.Juni 2011Kasachstan AstanaITF $25.000HartplatzSlowenien Tadeja Majerič6:0, 6:2
7.Juli 2011Deutschland Stuttgart-VaihingenITF $25.000SandDeutschland Korina Perkovic1:6, 6:2, 6:3
8.Oktober 2011Kanada SaguenayITF $50.000HartplatzVereinigte Staaten Julia Boserup7:67, 6:3
9.November 2011Finnland HelsinkiITF $25.000HartplatzSlowakei Jana Čepelová6:3, 6:1
10.26. Februar 2012Mexiko MonterreyWTA InternationalHartplatzRumänien Alexandra Cadanțu6:4, 6:4
11.11. Mai 2013Sudafrika JohannesburgITF $50.000HartplatzSudafrika Chanel Simmonds63:7, 6:3, 6:1
12.4. Mai 2014Japan GifuITF $75.000HartplatzRussland Jekaterina Bytschkowa6:1, 6:2
13.26. Oktober 2014Frankreich PoitiersITF $100.000HartplatzFrankreich Océane Dodin6:3, 4:6, 7:5
14.22. November 2015Chinesisch Taipeh TaipehWTA ChallengerTeppich (Halle)Japan Misaki Doi7:5, 6:3
15.26. Februar 2017Ungarn BudapestWTA InternationalHartplatz (Halle)Tschechien Lucie Šafářová64:7, 6:4, 6:3
16.4. Februar 2018Chinesisch Taipeh TaipehWTA InternationalHartplatz (Halle)Ukraine Kateryna Koslowa7:5, 6:1
17.9. April 2023Vereinigte Staaten JacksonITF W25SandVereinigte Staaten Whitney Osuigwe7:5, 7:5
18.23. April 2023Agypten Scharm asch-SchaichITF W25Hartplatz~Niemandsland Marija Timofejewa6:4, 6:1
19.7. Mai 2023Zypern Republik Alaminos LarnacaITF W25SandZypern Republik Raluca Șerban6:4, 5:7, 7:65

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinErgebnis
1.Mai 2009Vereinigtes Konigreich BournemouthITF $10.000SandVereinigtes Konigreich Stephanie CornishFrankreich Elixane Lechemia
Frankreich Alizé Lim
kampflos
2.Juli 2010Vereinigtes Konigreich WokingITF $25.000HartplatzFinnland Emma LaineVereinigtes Konigreich Jocelyn Rae
Australien Emelyn Starr
6:2, 6:2
3.November 2010Neuseeland WellingtonITF $25.000HartplatzAustralien Tammi PattersonAustralien Jarmila Wolfe
Australien Jade Hopper
6:3, 6:2
4.November 2010Australien TraralgonITF $25.000HartplatzVereinigtes Konigreich Melanie SouthAustralien Jarmila Wolfe
Australien Jade Hopper
6:3, 6:2
5.Dezember 2010Australien BendigoITF $25.000HartplatzVereinigtes Konigreich Melanie SouthAustralien Jarmila Wolfe
Australien Jade Hopper
6:3, 6:2
6.März 2011Mexiko IrapuatoITF $25.000HartplatzAustralien Johanna KontaVereinigte Staaten Macall Harkins
Osterreich Nicole Rottmann
6:3, 6:4
7.März 2011Vereinigtes Konigreich BathITF $25.000HartplatzNiederlande Anne KremerPolen Marta Domachowska
Polen Katarzyna Piter
7:65, 6:2
8.Juli 2011Spanien La CoruñaITF $25.000HartplatzFrankreich Victoria LarrièreSpanien Leticia Costas
Spanien Inés Ferrer Suárez
7:5, 6:3
9.23. Oktober 2011Kanada SaguenayITF $50.000HartplatzVereinigte Staaten Jessica PegulaKanada Gabriela Dabrowski
Kanada Marie-Ève Pelletier
6:4, 6:3
10.17. Juli 2012Vereinigtes Konigreich BirminghamWTA InternationalRasenChinesisch Taipeh Hsieh Su-weiVereinigte Staaten Liezel Huber
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
7:5, 6:72, [10:8]
11.23. Februar 2013Kolumbien BogotáWTA InternationalSandLuxemburg Mandy MinellaTschechien Eva Birnerová
Russland Alexandra Panowa
6:4, 6:3
12.7. April 2013Mexiko MonterreyWTA InternationalHartplatzJapan Kimiko Date-KrummTschechien Eva Birnerová
Thailand Tamarine Tanasugarn
6:1, 6:4
13.28. April 2013Marokko MarrakeschWTA InternationalSandLuxemburg Mandy MinellaKroatien Petra Martić
Frankreich Kristina Mladenovic
6:3, 6:1
14.10. August 2013China Volksrepublik SuzhouWTA ChallengerHartplatzNiederlande Michaëlla KrajicekChina Volksrepublik Han Xinyun
Japan Eri Hozumi
6:2, 6:2
15.14. September 2013Usbekistan TaschkentWTA InternationalHartplatzKasachstan Jaroslawa SchwedowaBelarus Wolha Hawarzowa
Luxemburg Mandy Minella
6:3, 6:3
16.10. Januar 2014Australien SydneyWTA PremierHartplatzTschechien Lucie ŠafářováItalien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
7:5, 3:6, [10:7]
17.20. April 2014Malaysia Kuala LumpurWTA InternationalHartplatzChinesisch Taipeh Chan Hao-chingChinesisch Taipeh Chan Yung-jan
China Volksrepublik Zheng Saisai
6:3, 6:4
18.21. Februar 2015Vereinigte Arabische Emirate DubaiWTA Premier 5HartplatzFrankreich Kristina MladenovicSpanien Garbiñe Muguruza
Spanien Carla Suárez Navarro
6:3, 6:2
19.1. Mai 2015Marokko MarrakeschWTA InternationalSandFrankreich Kristina MladenovicDeutschland Laura Siegemund
Ukraine Maryna Zanevska
6:1, 7:65
20.17. Mai 2015Italien RomWTA Premier 5SandFrankreich Kristina MladenovicSchweiz Martina Hingis
Indien Sania Mirza
6:4, 6:3
21.13. Januar 2017Australien SydneyWTA PremierHartplatzRussland Anastassija PawljutschenkowaIndien Sania Mirza
Tschechien Barbora Strýcová
6:4, 6:4
22.5. Mai 2017Marokko RabatWTA InternationalSandTschechien Andrea HlaváčkováSerbien Nina Stojanović
Belgien Maryna Zanevska
2:6, 6:3, [10:5]
23.17. September 2017Kanada QuébecWTA InternationalTeppich (Halle)Tschechien Andrea HlaváčkováKanada Bianca Andreescu
Kanada Carson Branstine
6:3, 6:1
24.30. September 2017Usbekistan TaschkentWTA InternationalHartplatzTschechien Andrea HlaváčkováJapan Nao Hibino
Georgien Oksana Kalaschnikowa
7:5, 6:4
25.20. Oktober 2017Russland MoskauWTA PremierHartplatzTschechien Andrea HlaváčkováVereinigte Staaten Nicole Melichar
Vereinigtes Konigreich Anna Smith
6:2, 3:6, [10:3]
26.29. Oktober 2017Singapur SingapurWTA Tour ChampionshipsHartplatz (Halle)Tschechien Andrea HlaváčkováNiederlande Kiki Bertens
Schweden Johanna Larsson
4:6, 6:4, [10:5]
27.26. Januar 2018Australien Australian OpenGrand SlamHartplatzFrankreich Kristina MladenovicRussland Jekaterina Makarowa
Russland Jelena Wesnina
6:4, 6:3
28.24. Juni 2018Vereinigtes Konigreich BirminghamWTA PremierRasenFrankreich Kristina MladenovicBelgien Elise Mertens
Niederlande Demi Schuurs
4:6, 6:3, 10:8
29.28. Oktober 2018Singapur SingapurWTA Tour ChampionshipsHartplatz (Halle)Frankreich Kristina MladenovicTschechien Barbora Krejčíková
Tschechien Kateřina Siniaková
6:4, 7:5
30.28. April 2019Turkei IstanbulWTA InternationalSandFrankreich Kristina MladenovicChile Alexa Guarachi
Vereinigte Staaten Sabrina Santamaria
6:1, 6:0
31.9. Juni 2019Frankreich French OpenGrand SlamSandFrankreich Kristina MladenovicChina Volksrepublik Duan Yingying
China Volksrepublik Zheng Saisai
6:2, 6:3
32.3. November 2019China Volksrepublik ShenzhenWTA Tour ChampionshipsHartplatz (Halle)Frankreich Kristina MladenovicChinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Tschechien Barbora Strýcová
6:1, 6:3
33.31. Januar 2020Australien Australian OpenGrand SlamHartplatzFrankreich Kristina MladenovicChinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Tschechien Barbora Strýcová
6:2, 6:1
34.11. Oktober 2020Frankreich French OpenGrand SlamSandFrankreich Kristina MladenovicChile Alexa Guarachi
Vereinigte Staaten Desirae Krawczyk
6:4, 7:5
35.8. Mai 2022Vereinigte Staaten Bonita SpringsITF W100SandFrankreich Kristina MladenovicBelarus Wolha Hawarzowa
Polen Katarzyna Kawa
6:4, 3:6, [10:7]
36.6. November 2022Kolumbien BarranquillaITF W60HartplatzUkraine Kateryna WolodkoBrasilien Carolina Alves
Ukraine Walerija Strachowa
3:6, 7:5, [10:7]
37.11. Dezember 2022Vereinigte Arabische Emirate DubaiITF W100+HHartplatzFrankreich Kristina MladenovicUkraine Kateryna Wolodko
Polen Magdalena Fręch
6:1, 6:3
38.12. August 2023Spanien San Bartolomé de TirajanaITF W100SandUngarn Anna BondárSpanien Leyre Romero Gormaz
Niederlande Arantxa Rus
6:4, 3:6, [10:4]
39.10. Dezember 2023Vereinigte Arabische Emirate DubaiITF W100Hartplatz~Niemandsland Wera SwonarjowaVereinigtes Konigreich Olivia Nicholls
Vereinigtes Konigreich Heather Watson
6:1, 2:6, [10:7]
40.21. April 2024Frankreich RouenWTA 250Sand (Halle)~Niemandsland Irina ChromatschowaVereinigtes Konigreich Naiktha Bains
Vereinigtes Konigreich Maia Lumsden
6:3, 6:4
41.2. Februar 2025Osterreich LinzWTA 500Hartplatz (Halle)Brasilien Luisa StefaniUkraine Ljudmyla Kitschenok
Ukraine Nadija Kitschenok
3:6, 7:5, [10:4]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier20112012201320142015201620172018201920202021202220232024Karriere
Australian OpenQ2111212212Q12
French Open1Q2Q3121111Q2Q22
Wimbledon2112211Q1 1Q3Q12
US OpenQ1111132121Q23

Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde;nicht ausgetragen

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der Tour Championships, der Olympischen Spiele, des Fed Cups bzw Billie Jean King Cups und der Turniere folgender Kategorien auf: 1990–2008: Tier I, 2009–2020: Premier Mandatory und Premier 5, ab 2021: WTA 1000.

Turnier20122013201420152016201720182019202020212022202320242025Karriere
Australian Open1AF22AFSFS22AF2 × S
French Open2112AF2VFSS121 2 × S
Wimbledon11FHFFAFVFHF 1AFVF 2 × F
US Open121AFAFVFFVFAF11 1 × F
WTA FinalsRRVFSSS  3 × S
Doha VF VF HF  111 × HF
Dubai S  AF HF AFAF11 × S
Indian Wells11HF1HF1 VF2 × HF
MiamiAF1HFFAF11 AF1AF1 × F
RomSVFHFVFAFVF 1 × S
MadridVFFF 11 2 × F
CincinnatiFVFVFVFVF1 1 × F
Kanada1111VFVF 1 2 × VF
Tokio 
Wuhan AFVFVF  2 × VF
Peking1VFAFFVFVF AF 1 × F
Guadalajara  
Olympische Spiele1 1   2 × 1R
Billie Jean King Cup   

Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; KF (kleines Finale) = unterlegen im Spiel um Platz drei; RR = Round Robin (Gruppenphase);nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Fed Cup; W2, K1, K2, K3 = Teilnahme in der Weltgruppe II, Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.

Mixed

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier201420152016201720182019Karriere
Australian Open1FAFF
French OpenHFVF1AFHF
WimbledonAFFF
US Open1AFVFVF

Weltranglistenpositionen am Saisonende

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr2009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024
Einzel70032915364889985265761104115161319177333
Doppel6714061459045211115733425926355

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Tímea Babos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. WTA-Profil von Tímea Babos. In: wtatennis.com. Abgerufen am 2. Juli 2020 (englisch). 
  2. 2019 WTA Doubles Team of the Year: Timea Babos/Kristina Mladenovic. In: wtatennis.com. 11. Dezember 2019, abgerufen am 11. Dezember 2019 (englisch). 
  3. Hungary. In: billiejeankingcup.com. Abgerufen am 31. Mai 2023. 
  4. 2020 WTA Player and Coach awards revealed. In: wtatennis.com. 8. Dezember 2020, abgerufen am 9. Dezember 2020 (englisch). 

Tímea Babos |Cara Black |Latisha Chan |Kim Clijsters |Lindsay Davenport |Gisela Dulko |Sara Errani |Gigi Fernández |Coco Gauff |Julie Halard-Decugis |Martina Hingis |Hsieh Su-wei |Liezel Huber |Storm Hunter |Barbora Krejčíková |Anna Kurnikowa |Jekaterina Makarowa |Bethanie Mattek-Sands |Elise Mertens |Sania Mirza |Kristina Mladenovic |Corina Morariu |Martina Navratilova |Larisa Neiland |Jana Novotná |Jessica Pegula |Peng Shuai |Flavia Pennetta |Květa Peschke |Lisa Raymond |Erin Routliffe |Virginia Ruano Pascual |Aryna Sabalenka |Lucie Šafářová |Arantxa Sánchez Vicario |Pam Shriver |Kateřina Siniaková |Katarina Srebotnik |Samantha Stosur |Barbora Strýcová |Rennae Stubbs |Paola Suárez |Ai Sugiyama |Helena Suková |Natallja Swerawa |Roberta Vinci |Jelena Wesnina |Serena Williams |Venus Williams

WTA-Weltrangliste:Ungarn Die zehn bestplatzierten ungarischen Tennisspielerinnen im Einzel (Stand: 24. Februar 2025)

Anna Bondár957  |Panna Udvardy1402 |Dalma Gálfi1651 |Amarissa Tóth37534 |Tímea Babos45337 |Fanny Stollár5471 |Adrienn Nagy5492 |Natália Szabanin58529 |Luca Udvardy7281 |Réka Luca Jani13204

WTA-Weltrangliste:Ungarn Die zehn bestplatzierten ungarischen Tennisspielerinnen im Doppel (Stand: 24. Februar 2025)

Tímea Babos393  |Fanny Stollár551 |Anna Bondár1038 |Adrienn Nagy341  |Amarissa Tóth34319 |Dalma Gálfi6335 |Panna Udvardy975  |Panna Bartha10643 |Natália Szabanin10892 |Réka Luca Jani13042

Personendaten
NAMEBabos, Tímea
KURZBESCHREIBUNGungarische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM10. Mai 1993
GEBURTSORTSopron,Ungarn
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tímea_Babos&oldid=254815897
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp