Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Swerzenhuntare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DieSwerzenhuntare, auchSwerza, war eineHuntare bzw.Gaugrafschaft inSchwaben in etwa auf dem Gebiet des heutigenLandkreises Reutlingen.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Swerzenhuntare wird 854 erstmals alspagellus Swercenhuntare genannt, der Name bezieht sich wohl auf dieCent einesSwerzo. 1122 wird siecomitatus Alpium oderpagus ufen Albe genannt, 1309 und 1329Algew: Dieser Name ist heute nur noch für dasAllgäu üblich, bezog sich jedoch ursprünglich auf alle Gaugrafschaften »auf derAlb«. Die Swerzenhuntare war Teil der großenBaar, derAlbuinbaar. Später wurden die Grafen vonBerg-Wartstein Herrscher über das Gebiet.

Orte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Historisch werden die OrteErfstetim,Chrezzingun,Muliheim,Wilzinga,Polstetin (abgegangen bei Hayingen),Muntinga,Stetiheim,Stiuzringa,Heiginga,Wilzinga,Alemuntinga,ŭrspringe,Schalklingen,Ehingen,Frankenhofen,Schilteburc undEgerdin genannt. Der OrtSchwörzkirch zählte wohl auch zu der Swerzahuntare.Egerdin ist abgegangen und war wohl eineDingstätte beiMundingen.

Grafen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Als Grafen werden (neben weiteren) die dreiAlaholfinger Hamming (817), Chazo (854) und Gotefrid genannt.

Umliegende Huntare

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Umliegende Huntare waren südlich dieRuadoltshuntare, im WestenAssa, und im Norden dieMuntrichshuntare.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Swerzenhuntare&oldid=253339099
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp