Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Sverre Dahlen Aspenes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sverre Dahlen Aspenes
VerbandNorwegen Norwegen
Geburtstag20. Juni 1997 (28 Jahre)
GeburtsortSkatval
Karriere
BerufStudent
VereinSkatval Skilag
TrainerTeam Havland:
Knut Tore Berland
Aufnahme in den
Nationalkader
2021 (B)
Debüt imIBU-Cup10. März 2021
IBU-Cup-Siege6 (5 Einzelsiege)
Debüt imWeltcup13. Januar 2022
Statusaktiv
Medaillenspiegel
EM-Medaillen3 ×Goldmedaille0 ×Silbermedaille1 ×Bronzemedaille
JWM-Medaillen1 ×Goldmedaille0 ×Silbermedaille1 ×Bronzemedaille
NM-Medaillen2 ×Goldmedaille1 ×Silbermedaille1 ×Bronzemedaille
 Biathlon-Europameisterschaften
Gold2022 ArberEinzel
Gold2022 ArberVerfolgung
Gold2025 MartellStaffel
Bronze2025 MartellVerfolgung
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Gold2018 OtepääVerfolgung
Bronze2018 OtepääSprint
 Norwegische Meisterschaften
Gold2023 AltaSprint
Silber2023 AltaMassenstart
Bronze2024 GeiloSprint
Gold2025 StiklestadSprint
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup62. (2021/22)
Sprintweltcup69. (2021/22)
Verfolgungsweltcup42. (2021/22)
IBU-Cup-Bilanz
Gesamt-IBU-Cup3. (2021/22)
Einzel-IBU-Cup3. (2021/22)
Sprint-IBU-Cup3. (2021/22,2024/25)
Supersprint-IBU-Cup28. (2021/22)
Verfolgungs-IBU-Cup2. (2021/22)
Massenstart-IBU-Cup7. (2023/24)
letzte Änderung: 31. März 2025

Sverre Dahlen Aspenes (*20. Juni1997 inSkatval,Nord-Trøndelag) ist einnorwegischerBiathlet. Er ist sowohl Juniorenweltmeister als auch dreifacher Europameister.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sverre Dahlen Aspenes kam bereits 2007 zum Biathlonsport, trat aber erst relativ spät international in Erscheinung. Zunächst startete er 2015 und 2016 bei den nationalen Juniorenmeisterschaften im Skilanglauf. Erste Biathlonbewerbe lief Aspenes bei denEuropameisterschaften der Junioren 2017 inNové Město na Moravě. Bereits ein Jahr später gewann der Norweger seinen ersten internationalen Titel, als er aus dem Nichts das Verfolgungsrennen derJunioren-WM für sich entschied. Zudem gewann er noch Bronze im Sprint. Sein Debüt imIBU-Cup feierte er erst drei Jahre später inObertilliach, sofort sprang mit Rang 12 im Sprint ein gutes Ergebnis heraus.

Den Durchbruch gab es für Aspenes in derSaison 2021/22. Bereits vor dem Jahreswechsel stand ein Podestplatz sowie ein weiteres Top-10-Ergebnis auf der Habenseite des Norwegers, wodurch er sich neben drei weiteren Athleten als Ersatz für die nicht anwesende A-Mannschaft für denBiathlonweltcup in Ruhpolding qualifizierte. Mit der Staffel ging es auf Rang sieben, im Verfolger sprangen mit Platz 25 erste Weltcuppunkte heraus. Bei den folgendenEuropameisterschaften amArber folgten dann die nächsten Erfolge. In Einzel und Verfolgung gewann der Norweger die Goldmedaille, womit er zum erfolgreichsten Athleten der EM gekürt wurde. Nach einem weiteren Sieg im IBU-Cup beendete Aspenes seine Saison inKontiolahti undOslo im Weltcup, erzielte weitere Platzierungen um die besten 30 und erreichte Rang 62 in der Gesamtwertung. In der Rangliste des IBU-Cups lag er zum Saisonschluss hinterErlend Bjøntegaard undHåvard Bogetveit auf dem dritten Platz.

Im Gegensatz zum vorigen Winter verlief die Saison 2022/23 aus privaten Gründen erwartungsgemäß wenig erfolgreich. Einzig inIdre bekam AspenesIBU-Cup-Einsätze und lief noch dreimal in die Top 10, als Titelverteidiger kam er bei denEuropameisterschaften nicht über Rang 14 im Verfolger hinaus. Am Saisonende krönte er sich allerdings zumNorwegischen Meister im Sprint, indem erVetle Paulsen undJohannes Thingnes Bø klar distanzierte, den Massenstart schloss er hinter Bø als zweiter ab. Trotz dieses Erfolges verlor Aspenes nach dieser Saison seinen Kaderplatz. Er trainiert seitdem im privatenTeam Havland unter der Leitung vonKnut Tore Berland. Im Winter 2023/24 lief der Norweger zum Großteil auf nationaler Ebene und kam erst zum Saisonfinale in Obertilliach in denIBU-Cup, dominierte dort die Laufzeiten und sicherte sich nach zwei Podestplätzen im saisonschließenden Massenstart seinen zweiten Sieg auf dieser Ebene.

ImWinter 2024/25 trat Aspenes wieder durchgehend im IBU-Cup an und gewann mit dem saisoneröffnenden Sprint von Idre auch sogleich einen Wettkampf. Zwar gelang es ihm während der gesamten Saison nicht, ein Rennen ohne Fehlschuss zu absolvieren, trotzdem gehörte der Norweger zu den besten Athleten auf der zweiten Wettkampfserie und gewann auch bei denEuropameisterschaften Bronze im Sprint sowie die Goldmedaille mit der Männerstaffel. Nach Saisonende sicherte er sich bei dennationalen Meisterschaften im Sprint dank fehlerfreier Schießleistung seinen ersten norwegischen Meistertitel.

Persönliches

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aspenes lebt am Biathlonstützpunkt inLillehammer. Er hatte einen vier Jahre jüngeren Bruder, der sich im Sommer 2022 das Leben nahm[1], woraufhin Aspenes die Saison 2022/23 nahezu komplett ausfallen ließ.

Statistiken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weltcupplatzierungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixed- und Single-Mixed-Staffeln
PlatzierungEinzelSprintVerfolgungMassenstartStaffelGesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 1011
Punkteränge2316
Starts 33 17
Stand: Saisonende 2021/22

Weltcupwertungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ergebnisse bei Weltcups (Disziplinen- und Gesamtweltcup) gemäßPunktesystem.

SaisonEinzelSprintVerfolgungMassenstartGesamt
PlatzPunktePlatzPunktePlatzPunktePlatzPunktePlatzPunkte
2021/2269.2142.4062.61

Juniorenweltmeisterschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ergebnisse bei den Juniorenweltmeisterschaften:

WeltmeisterschaftenEinzelwettbewerbeHerrenstaffel
JahrOrtEinzelSprintVerfolgung
2018Estland Otepää3.1.

IBU-Cup-Siege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumOrtDisziplin
1.26. Jan. 2022Deutschland Arber (EM)Einzel
2.29. Jan. 2022Deutschland Arber (EM)Verfolgung
3.3. Feb. 2022Tschechien Nové MěstoSprint
4.9. März 2024Osterreich ObertilliachMassenstart 60
5.28. Nov. 2024Schweden IdreSprint
6.18. Jan. 2025Slowakei OsrblieMixedstaffel 1
7.2. Feb. 2025Italien Martell (EM)Staffel 2

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Slog Thingnes Bö – brast ut i tårar då han tänkte på sin döda bror. SVT, abgerufen am 29. März 2023 (schwedisch). 
Europameister im Biathlon über 20 km im Einzel
Europameister im Biathlon über 12,5 km in der Verfolgung
Europameister im Biathlon in der Männerstaffel

1994:Muslimow,Wawilow,Klykow,Rjabow (RUS) |1995:Chochrjakow,Papou,Ryschankou,Saschuryn (BLR) |1996:Maigurow,Dratschow,Roschkow,Kobelew (DEU) |1997:Karkoschka,Schönthier,Kreuzer,Morgenstern (DEU) |1998:Karkoschka,Morgenstern,Kirchner,Bretschneider (DEU) |1999:Karkoschka,Greis,Hodde,Wolf (DEU) |2000:Bretschneider,Wüstenfeld,Stitzl,Karkoschka (DEU) |2001:Wollschläger,Stitzl,Greis,Wolf (DEU) |2002:D. Graf,Heymann,Stitzl,Birnbacher (DEU) |2003:D. Graf,Pump,Wollschläger,Morgenstern (DEU) |2004:M. Rösch,Wollschläger,Heymann,D. Graf (DEU) |2005:Boltenko,Balandin,Rostowzew,Jaroschenko (RUS) |2006:Nowikau,Dratschow,Waliullin,Ryschankou (BLR) |2007:D. Graf,Knie,Pump,Wollschläger (DEU) |2008:Balandin,Konowalow,Maximow,Gussew (RUS) |2009:Kokkin,L’Abée-Lund,,Brattsveen (NOR) |2010:Schempp,Lesser,Böhm,Knie (DEU) |2011:Knie,Doll,F. Graf,Lesser (DEU) |2012:Böhm,Bischl,Kühn,Lesser (DEU) |2014:Wäger,Reiter,Brunner,Komatz (AUT) |2015:Tyschtschenko,Semenow,Pryma,Pidrutschnyj (UKR) |2025:Christiansen,Aspenes,Bakken,Frey (NOR)

Personendaten
NAMEAspenes, Sverre Dahlen
KURZBESCHREIBUNGnorwegischer Biathlet
GEBURTSDATUM20. Juni 1997
GEBURTSORTSkatval
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sverre_Dahlen_Aspenes&oldid=258448709
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp