Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Sveriges Olympiska Kommitté

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo des Sveriges Olympiska Kommitté

DasSveriges Olympiska Kommitté (kurzSOK) ist dasNationale Olympische KomiteeSchwedens. Es wurde 1913 gegründet und organisiert die olympische Bewegung in Schweden. Es besteht aus 36 Mitgliedsverbänden.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach der Gründung 1913 wurde das SOC noch im gleichen Jahr in dasInternationale Olympische Komitee aufgenommen. Erster Präsident warKönig Gustav VI. Adolf, der bis 1933 im Amt blieb. Abgelöst wurde er durch seinen SohnGustav Adolf, der jedoch 1947 auf Grund seines Todes aus dem Amt ausschied. Ihm folgteBertil von Schweden, der das Amt fünfzig Jahre bekleidete, bis er 1997 starb. Damit endete zudem die Präsidentschaft durch ein Mitglied der Königsfamilie. 1997 wurdeCarl-Gustav Anderberg Präsident, der zuvor Vorsitzender der Schwedischen Schornsteinfegervereinigung (Sveriges skorstensfejaremästares riksförbund) war. Nachdem er drei Jahre im Amt war, wurde er durchStefan Lindeberg abgelöst.

Präsidenten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erster Präsident des Sveriges Olympiska Kommitté:König Gustav VI. Adolf

Folgende Personen bekleideten bislang das Präsidentenamt des SOK:[1]

Bekannte IOC-Mitglieder

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Sveriges Olympiska Kommitté. Abgerufen am 10. August 2018 (schwedisch). 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Swedish Olympic Committee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Nationale Olympische Komitees in Europa
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sveriges_Olympiska_Kommitté&oldid=256009120
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp