Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Susanne Tiemann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Susanne Tiemann, geboreneBamberg (*20. April1947 inSchwandorf), ist eine deutscheRechtsanwältin, Hochschullehrerin undPolitikerin (CDU).

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Susanne Bamberg studierteRechtswissenschaften an derLudwig-Maximilians-Universität München. An derUniversität Münchenpromovierte sie überDie staatsrechtliche Stellung der Finanzkontrolle des Bundes. Im Jahr 1969 heiratete sie den angehenden Juristen Burkhard Tiemann.[1] 1975 bekam Susanne Tiemann eine Niederlassung als Rechtsanwältin inMünchen, ab 1980 hatte sie eine eigene Kanzlei inKöln.

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1970 wurde Tiemann Mitglied derCSU, 1980 wechselte sie zur CDU. Von 1987 bis 1994 war sie Mitglied desEuropäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, von 1992 bis 1994 als dessen Präsidentin. Von 1994 bis 2002 war sie Mitglied desDeutschen Bundestages. Sie wurde beide Male über die Landesliste der CDU inRheinland-Pfalz gewählt.

Ämter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1988 wurde Tiemann Mitglied des Präsidiums desBundesverbandes der Freien Berufe, von 1994 bis 1997 war sie Vizepräsidentin der Weltunion der Freien Berufe und von 1992 bis 1994 Präsidentin desBundes der Steuerzahler.

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1993 erhielt Tiemann denPreis Frauen Europas derEuropäischen Bewegung Deutschland. Ein Jahr später erhielt sie vom Vertreter der französischen Regierung die Voltairemedaille für ihre Verdienste im europäischen Integrationsprozess.

Familie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aus der 1969 geschlossenen Ehe mit dem katholischen, 1945 geborenen Burkhard Tiemann, der 1979 Hauptgeschäftsführer derKassenzahnärztlichen Bundesvereinigung wurde, gingen die drei Kinder Julia, Konstantin und Sophie hervor.[2]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Walter Habel (Hrsg.):Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985,ISBN 3-7950-2005-0, S. 1251.
  2. Walter Habel (Hrsg.):Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 1985, S. 1251.
Präsidenten des Bundes der Steuerzahler

Hermann Wunderlich (1949–1950) |Karl Bräuer (1950–1961) |Volkmar Muthesius (1961–1971) |Willy Haubrichs (1971–1982) |Armin Feit (1982–1992) |Susanne Tiemann (1992–1994) |Karl Heinz Däke (1994–2012) |Reiner Holznagel (seit 2012)

Personendaten
NAMETiemann, Susanne
ALTERNATIVNAMENBamberg, Susanne (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNGdeutsche Rechtsanwältin, Hochschullehrerin und Politikerin (CDU), MdB
GEBURTSDATUM20. April 1947
GEBURTSORTSchwandorf
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Susanne_Tiemann&oldid=241670523
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp