Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Super League 2007/08 (Griechenland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Super League 2007/08 (Griechenland)
Logo der Super League
MeisterOlympiakos Piräus
Champions LeagueOlympiakos Piräus undPanathinaikos Athen
UEFA-PokalAEK Athen undAris Thessaloniki
PokalsiegerOlympiakos Piräus
AbsteigerAtromitos Athen,Veria FC undApollon Kalamarias
Mannschaften16
Spiele240 + 12 Play-off-Spiele
Tore561 (ø 2,23 pro Spiel)
TorschützenkönigIsmael Blanco
(AEK Athen, 19 Tore)
Super League 2006/07 (Griechenland)

DieSuper League 2007/08 war die 72. Spielzeit der höchstengriechischen Spielklasse imMännerfußball sowie die zweite Austragung unter dem NamenSuper League. Die Saison fand vom 1. September 2007 bis 14. Mai 2008 statt.Olympiakos Piräus wurde Meister,Panathinaikos Athen sicherte sich durch den Sieg in den Playoffs den zweiten Startplatz in derChampions League.

Vereine

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Vereine derSuper League 2007/08
VereinWappenOrtStadionKapazität
AEK AthenAEKAthenOlympiastadion Athen71.030
Apollon KalamariasThessalonikiStadion Kalamarias07.000
Aris ThessalonikiThessalonikiKleanthis Vikelidis23.220
Asteras TripolisAsteras TripolisTripoliStadion Asteras Tripolis07.717
Atromitos AthenAtromitosPeristeriPeristeri-Stadion10.200
Lyttos ErgotelisIraklioPankritio Stadio26.400
Iraklis ThessalonikiIraklisThessalonikiKaftanzoglio-Stadion28.000
AE LarisaLarisaLarisaAlkazar-Stadion13.108
LevadiakosLevadiakosLivadiaStadio Livadias05.915
OFI KretaOFIIraklioPankritio Stadio26.400
Olympiakos PiräusOlympiakosPiräusKaraiskakis-Stadion33.334
Panathinaikos AthenPanathinaikosAthenOlympiastadion Athen71.030
Panionios AthenPanioniosAthenNea Smyrni11.700
PAOK ThessalonikiPAOKThessalonikiStadio Toumpas28.701
Veria FCVeria FCVeriaVeria-Stadion07.000
Skoda XanthiXanthiXanthiSkoda-Xanthi-Stadion07.500

Hauptrunde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Tabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Olympiakos Piräus (M) 30 21 7 2058:230+3570
 2.AEK Athen 30 22 2 6065:170+4868
 3.Panathinaikos Athen 30 20 6 4044:180+2666
 4.Aris Thessaloniki 30 14 8 8033:200+1350
 5.Panionios Athen 30 13 6 11039:420 −345
 6.AE Larisa (P) 30 11 12 7035:300 +545
 7.Asteras Tripolis (N) 30 11 11 8028:240 +444
 8.Skoda Xanthi 30 10 6 14033:390 −636
 9.PAOK Thessaloniki 30 10 5 15029:350 −635
10.Iraklis Thessaloniki 30 8 11 11028:340 −635
11.Levadiakos (N) 30 10 3 17031:510−2033
12.OFI Kreta 30 9 5 16039:490−1032
13.Ergotelis 30 7 9 14028:420−1430
14.Atromitos Athen 30 8 5 17023:360−1329
15.Veria FC (N) 30 5 8 17021:440−2323
16.Apollon Kalamarias  1 30 5 8 17057:360+2122

Platzierungskriterien: 1.Punkte – 2.Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3.Tordifferenz – 4.geschossene Tore

1 
Ein Punkt Abzug wegen Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers.
  • Griechischer Meister und Teilnahme an der dritten Qualifikationsrunde zurUEFA Champions League 2008/09
  • Teilnahme an denPlay-offs
  • Absteiger in dieBeta Ethniki
  • (M)amtierender griechischerMeister
    (P)amtierendergriechischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger aus der Beta Ethniki

    Kreuztabelle

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Vorrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der ersten Spalte aufgelistet, die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Vorrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der ersten Spalte aufgelistet, die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.

    2007/08OlympiakosAEKPanathinaikosPanioniosAE LarisaAsterasXanthiPAOKIraklisLevadiakosOFIERGAtromitosVeria FCKAL
    1.Olympiakos Piräus1:01:12:02:14:11:12:12:13:14:06:21:02:01:01:0
    2.AEK Athen4:01:11:11:02:32:03:02:01:23:04:03:12:05:14:0
    3.Panathinaikos Athen0:02:11:02:02:12:00:02:01:11:03:11:02:01:01:0
    4.Aris Thessaloniki1:10:10:11:10:02:02:03:12:21:02:02:02:01:02:2
    5.Panionios Athen0:01:02:21:01:01:10:04:31:03:35:13:22:01:12:1
    6.AE Larisa0:40:31:00:33:14:13:20:01:12:01:32:12:12:22:1
    7.Asteras Tripolis1:02:11:00:00:11:00:02:00:01:21:11:11:02:01:1
    8.Skoda Xanthi1:40:13:20:21:11:22:01:00:34:11:01:00:12:06:1
    9.PAOK Thessaloniki1:10:40:13:01:03:10:10:13:01:02:21:01:02:04:1
    10.Iraklis Thessaloniki1:20:10:10:21:11:00:01:11:01:01:00:11:11:15:2
    11.Levadiakos1:30:40:42:00:11:00:02:12:03:00:30:02:15:32:0
    12.OFI Kreta0:11:44:10:10:01:20:32:02:02:01:24:10:13:03:2
    13.Ergotelis3:31:40:30:10:01:10:32:02:01:02:11:10:02:02:2
    14.Atromitos Athen1:30:10:11:22:00:20:22:30:01:12:11:01:21:03:0
    15.Veria FC0:10:10:21:01:01:11:01:10:01:23:12:11:11:10:2
    16.Apollon Kalamarias0:3 20:11:30:01:10:22:21:00:21:12:01:12:10:21:0
    2 
    Das Spiel Apollon Kalamarias gegen Olympiakos Piräus (1:0) wurde mit 0:3 gewertet. Einsatz eines nicht berechtigten Spielers von Apollon.

    Play-offs

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Teams, die sich am Ende der laufenden Saison auf den Plätzen zwei bis fünf wiederfinden, spielten in den sogenannten Play-offs, einem Mini-Ausscheidungsturnier, um die europäischen Startplätze. Dabei erhielt der Zweite der regulären Saison acht Punkte gutgeschrieben, der dritte sieben, der vierte zwei und der fünfte keinen. Dem Sieger der Playoffs ist die Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde derUEFA Champions League sicher. Der Zweite und Dritte qualifizierte sich für die 2. Ausscheidungsrunde desUEFA Cups. Der Viertplatzierte nahm an der zweiten Runde desUEFA Intertoto Cups teil.

    Tabelle

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteBonusGesamt
     1.Panathinaikos Athen 6 4 2 0014:500 +914 721
     2.AEK Athen 6 2 2 2010:110 −108 816
     3.Aris Thessaloniki 6 1 2 3009:900 ±005 2 7
     4.PAOK Thessaloniki 6 1 2 3007:150 −805 0 5
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zurUEFA Champions League
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde imUEFA-Pokal
  • Teilnahme an der 2. Runde imUEFA Intertoto Cup
  • Kreuztabelle

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    2007/08PanathinaikosAEKPanionios
    Panathinaikos Athen4:13:13:0
    AEK Athen1:11:05:0
    Aris Thessaloniki1:14:03:3
    Panionios Athen1:22:21:0

    Torschützenliste

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1.ArgentinienIsmael BlancoAEK Athen19
    2.SerbienDarko KovačevićOlympiakos Piräus17
    3.GriechenlandDimitrios SalpingidisPanathinaikos Athen15
    4.KanadaTomasz RadzińskiSkoda Xanthi14
    AlgerienRafik DjebbourPanionios Athen14

    Die Meistermannschaft von Olympiakos Piräus

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    (berücksichtigt wurden Spieler mit mindestens drei Einsätzen; in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)

    1.Olympiakos Piräus
    Olympiakos Piräus

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Panhellenische Meisterschaft
    1927/28 |1928/29 |1929/30 |1930/31 |1931/32 |1932/33 |1933/34 |1934/35 |1935/36 |1936/37 |1937/38 |1938/39 |1939/40 |1940–1945 |1945/46 |1946/47 |1947/48 |1948/49 |1949/50 |1950/51 |1951/52 |1952/53 |1953/54 |1954/55 |1955/56 |1956/57 |1957/58 |1958/59

    Alpha Ethniki
    1959/60 |1960/61 |1961/62 |1962/63 |1963/64 |1964/65 |1965/66 |1966/67 |1967/68 |1968/69 |1969/70 |1970/71 |1971/72 |1972/73 |1973/74 |1974/75 |1975/76 |1976/77 |1977/78 |1978/79 |1979/80 |1980/81 |1981/82 |1982/83 |1983/84 |1984/85 |1985/86 |1986/87 |1987/88 |1988/89 |1989/90 |1990/91 |1991/92 |1992/93 |1993/94 |1994/95 |1995/96 |1996/97 |1997/98 |1998/99 |1999/2000 |2000/01 |2001/02 |2002/03 |2003/04 |2004/05 |2005/06

    Super League Ellada
    2006/07 |2007/08 |2008/09 |2009/10 |2010/11 |2011/12 |2012/13 |2013/14 |2014/15 |2015/16 |2016/17 |2017/18 |2018/19 |2019/20 |2020/21 |2021/22 |2022/23 |2023/24 |2024/25

    Europäische Fußballmeisterschaften 2008
    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Super_League_2007/08_(Griechenland)&oldid=247401701
    Kategorien:
    Versteckte Kategorie:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp