Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

SuperFerry 14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
SuperFerry 14
AlsWhite Sanpo 2 im Januar 1987
AlsWhite Sanpo 2 im Januar 1987
Schiffsdaten
FlaggePhilippinen Philippinen
andere SchiffsnamenWhite Sanpo 2
SchiffstypRoPax-Fähre
RufzeichenDUNB4
Eigner2Go Group, Manila
BauwerftHayashikane Shipbuilding & Engineering Company, Shimonoseki
Baunummer1240
StapellaufFebruar 1981
Verbleibam 27. Februar 2004 nach Bombenanschlag in Brand geraten und gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge155,6 m (Lüa)
141,0 m (Lpp)
Breite23,63 m
Seitenhöhe8,01 m
Tiefgang (max.)5,8 m
Vermessung10.181 BRZ
Maschinenanlage
Maschine2 × Pielstick-Viertakt-Dieselmotor
Maschinen­leistung23.400 PS (17.211 kW)
Höchst­geschwindigkeit21,0 kn (39 km/h)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit3.725[1]tdw
Zugelassene Passagierzahl1.747[2]
Sonstiges
Registrier­nummernIMO-Nr. 8004210

DieSuperFerry 14 war eine philippinischeRoPax-Fähre, die am 27. Februar 2004 nach einem Bombenanschlag derAbu Sayyaf inBrand geriet und sank. Dabei kamen 116Passagiere undBesatzungsmitglieder zu Tode. Es war der opferreichste Bombenanschlag in der Geschichte derPhilippinen.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DasSchiff wurde 1981 alsWhite Sanpo 2 bei derWerft Hayashikane Shipbuilding & Engineering Company in Shimonoseki für die japanische Reederei Sanpo Kaiun KK inImabari gebaut. Im Februar 1981 lief das Schiff mit derBaunummer 1240 vomStapel und im Juni 1981 wurde es in Fahrt gesetzt. Im Jahr 2000 veräußerte man die Fähre an WG & A Jebsens in Manila, die das Schiff inSuperFerry 14 umbenannten.

In der Nacht vom 26. auf den 27. Februar 2004 befand sich die Fähre mit etwa 900 Personen an Bord rund 1,5 Stunden nach dem Auslaufen auf einer Reise vonManila nachBacolod City auf Höhe der InselCorregidor, als gegen 00:50 Uhr eine in einemFernsehgerät versteckteBombe detonierte und das Schiff in Brand setzte. Das Schiff sank daraufhin. 63 Personen starben direkt durch dieExplosion der aus rund vier kgTNT bestehenden Bombe, weitere 53 Personen blieben später vermisst.

Das mutmaßlich tatbeteiligteJainal Antel Sali junior wurde im Januar 2007 auf der InselJolo von Militäreinheiten gestellt und bei einem Feuergefecht getötet.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Equasis
  2. Simon Elegant:The Return of Abu Sayyaf imTime Magazine vom 23. August 2004 (englisch)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SuperFerry_14&oldid=242363419
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp