Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Summation (Neurophysiologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

UnterSummation versteht man die Verrechnung (Integration) von in der Nervenzelle eintreffenden Nervenimpulsen, die entweder eine erregende (exzitatorische) oder eine hemmende (inhibitorische) Wirkung auf das Entstehen einesAktionspotentials haben können. Die eintreffenden erregenden bzw. hemmenden Potentiale (EPSP bzw.IPSP) werden räumlich sowie zeitlich summiert:

Beispiele für räumliche Summation von Signalen an einem Neuron.
  • räumliche Summation: Wenn von mehrerenSynapsen zur gleichen Zeit erregende bzw. hemmende Potentiale imNeuron eintreffen, so werden diese summiert, wobei es amAxonhügel zur Entstehung eines Aktionspotentials kommt, wenn die Summe der eintreffenden Potentiale einen Schwellenwert übersteigt.
  • zeitliche Summation: Wenn von einer einzelnen Synapse in ausreichend kurzen Zeitabständen mehrere erregende oder hemmende Potentiale im Neuron antreffen, so werden diese ebenfalls summiert und bei Übertreffen eines bestimmten Schwellenwertes entsteht am Axonhügel ein Aktionspotential.

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Linder, DudenAbiturwissen Biologie
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Summation_(Neurophysiologie)&oldid=255698805
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp