Subaru Delivery Van

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

DerSubaruLeone Delivery Van war ein kleinerLieferwagen undKombinationskraftwagen, der lediglich inAsien angeboten wurde.DieSubaru L-Serie wurde von Subaru seit langem (auch in Europa) als verblechterKastenwagen oder als Kombi ohne Sitze neben dem normalen Kombi angeboten. Nach dem Auslaufen derLeone/L-Serie 1994 wollte Subaru auch weiterhin das in Japan sehr gefragte Segment nach Lieferwagen auf PKW-Basis bedienen. Da aber der NachfolgerSubaru Forester nicht die gewünschte Größe hatte, bediente man sich mittelsBadge-Engineering beiNissan.So basierte die 1. Generation auf demNissan Sunny Y10 Kombi und wurde von 1994 bis 1999 angeboten. Die 2. Generation basierte auf demNissan Wingroad und wurde von 1999 bis 2001 angeboten.

Nissan Sunny Y10, bzw.Subaru Leone Delivery Van I
Nissan Wingroad, bzw.Subaru Leone Delivery Van II
Automodelle vonSubaru

Aktuelle Modelle:Ascent |BRZ |Chiffon |Crosstrek |Forester |Impreza |Justy |Legacy |Levorg |Outback |Pleo |Rex |Sambar |Solterra |Stella |WRX

Eingestellte/abgelöste Modelle:1500 |1000 |360 |Baja |Bighorn |BRAT |Brumby |Dex |Delivery Van |Domingo |Exiga |FF-1 |Justy |L-Serie |Leone |Libero |Loyale |Lucra |MV Pickup |R1 |R2 |R-2 |Rex |Sambar Dias Wagon |Shifter |SVX |Trezia |Traviq |Tribeca |Vivio |XT

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Subaru_Delivery_Van&oldid=194046926
Kategorien: