Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Stubben (Lauenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
WappenDeutschlandkarte
Stubben (Lauenburg)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Stubben hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:53° 44′ N,10° 26′ O53.73333333333310.43333333333348Koordinaten:53° 44′ N,10° 26′ O
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis:Herzogtum Lauenburg
Amt:Sandesneben-Nusse
Höhe:48 m ü. NHN
Fläche:5,33 km²
Einwohner:388 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte:73 Einwohner je km²
Postleitzahl:23847
Vorwahlen:04534, 04536
Kfz-Kennzeichen:RZ
Gemeindeschlüssel:01 0 53 124
Adresse der Amtsverwaltung:Am Amtsgraben 4
23898 Sandesneben
Website:www.amt-sandesneben-nusse.de
Bürgermeisterin:Dörte Schmidt (NWS)
Lage der Gemeinde Stubben im Kreis Herzogtum Lauenburg
Karte
Karte

Stubben ist eine Gemeinde imKreis Herzogtum Lauenburg inSchleswig-Holstein.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erstmals erwähnt wurde Stubben im Jahre 1408, als G. von Wedege und V.von Zulen den Ort an den Herzog Erich den Älteren verkauften. Zum damaligen Zeitpunkt hieß das Dorf noch „tho den Stubben“.

Die Herkunft des Namens Stubben ist unbekannt. Es wird vermutet, dass der Ort auf einem durch Feuer gerodeten Waldboden entstanden ist, auf dem die Baumstümpfe (= Stubben) stehen blieben.

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gemeindevertretung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wahlbeteiligung: 68,6 Prozent
 %
60
50
40
30
20
10
0
41,6 %
58,4 %
AFWSa
NWSb
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Allgemeine Freie Wählergemeinschaft Stubben
b Neutrale Wählerinitiative Stubben
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Bei derKommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt neun Sitze vergeben. Von diesen erhielt die Neutrale Wählerinitiative Stubben fünf Sitze und die Allgemeine Freie Wählergemeinschaft Stubben vier Sitze.

Wappen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Blasonierung: „Von Grün und Gold durch einen gold-blauen Wellenbalken geteilt. Oben drei fächerförmig gestellte silberne Ähren, unten ein grüner Baumstumpf.“[3]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Stubben ist eine ländliche Gemeinde mit landwirtschaftlichen Betrieben, Handwerksbetrieben, aber auch reinen Wohngebieten.

Da Stubben über keine eigene Schule mehr verfügt und auch keinen Kindergarten im Ort hat, werden die Kinder im Kindergartenalter, im Vorschulalter und im Grundschulalter nachMollhagen gefahren. Alle anderen Schulen befinden sich inBargteheide.

In Stubben gibt es keine Geschäfte mehr und so müssen die Lebensmittel außerhalb gekauft werden. Das letzte Lebensmittelgeschäft schloss 1984. Die letzte Gaststätte schloss am 28. Dezember 2015.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die alte Schule von 1912 ist mit ihren drei Rundgiebeln architektonisch einmalig in Schleswig-Holstein. Heute ist in diesem Gebäude dieFreiwillige Feuerwehr untergebracht und der ehemalige Schulraum wird als Veranstaltungsraum von den örtlichen Vereinen und Organisationen genutzt.

Persönlichkeiten, die in der Gemeinde wirken oder gewirkt haben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Stubben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2024 (XLSX-Datei); (Hilfe dazu).
  2. wahlen-sh.de
  3. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Gemeinden imKreis Herzogtum Lauenburg

Albsfelde |Alt-Mölln |Aumühle |Bäk |Bälau |Basedow |Basthorst |Behlendorf |Berkenthin |Besenthal |Bliestorf |Börnsen |Borstorf |Breitenfelde |Bröthen |Brunsmark |Brunstorf |Büchen |Buchholz |Buchhorst |Dahmker |Dalldorf |Dassendorf |Düchelsdorf |Duvensee |Einhaus |Elmenhorst |Escheburg |Fitzen |Fredeburg |Fuhlenhagen |Geesthacht |Giesensdorf |Göldenitz |Göttin |Grabau |Grambek |Grinau |Groß Boden |Groß Disnack |Groß Grönau |Groß Pampau |Groß Sarau |Groß Schenkenberg |Grove |Gudow |Gülzow |Güster |Hamfelde |Hamwarde |Harmsdorf |Havekost |Hohenhorn |Hollenbek |Hornbek |Horst |Juliusburg |Kankelau |Kasseburg |Kastorf |Kittlitz |Klein Pampau |Klein Zecher |Klempau |Klinkrade |Koberg |Kollow |Köthel |Kröppelshagen-Fahrendorf |Krukow |Krummesse |Krüzen |Kuddewörde |Kühsen |Kulpin |Labenz |Langenlehsten |Lankau |Lanze |Lauenburg/Elbe |Lehmrade |Linau |Lüchow |Lütau |Mechow |Möhnsen |Mölln |Mühlenrade |Müssen |Mustin |Niendorf a. d. St. |Niendorf bei Berkenthin |Nusse |Panten |Pogeez |Poggensee |Ratzeburg |Ritzerau |Römnitz |Rondeshagen |Roseburg |Sahms |Salem |Sandesneben |Schiphorst |Schmilau |Schnakenbek |Schönberg |Schretstaken |Schulendorf |Schürensöhlen |Schwarzenbek |Seedorf |Siebenbäumen |Siebeneichen |Sierksrade |Sirksfelde |Steinhorst |Sterley |Stubben |Talkau |Tramm |Walksfelde |Wangelau |Wentorf (Amt Sandesneben) |Wentorf bei Hamburg |Wiershop |Witzeeze |Wohltorf |Woltersdorf |Worth |Ziethen

Gemeindefreies Gebiet im Kreis Herzogtum Lauenburg
Sachsenwald

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stubben_(Lauenburg)&oldid=247079651
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp