Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? | ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 55′ N,10° 29′ O53.91972222222210.48583333333347Koordinaten:53° 55′ N,10° 29′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Segeberg | |
Amt: | Trave-Land | |
Höhe: | 47 m ü. NHN | |
Fläche: | 7,3 km2 | |
Einwohner: | 254 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 35 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 23815 | |
Vorwahl: | 04553 | |
Kfz-Kennzeichen: | SE | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 60 081 | |
LOCODE: | DE 62T | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Segeberg | |
Website: | www.strukdorf.de | |
Bürgermeisterin: | Ute Zucker (AS) | |
Lage der Gemeinde Strukdorf im Kreis Segeberg | ||
![]() |
Strukdorf ist eine Gemeinde im Osten desKreises Segeberg inSchleswig-Holstein.
Strukdorf liegt etwa 14 km östlich vonBad Segeberg an derBundesstraße 206. Von 1916 bis 1967 war Strukdorf Bahnstation derLübeck-Segeberger Eisenbahn.
Archäologische Funde belegen eine frühgeschichtliche Besiedlung des Gemeindegebiets, vermutlichwendischen Ursprungs.
Bei derKommunalwahl 2023 errang Aktives Strukdorf erneut alle neun Sitze in der Gemeindevertretung. Die Wahlbeteiligung betrug 68,4 Prozent.[2]
In derListe der Kulturdenkmale in Strukdorf stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.