![]() Adresse: | ||
Kanada![]() | ||
43° 38′ 14″ N,79° 24′ 56″ W43.637222222222-79.415555555556Koordinaten:43° 38′ 14″ N,79° 24′ 56″ W | ||
![]() | ||
Streckenart: | temporäre Rennstrecke | |
---|---|---|
Eröffnung: | 20.6.1986 | |
Variante 1996–2015 | ||
![]() | ||
Streckendaten | ||
Wichtige Veranstaltungen: | IndyCar Series | |
Streckenlänge: | 2,874 km (1,79 mi) | |
Kurven: | 11 | |
Zuschauerkapazität: | 60.000 | |
Rekorde | ||
Streckenrekord: (IndyCar) | 57,143 min (Gil de Ferran,Reynard-Honda, 1999) | |
https://hondaindy.com/ |
Streets of Toronto oderToronto Exhibition Place ist ein 2,874 km langerStadtkurs inToronto,Ontario,Kanada. Die Strecke ist auf dem VeranstaltungsgeländeExhibition Place angesiedelt und besitzt elf Kurven.
Bereits in den 1950er Jahren wurden auf einem asphaltierten 1/3-Meilen-Oval im Innern des auf dem Gelände liegenden Exhibition Stadiums Stockcar-Rennen ausgetragen. Erste Pläne eine Strecke um den Lakeshore Boulevard anzulegen gab es bereits in den 1970er Jahren. Diese erfuhren erst Unterstützung als in Montreal das Formel-1-Rennen auf demCircuit Gilles-Villeneuve initiiert wurde. Die Molson Brauerei konnte als Sponsor gewonnen werden und die Indycar-Serie war froh für ihre kanadische Runde das unpopuläreSanair-Oval aufgeben zu können.
Das erste Rennen fand am 20. Juni 1986 statt.
1996 wurde aufgrund des Baus des National Trade Centre-Gebäudes die Start-Ziel-Gerade verlängert, indem die Kurven 10 und 11 mit einem engeren Radius versehen wurden. Beim CART-Rennen im selben Jahr verstarbJeff Krosnoff bei einem Unfall der sich auf dem Lakeshore Boulevard vor Turn 3 ereignete. 2016 wechselte die Boxengasse die Seite und liegt nun auf der Außenseite der Strecke. Die Änderungen waren für den Bau des Hotel X Toronto nötig.[1]
Der erfolgreichste Fahrer auf dem Stadtkurs warMichael Andretti mit sieben Siegen. Dies ist auch der Allzeit-Rekord derCART-Serie für Siege eines Fahrer auf einer bestimmten Rennstrecke.
Das Rennen in Toronto ist nach dem Indycar-Rennen inLong Beach das am zweitlängsten ausgetragene Stadtrennen der Nordamerikanischen Formelserie. Es wird seit 1986 ausgerichtet und wurde lediglich 2 mal – 2008 wegen der Vereinigung von CART und Indycar und 2020–21 wegen der weltweitenCOVID-19-Pandemie – ausgesetzt.
Von 1986 bis 2007 fand dasChamp-Car-RennenMolson Indy Toronto auf der Strecke statt. Seit 2009 ist die Rennstrecke Bestandteil derIndyCar Series, die dort dasHonda Indy Toronto austrägt. Im Rahmenprogramm der IndyCar-Veranstaltung tragen weitere Rennserien ihre Rennen aus.