Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Strathspey Railway

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Zug der Strathspey Railway fährt in Boat of Garten ein

DieStrathspey Railway ist eineMuseumsbahn inSchottland. Die seit 1978 bestehende Bahn liegt in denHighlands und verkehrt zwischenAviemore undBroomhill auf einer 16 Kilometer langen Strecke.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Zuge derBeeching-Axt legteBritish Railways in den 1960er Jahren umfangreich Nebenstrecken und schwach nachgefragte Hauptstrecken still. Am 11. Oktober 1965 verlor auch die ehemalige Hauptstrecke der früherenHighland Railway zwischen Aviemore undForres ihren Personenverkehr, nachdem der Fernverkehr derHighland Main Line zwischenInverness und demCentral Belt schon ab 1898 auf die neue, noch heute befahrene Strecke über Carrbridge verlagert worden war. Am gleichen Tag beendete British Rail auch den Personenverkehr auf der inBoat of Garten abzweigenden Strecke durch das Tal desSpey nachCraigellachie. Bis 1968 verloren die Strecken auch ihren Güterverkehr und wurden komplett eingestellt.

Eisenbahnfans gründeten 1971 dieStrathspey Railway Company und im Folgejahr dieStrathspey Railway Association als unterstützenden Verein. Von British Rail wurde 1972 die Strecke von Aviemore bisGrantown-on-Spey mit dem Ziel der Einrichtung eines Museumsbetriebs erworben. Nach mehrjährigen Arbeiten konnte die Strathspey Railway 1978 den Museumsbahnbetrieb auf dem Abschnitt zwischen Aviemore und Boat of Garten aufnehmen. Zuvor musste in Aviemore ein eigener Bahnhof errichtet werden, da British Rail die Mitnutzung des dortigen Bahnhofs ablehnte.

Network Rail stimmte 1998 der Mitnutzung desBahnhofs Aviemore zu. Seitdem fahren die Museumszüge vom dortigen Gleis 3 ab, womit ein direkter Umstieg von den in Aviemore haltendenScotRail-Zügen möglich ist. Vier Jahre später nahm die Strathspey Railway auf der alten Trasse der Strecke in Richtung Grantown eine Verlängerung von Boat of Garten bis Broomhill in Betrieb. Die Bahngesellschaft verfolgt weiter das Ziel, die Strecke bis Grantown-on-Spey zu verlängern, die entsprechenden Planungen werden auch vomCairngorms-Nationalpark unterstützt.[1] 2014 wurde mit dem Einsetzen einer gebrauchten Stahlbrücke auf die noch erhaltenenWiderlager der nach Einstellung der Strecke 1968 entfernten Brücke über denDulnain beiDulnain Bridge ein wesentlicher Meilenstein erreicht.[2] Voraussetzung für den Weiterbau ist allerdings, dass Transport Scotland bei Grantown für die FernstraßeA95, die derzeit die ehemalige Strecke ebenerdig quert, eine Brücke über die Bahnstrecke errichtet.[3][4]

Fahrplan

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Fahrsaison der Strathspey Railway geht fast über das ganze Jahr, nur von November bis März verkehren Züge lediglich an ausgewählten Tagen sowie etwas öfter in der Vorweihnachtszeit. Von April bis Oktober verkehren die Züge jeweils an mehreren Wochentagen, im Juli und August täglich. Von besonderen Anlässen abgesehen stehen in der Regel drei Zugpaare pro Tag im Fahrplan. Darüber hinaus werden Sonderfahrten mitSpeisewagen oderWhiskyverkostungen angeboten.

Fahrzeuge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Lokomotive 828 der ehemaligen Caledonian Railway, hier in Boat of Garten, ist die älteste Dampflokomotive der Strathspey Railway
Zug mit Lokomotive der LMS-Klasse 2MT Ivatt nahe Broomhill Station

Betriebsmittelpunkt der Strathspey Railway ist Boat of Garten, die Bahn nutzt jedoch auch den alten Lokomotivschuppen des früheren Bahnbetriebswerks von British Railways in Aviemore. Der dortige eigene Bahnhof wird seit 1998 nur noch für interne Zwecke genutzt, die Züge beginnen und enden am Bahnhof der Highland Main Line. Die Strathspey besitzt verschiedeneDampflokomotiven undDiesellokomotiven wie auch Dieseltriebwagen. Daneben werden Leihfahrzeuge privater Eigentümer und anderer Gesellschaften eingesetzt.

Neben den Lokomotiven und Triebwagen besitzt die Strathspey Railway einen umfangreichen Wagenpark. Daneben werden die Bahnhöfe und Stellwerke mit alter Sicherungstechnik gepflegt und einsatzbereit gehalten. Die Bahnhöfe sind so weit wie möglich im Originalzustand erhalten worden.

Dampflokomotiven

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dieseltriebfahrzeuge (ohne Rangierlokomotiven)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Strathspey Railway – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Strathspey & Badenoch Herald:Strathspey steam railway plans on track for green light, 31. Juli 2014, abgerufen am 14. Mai 2015
  2. Railscot: River Dulnain Bridged, abgerufen am 14. Mai 2015
  3. BBC news:Go-ahead for Highland road move, 7. Juli 2006, abgerufen am 14. Mai 2015
  4. Strathspey Railway:Winter Sees The Strathspey Railway Continue its Progression to Reach Grantown-on-Spey. 8. Dezember 2014, abgerufen am 14. Mai 2015
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Strathspey_Railway&oldid=252119782
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp