Stipe Erceg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Stipe Erceg im FilmLittle Paris

Stipe Erceg [ˈɛrt͡seg] (*30. Oktober1974 inSplit,SR Kroatien,SFR Jugoslawien) ist ein deutscherSchauspieler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erceg kam mit seinen Eltern im Alter von vier Jahren aus Kroatien nach Deutschland und lebte zunächst inTübingen. Nach dem Abitur verbrachte er einige Zeit inNew York. Von 1996 bis 2000 absolvierte er eine Schauspielausbildung amEuropäischen Theaterinstitut inBerlin[1] und besuchte parallel dazu das Grotowski-Zentrum inPontedera,Italien.

Sein Theaterdebüt gab er 1998 auf der Studiobühne Hanns Eisler in Berlin. In dem KurzfilmKiki und Tiger vonAlain Gsponer stellte er 2001/2002 erstmals sein Talent als Filmschauspieler unter Beweis. Durch diesen Film wurde auchHans Weingartner auf ihn aufmerksam und besetzte mit ihm den SpielfilmDie fetten Jahre sind vorbei, der 2004 im Wettbewerb derFilmfestspiele in Cannes lief. Es folgte der FilmSommerHundeSöhne des RegisseursCyril Tuschi. Sein Faible für „kaputte Typen“ demonstrierte er in dem preisgekrönten FilmDer Typ (2003) und im FernsehfilmKahlschlag (2006), jeweils unter der Regie von Patrick Tauss.2007 spielte er die Rolle desRAF-TerroristenHolger Meins in derVerfilmung vonStefan Austs BestsellerDer Baader-Meinhof-Komplex.

Zusammen mit dem AutorAlexei Schipenko gründete Stipe Erceg außerdem 2013 die Filmproduktionsgesellschaft Nondual Productions, die bisher die FilmeSynchronisiert (Hauptrolle Stipe Erceg) undGlobo de Fogo produziert hat und seit 2014 zusammen mit dem Theater CTB Companhia de Teatro de Braga/ Portugal verschiedene Film-Projekte verfolgt, die Theater- und Filmarbeit miteinander verbinden. 2014 und 2015 entstanden dabei der DokumentarfilmSemana Santa und der SpielfilmFideliche.

Stipe Erceg ist verheiratet, Vater zweier Kinder und lebt in Berlin-Prenzlauer Berg.

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Theater (Auszug)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Hörspiel (Auszug)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2007: Hummelflug

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Stipe Erceg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Stipe Erceg beifilmportal.de, abgerufen am 23. Januar 2022
Personendaten
NAMEErceg, Stipe
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM30. Oktober 1974
GEBURTSORTSplit,SR Kroatien,SFR Jugoslawien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stipe_Erceg&oldid=252801963
Kategorien: