Stinson Reliant
StinsonReliant | |
---|---|
![]() Stinson Reliant | |
Typ | leichtes Transportflugzeug |
Entwurfsland | Vereinigte Staaten |
Hersteller | Stinson Aircraft |
Erstflug | 1933 |
Indienststellung | 1934 |
Produktionszeit | 1933 bis 1941 |
Stückzahl | 1327 |
DieStinson Reliant war ein einmotoriges Flugzeug derUS-amerikanischen FirmaStinson Aircraft inHochdecker-Auslegung. Es war mit vier oder fünf Sitzen ausgerüstet.
Zwischen 1933 und 1941 wurden insgesamt 1327 Flugzeuge dieses Typs in verschiedenen Ausführungen gebaut. Das letzte Modell, die Stinson Reliant SR-10, wurde ab 1938 hergestellt.
Einsatzgeschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Die SR-10 wurde imZweiten Weltkrieg von derU.S. Army als leichtes Transportflugzeug (UC-81,R3Q),Verbindungsflugzeug (L-12) und alsSchulflugzeug (AT-19) eingesetzt. Darüber hinaus wurde sie auch bei derbritischenFleet Air Arm undRoyal Air Force als leichtes Verbindungs- und Transportflugzeug verwendet. Nach dem Krieg kamen die Flugzeuge unter der BezeichnungVultee V-77 auf den zivilen Markt.


Betreiber
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Militärischer Einsatz
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Philippinen
Philippinen
- Vereinigtes Konigreich
Vereinigtes Königreich
- Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten
Ziviler Einsatz
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- El Salvador
El Salvador
Technische Daten (SR-10)
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 1 |
Passagiere | 3–4 |
Länge | 8,4 m |
Spannweite | 12,76 m |
Höhe | 2,61 m |
Flügelfläche | |
Flügelstreckung | |
Nutzlast | 611 kg |
Leermasse | 1150 kg |
max. Startmasse | |
Reisegeschwindigkeit | 244 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | |
Dienstgipfelhöhe | 3871 m |
Reichweite | 1046 km |
Triebwerke | 1 ×Lycoming R-680, 245 PS oder 1 ×Guiberson_A-1020, 325 PS oder 1 ×Wright R-760, 350 PS oder 1 ×Pratt & Whitney R-985, 450 PS |
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Beobachtungsflugzeuge derUSAAS/USAAC/USAAF von 1924 bis 1942: | O-1 •O-2 •O-3 •O-4 •O-5 •O-1 •O-6 •O-7 •O-8 •O-9 •O-10 •O-11 •O-12 •O-13 •O-14 •O-15 •O-16 •O-17 •O-18 •O-19 •O-20 •O-21 •O-22 •O-23 •O-24 •O-25 •O-26 •O-27 •O-28 •O-29 •O-30 •O-31 •O-32 •O-33 •O-34 •O-35 •O-36 •O-37 •O-38 •O-39 •O-40 •O-41 •O-42 •O-43 •O-44 •O-45 •O-46 •O-47 •O-48 •O-49 •O-50 •O-51 •O-52 •O-53 •O-54 •O-55 •O-56 •O-57 •O-58 •O-59 •O-60 •O-61 •O-62 •O-63 |
Amphibium-Beob.flgz. derUSAAS/USAAC/USAAF von 1925 bis 1947: | OA-1 •OA-2 •OA-3 •OA-4 •OA-5 •OA-6 •OA-7 •OA-8 •OA-9 •OA-10 •OA-11 •OA-12 •OA-13 •OA-14 •OA-15 •OA-16 |
Verbindungsflugzeuge derUSAAF von 1942 bis 1962: | L-1 •L-2 •L-3 •L-4 •L-5 •L-6 •L-7 •L-8 •L-9 •L-10 •L-11 •L-12 •L-13 •L-14 •L-15 •L-16 •L-17 •L-18 •L-19 •L-20 •L-21 •L-22 •L-23 •L-24 •L-25 •L-26 •L-27 •L-28 |
Beobachtungsflugzeuge derUS-Streitkräfte seit 1962: |
C-1 •C-2 •C-3 •C-4 •C-5 •C-6 •C-7 •C-8 •C-9 •XC-10 •Y1C-11 •Y1C-12 •Y1C-14 •Y1C-15 •C-16 •Y1C-17 •C-18 •C-19 •YC-20 •C-21 •Y1C-22 •Y1C-23 •Y1C-24 •Y1C-25 •C-26 •C-27 •C-28 •C-29 •YC-30 •XC-31 •C-32 •C-33 •C-34 •XC-35 •C-36 •C-37 •C-38 •C-39 •C-40 •C-41 •C-42 •UC-43 •XC-44 •C-45 •C-46 •C-47 •C-48 •C-49 •C-50 •C-51 •C-52 •C-53 •C-54 •C-55 •C-56 •C-57 •C-58 •C-59 •C-60 •UC-61 •C-62 •C-63 •C-64 •C-65 •C-66 •UC-67 •C-68 •C-69 •UC-70 •UC-71 •UC-72 •C-73 •C-74 •C-75 •C-76 •C-77 •UC-78 •C-79 •C-80 •UC-81 •C-82 •UC-83 •C-84 •UC-85 •C-86 •C-87 •C-88 •C-89 •C-90 •C-91 •UC-92 •C-93 •UC-94 •UC-95 •UC-96 •C-97 •C-98 •XC-99 •UC-100 •UC-101 •C-102 •UC-103 •C-104 •XC-105 •C-106 •C-107 •C-108 •C-109 •C-110 •C-111 •XC-112 •XC-113 •XC-114 •XC-115 •YC-116 •C-117 •C-118 •C-119 •XC-120 •C-121A,B •ab C-121C •YC-122 •C-123 •C-124 •YC-125 •LC-126 •C-127 •C-128 •YC-129 •C-130 •C-131A •C-131B,C •C-131D •C-131E •XC-132 •C-133 •YC-134 •C-135 •C-137 •C-140 •C-141 •XC-142 |
1927 bis 1930 (Transport) | |
1926 bis 1931 (Transport) | |
1931 bis 1955 (General Utility) | JA (Norseman) •JB •JD •JE •JF •J2F •J3F •J4F •JH •JK •J2K •JL •JM •JO •JQ •J2Q •JW •J2W |
1935 bis 1955 (Utility Transport) | |
1939 bis 1941 (Transport, einmotorig) | |
1931 bis 1962 (Transport) | RA (RA-1 bis RA-3 •RA-4) •RB •RC •R4C •R5C •RD •R2D •R3D •R4D •R5D •R6D •RE •XRK •XR2K •RM •XRO •R2O •R3O •R4O •R5O •RQ •R2Q •R3Q •R4Q •RR •RS •RT •R6V •R7V •R8V •RY •R2Y •R3Y •R4Y-1 •R4Y-2 |
Schulflugzeuge TA (Trainer, Aircooled, 1919 bis 1924) | |
Schulflugzeuge TW (Trainer, Watercooled, 1919 bis 1924) | |
Anfängerschulflugzeuge PT (Primary Training, 1925 bis 1947) | PT-1 •PT-2 •PT-3 •PT-4 •PT-5 •PT-6 •PT-7 •PT-8 •PT-9 •PT-10 •PT-11 •PT-12 •PT-13 •PT-14 •PT-15 •PT-16 •PT-17 •PT-18 •PT-19 •PT-20 •PT-21 •PT-22 •PT-23 •PT-24 •PT-25 •PT-26 •PT-27 |
Anfängerschulflugzeuge BT (Basic Training, 1930 bis 1947) | BT-1 •BT-2 •BT-3 •BT-4 •BT-5 •BT-6 •BT-7 •BT-8 •BT-9 •BT-10 •BT-11 •BT-12 •BT-13 •BT-14 •BT-15 •BT-16 •BT-17 |
Anfängerschulflugzeuge BC (Basic Combat, 1936 bis 1940) | |
Fortgeschrittenenschulflugzeuge AT (Advanced Trainer, 1924 bis 1948) | AT-1 •AT-2 •AT-3 •AT-4 •AT-5 •AT-6 •AT-7 •AT-8 •AT-9 •AT-10 •AT-11 •AT-12 •AT-13 •AT-14 •AT-15 •AT-16 •AT-17 •AT-18 •AT-19 •AT-20 •AT-21 •AT-22 •AT-23 •AT-24 |