| IPA-Zeichen | r |
|---|---|
| IPA-Nummer | 122 |
| IPA-Zeichen-Beschreibung | lateinischeMinuskelr |
| Unicode | U+0072 (r) |
| X-SAMPA | r |
| Kirshenbaum | r |
Einstimmhafter alveolarer Vibrant bezeichnet in derPhonetik einenstimmhaftenkonsonantischenSchwinglaut, der am oberenZahndamm (dem Wulst hinter den oberen Schneidezähnen), demAlveolarfortsatz, gebildet wird. Dazu berührt die Zungenspitze den oberen Zahndamm leicht und wird durch darüberströmende Luft zum Schwingen gebracht. Je nach Weite der Mundöffnung entsteht so das „stimmhafte S“ oder das sogenannte „rollende R“; letzteres wird auch als „Zungenspitzen-R“ oder „Zungen-R“ bezeichnet. Beide Laute sind stimmhaft-alveolare Vibranten. Der S-Laut wird dabei alsFrikativ, der R-Laut alsApproximant klassifiziert.[1]
Lautliche undorthographische Realisierung desstimmhaften alveolaren Vibranten in verschiedenen Sprachen:
Das Symbol/r/ wird in der deutschen und der internationalen Literatur bei der IPA-Lautschrift-Angabe zur Bezeichnung einesPhonems benutzt, das je nach Sprache eine Vielzahl unterschiedlicher r-Laute bezeichnen kann.[2]
In Sprachen, wo standardsprachlich nur die Aussprache des r als stimmhafter alveolarer Vibrant akzeptiert ist, wird eine anderweitige Aussprache alsDyslalie (Rhotazismus) wahrgenommen und dementsprechendlogopädisch behandelt.
| PulmonaleKonsonanten gemäßIPA (2005) | bilabial | labio- dental | dental | alveolar | post- alveolar | retroflex | palatal | velar | uvular | pha- ryngal | glottal | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | ||
| Plosive | p | b | t | d | ʈ | ɖ | c | ɟ | k | ɡ | q | ɢ | ʔ | ||||||||||
| Nasale | m | ɱ | n | ɳ | ɲ | ŋ | ɴ | ||||||||||||||||
| Vibranten | ʙ | r | ʀ | ||||||||||||||||||||
| Taps/Flaps | ⱱ | ɾ | ɽ | ||||||||||||||||||||
| Frikative | ɸ | β | f | v | θ | ð | s | z | ʃ | ʒ | ʂ | ʐ | ç | ʝ | x | ɣ | χ | ʁ | ħ | ʕ | h | ɦ | |
| laterale Frikative | ɬ | ɮ | |||||||||||||||||||||
| Approximanten | ʋ | ɹ | ɻ | j | w¹ | ||||||||||||||||||
| laterale Approximanten | l | ɭ | ʎ | ʟ | |||||||||||||||||||
| ¹Als stimmhafter velarer Approximant (Halbvokal) wurde hier die labialisierte Variante [w] eingefügt, anstatt der nicht labialisierten Variante [ɰ]. | |||||||||||||||||||||||