Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Stimmhafter alveolarer Vibrant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
IPA-Zeichenr
IPA-Nummer122
IPA-Zeichen-BeschreibunglateinischeMinuskelr
UnicodeU+0072 (r)
X-SAMPAr
Kirshenbaumr

Einstimmhafter alveolarer Vibrant bezeichnet in derPhonetik einenstimmhaftenkonsonantischenSchwinglaut, der am oberenZahndamm (dem Wulst hinter den oberen Schneidezähnen), demAlveolarfortsatz, gebildet wird. Dazu berührt die Zungenspitze den oberen Zahndamm leicht und wird durch darüberströmende Luft zum Schwingen gebracht. Je nach Weite der Mundöffnung entsteht so das „stimmhafte S“ oder das sogenannte „rollende R“; letzteres wird auch als „Zungenspitzen-R“ oder „Zungen-R“ bezeichnet. Beide Laute sind stimmhaft-alveolare Vibranten. Der S-Laut wird dabei alsFrikativ, der R-Laut alsApproximant klassifiziert.[1]

Realisierung in diversen Sprachen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Lautliche undorthographische Realisierung desstimmhaften alveolaren Vibranten in verschiedenen Sprachen:

Das Symbol​/⁠r⁠/​ wird in der deutschen und der internationalen Literatur bei der IPA-Lautschrift-Angabe zur Bezeichnung einesPhonems benutzt, das je nach Sprache eine Vielzahl unterschiedlicher r-Laute bezeichnen kann.[2]

In Sprachen, wo standardsprachlich nur die Aussprache des r als stimmhafter alveolarer Vibrant akzeptiert ist, wird eine anderweitige Aussprache alsDyslalie (Rhotazismus) wahrgenommen und dementsprechendlogopädisch behandelt.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Zungenspitzen-R – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Handbook of the International Phonetic Association: A guide to the use of the International Phonetic Alphabet. Cambridge University Press, Cambridge. 
  2. Rémi Anselme, Francois Pellegrino, Dan Dediu:What’s in the r? A review of the usage of the r symbol in the Illustrations of the IPA. In:Journal of the International Phonetic Association. 2023,S. 1–30. 
Die Laute derSprachen der Welt

Vokale |Konsonanten

Artikulationsortelabial |bilabial |labiodental |dental |alveolar |postalveolar |retroflex |palatal |velar |uvular |pharyngal |glottal

ArtikulationsartenPlosive |Nasale |Vibranten |Flaps/Taps |Frikative |Affrikaten |Approximanten |Laterale |Klicks |Implosive |Ejektive

PulmonaleKonsonanten
gemäßIPA (2005)
bilabiallabio-
dental
dentalalveolarpost-
alveolar
retroflexpalatalvelaruvularpha-
ryngal
glottal
stl.sth.stl.sth.stl.sth.stl.sth.stl.sth.stl.sth.stl.sth.stl.sth.stl.sth.stl.sth.stl.sth.
Plosivepbtdʈɖcɟkɡqɢʔ
Nasalemɱnɳɲŋɴ
Vibrantenʙrʀ
Taps/Flapsɾɽ
Frikativeɸβfvθðszʃʒʂʐçʝxɣχʁħʕhɦ
laterale Frikativeɬɮ
Approximantenʋɹɻjw¹
laterale Approximantenlɭʎʟ
¹Als stimmhafter velarer Approximant (Halbvokal) wurde hier die labialisierte Variante [w] eingefügt, anstatt der nicht labialisierten Variante [ɰ].
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stimmhafter_alveolarer_Vibrant&oldid=248356457
Kategorie:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp