Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Stella Artois Championships 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stella Artois Championships 2005
Datum6.6.2005 – 12.6.2005
Auflage103
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Tour
AustragungsortLondon
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer311
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung56E/32Q/24D
Preisgeld775.000 US$
Finanz. Verpflichtung800.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andy Roddick
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andy Roddick
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
TurnierdirektorIan Wight
Turnier-SupervisorMark Darby
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Gaël Monfils (108)
Stand: Turnierende

DieStella Artois Championships 2005 waren einTennisturnier, welches vom 6. bis 12. Juni 2005 imLondonerQueen’s Club stattfand. Es war Teil derATP Tour 2005 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden inHalle (Westf.) dieGerry Weber Open gespielt, welche genau wie die Stella Artois Championships zur Kategorie derATP International Series zählten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der US-AmerikanerAndy Roddick, der das Turnier das dritte Mal in Folge gewann. Er startete als Setzlistenzweiter hinterLleyton Hewitt der selbst drei Titel gewonnen hatte, aber dieses Jahr im Viertelfinale ausschied. Im Finale schlug RoddickIvo Karlović, der erstmals ein Finale erreichte, in zwei Sätzen. Es war Roddick 3. Titelder Saison und der 18. seiner Karriere.Vorjahressieger im Doppel waren die BrüderBob undMike Bryan, die dieses Jahr zusammen abermals den Titel gewannen. Als Zweite der Setzliste schlugen sie im Finale die SetzlistenerstenJonas Björkman undMaks Mirny. 2001 war es der dritte Titel der US-Amerikaner im Queen’s Club sowie der 23. gemeinsame Titel gesamt.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die ersten acht gesetzten Einzelspieler und Doppelpaarungen erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 775.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen ebenfalls bei 800.000 US-Dollar.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien Lleyton HewittViertelfinale
02.Vereinigte Staaten Andy RoddickSieg
03.Vereinigtes Konigreich Tim HenmanViertelfinale
04.Tschechien Radek ŠtěpánekHalbfinale

05.Kroatien Mario AnčićAchtelfinale

06.Schweden Thomas JohanssonHalbfinale

07.Frankreich Sébastien GrosjeanViertelfinale

08.Chile Fernando González2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Taylor Dent2. Runde

10.Frankreich Richard GasquetViertelfinale

11.Thailand Paradorn Srichaphan1. Runde

12.Argentinien Mariano PuertaRückzug

13.Russland Igor Andrejew2. Runde

14.Vereinigtes Konigreich Greg RusedskiAchtelfinale

15.Belarus 1995 Maks MirnyAchtelfinale

16.Slowakei Karol BeckAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Halbfinale, Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
HalbfinaleFinale
Kroatien Ivo Karlović67
6Schweden Thomas Johansson467
Kroatien Ivo Karlović6764
2Vereinigte Staaten Andy Roddick77
4Tschechien Radek Štěpánek362
2Vereinigte Staaten Andy Roddick626

Obere Hälfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Obere Hälfte 1
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Australien L. Hewitt6377
Korea Sud H.-t. Lee20Belgien X. Malisse755
Belgien X. Malisse661Australien L. Hewitt616
Deutschland B. Phau26615Belarus 1995 M. Mirny361
Italien D. Sanguinetti67Italien D. Sanguinetti43
Tschechien T. Berdych656215Belarus 1995 M. Mirny66
15Belarus 1995 M. Mirny7361Australien L. Hewitt643
11Thailand P. Srichaphan34Kroatien I. Karlović76
Vereinigte Staaten K. Kim66Vereinigte Staaten K. Kim614
Frankreich J. Haehnel34Tschechien T. Zíb466
Tschechien T. Zíb66Tschechien T. Zíb24
QSlowakei M. Mertiňák6663Kroatien I. Karlović66
Kroatien I. Karlović77Kroatien I. Karlović67
8Chile F. González364
Obere Hälfte 2
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Vereinigtes Konigreich T. Henman746
Deutschland L. Burgsmüller22Vereinigte Staaten R. Ginepri6561
Vereinigte Staaten R. Ginepri663Vereinigtes Konigreich T. Henman6466
QAustralien C. Guccione736QAustralien C. Guccione722
Belgien K. Vliegen6264QAustralien C. Guccione66
QVereinigtes Konigreich A. Mackin56313Russland I. Andrejew44
13Russland I. Andrejew7463Vereinigtes Konigreich T. Henman44
9Vereinigte Staaten T. Dent666Schweden T. Johansson66
Deutschland T. Behrend439Vereinigte Staaten T. Dent33
Spanien S. Ventura12WCVereinigtes Konigreich A. Murray66
WCVereinigtes Konigreich A. Murray66WCVereinigtes Konigreich A. Murray6175
Frankreich J. Benneteau236Schweden T. Johansson7657
Luxemburg G. Müller66Luxemburg G. Müller745
6Schweden T. Johansson6467

Untere Hälfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Untere Hälfte 1
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Kroatien M. Ančić66
Tschechien J. Hernych626Tschechien J. Hernych44
Frankreich A. Clément4625Kroatien M. Ančić563
WCVereinigtes Konigreich J. Delgado6610Frankreich R. Gasquet716
Frankreich G. Monfils24WCVereinigtes Konigreich J. Delgado41
Serbien und Montenegro J. Tipsarević16310Frankreich R. Gasquet66
10Frankreich R. Gasquet6710Frankreich R. Gasquet612
14Vereinigtes Konigreich G. Rusedski664Tschechien R. Štěpánek366
WCVereinigtes Konigreich J. Goodall3414Vereinigtes Konigreich G. Rusedski6636
Russland D. Tursunow76Russland D. Tursunow174
Schweden J. Björkman5314Vereinigtes Konigreich G. Rusedski364
Armenien S. Sargsian0r4Tschechien R. Štěpánek67
QFrankreich G. Carraz3QFrankreich G. Carraz265
4Tschechien R. Štěpánek647
Untere Hälfte 2
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Frankreich S. Grosjean76
Spanien G. García López76Spanien G. García López53
Monaco J.-R. Lisnard6217Frankreich S. Grosjean267
Australien S. Draper7642WCVereinigte Staaten J. Blake63610
Rumänien V. Hănescu6376Rumänien V. Hănescu24
WCVereinigte Staaten J. Blake636WCVereinigte Staaten J. Blake66
LLVereinigte Staaten J. Morrison4637Frankreich S. Grosjean465
16Slowakei K. Beck762Vereinigte Staaten A. Roddick67
Australien W. Arthurs5416Slowakei K. Beck647
Zypern 1960 M. Baghdatis6634Frankreich P.-H. Mathieu2665
Frankreich P.-H. Mathieu47616Slowakei K. Beck264
Niederlande R. Sluiter402Vereinigte Staaten A. Roddick636
WCAustralien M. Philippoussis66WCAustralien M. Philippoussis24
2Vereinigte Staaten A. Roddick66

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Jonas Björkman
Belarus 1995 Maks Mirny
Finale
02.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieg
03.Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
Achtelfinale
04.Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Schweden Simon Aspelin
Australien Todd Perry
Halbfinale

06.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Halbfinale

07.Argentinien Gastón Etlis
Argentinien Martín Rodríguez
Viertelfinale

08.Vereinigte Staaten Graydon Oliver
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
66
WCAustralien L. Hewitt
Australien M. Philippoussis
466WCAustralien L. Hewitt
Australien M. Philippoussis
33
Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten T. Parrott
6341Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
66
Australien J. Kerr
Argentinien S. Prieto
4647Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
34
Belgien X. Malisse
Vereinigte Staaten J. Thomas
636Belgien X. Malisse
Vereinigte Staaten J. Thomas
368
7Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
67
1Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
657
6Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
375
3Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
653
Frankreich J. Benneteau
Frankreich R. Gasquet
76Frankreich J. Benneteau
Frankreich R. Gasquet
76
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten B. MacPhie
633Frankreich J. Benneteau
Frankreich R. Gasquet
WCVereinigtes Konigreich M. Hilton
Vereinigtes Konigreich J. Marray
346Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
w.o.
Chile F. González
Thailand P. Srichaphan
66Chile F. González
Thailand P. Srichaphan
461
6Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
616
1Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
6964
2Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
77
5Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
66
Tschechien T. Berdych
Tschechien R. Štěpánek
6667Tschechien T. Berdych
Tschechien R. Štěpánek
23
Bahamas M. Knowles
Bahamas M. Merklein
4755Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
66
Australien A. Fisher
Sudafrika C. Haggard
44Schweden T. Johansson
Sudafrika R. Koenig
44
Schweden T. Johansson
Sudafrika R. Koenig
66Schweden T. Johansson
Sudafrika R. Koenig
366
4Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
634
5Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
7645
2Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
61477
8Vereinigte Staaten G. Oliver
Vereinigte Staaten J. Palmer
76264
Frankreich A. Clément
Frankreich S. Grosjean
66Frankreich A. Clément
Frankreich S. Grosjean
6477
Frankreich P.-H. Mathieu
Frankreich N. Mahut
32Frankreich A. Clément
Frankreich S. Grosjean
5662
Slowakei K. Beck
Tschechien J. Levinský
1622Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
737
Kroatien M. Ančić
Sudafrika J. Coetzee
636Kroatien M. Ančić
Sudafrika J. Coetzee
6365
2Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
77

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turniere derATP Tour 2005

 Hopman Cup  |Doha |Chennai |Adelaide |Sydney |Auckland | Australian Open (Einzel | Doppel |Mailand |Viña del Mar |Delray Beach |Buenos Aires |San José |Marseille | Memphis  | Rotterdam  |Costa do Sauípe | Acapulco  | Dubai  |Scottsdale | Indian Wells Masters  | Miami Masters  |Casablanca |Valencia | Monte Carlo Masters  |Houston | Barcelona  |Estoril |München | Rom Masters  | Hamburg Masters  |St. Pölten | World Team Cup  | French Open (Einzel | Doppel |Halle |Queen’s Club |’s-Hertogenbosch |Nottingham | Wimbledon (Einzel | Doppel |Gstaad |Båstad |Newport | Stuttgart  |Indianapolis |Amersfoort | Kitzbühel  |Los Angeles |Umag |Washington |Sopot | Montreal Masters  | Cincinnati Masters  |New Haven | US Open (Einzel | Doppel |Bukarest |Peking |Ho-Chi-Minh-Stadt |Bangkok |Palermo | Tokio  |Metz | Wien  |Stockholm |Moskau | Madrid Masters  |Basel |St. Petersburg |Lyon | Paris Masters  | Tennis Masters Cup 

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup 

1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974–1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stella_Artois_Championships_2005&oldid=249179699
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp