Stefan Lupp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Stefan Lupp
Stefan Lupp
Stefan Lupp
2022 beim DFB-Pokal-Halbfinale
Persönliches
NameStefan Lupp
Geburtstag9. September1978
Vereinsinformationen
VereinMSV Zossen 07
Spiele nach Spielklasse
JahreSpielklasseSpiele
seit 2002
seit 2005
2008–2024
2008–2024
2. Bundesliga
1. Bundesliga
Länderspiele
Europapokal
100
339
73
103
Turniere
Endspiele
Stand: 31. Dezember 2024

Stefan Lupp (*9. September1978) ist eindeutscherFußball-Schiedsrichterassistent.

Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit 2002 ist erDFB-Schiedsrichter für den MSV Zossen 07 e. V. Zwischen 2004 und 2008 leitete er 32 Spiele der2. Fußball-Bundesliga.

Am 30. September 2007 im SpielTSV 1860 München gegenTuS Koblenz stellte Lupp nach Beratung mit seinenSchiedsrichterassistenten wegen einer vermeintlichen Notbremse den KoblenzerMatej Mavrič an Stelle des foulenden SpielersBranimir Bajić vom Platz.[1] Der Trainer der benachteiligten Mannschaft,Uwe Rapolder, lobte Lupp dennoch: „Er hat die für ihn schwierige Situation nach so einem Fehler 70 Minuten weiterpfeifen zu müssen, gut gelöst.“ Mavrič wurde vom DFB freigesprochen.[2]

Von der Saison 2008/09 an ist Lupp nur noch als spezialisierter Assistent in derBundesliga tätig, in welcher er bereits seit 2005 in dieser Funktion agiert. Seit Januar 2011 steht er auf der Liste der internationalen Schiedsrichter-Assistenten (FIFA). Lupp nahm als Assistent vonFelix Brych an denOlympischen Sommerspielen 2012 inLondon sowie amFIFA-Konföderationen-Pokal 2013 inBrasilien teil.[3][4]

Am 15. Januar 2014 wurde er zusammen mit Felix Brych und als weiteren AssistentenMark Borsch als einer von 25 Schiedsrichtergespannen für dieFußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien benannt.[5][6] Er war ebenfalls Brychs Assistent bei derFußball-Europameisterschaft 2016 und2021 und derFußball-Weltmeisterschaft 2018[7].

Lupp wurde am 30. Mai 2015 imBerliner Olympiastadion im Gespann um Felix Brych im Endspiel desDFB-Pokals 2014/15 zwischenBorussia Dortmund und demVfL Wolfsburg eingesetzt.[8]

Er kam im Endspiel derChampions League zwischenJuventus Turin undReal Madrid (1:4) am 3. Juni 2017 inCardiff zum Einsatz.[9]

Am 13. Mai 2021 assistierte Lupp erneut im DFB-Pokal Finale Hauptschiedsrichter Brych in der Partie Borussia Dortmund gegenRB Leipzig (4:1).[10]

2024 nahm er im Team vonFelix Zwayer zusammen mitMarco Achmüller an derEuropameisterschaft 2024 in Deutschland teil.[11] Neben vier Einsätzen in Zwayers Team, darunter ein Halbfinale, wurde er zudem im SpielGeorgien gegenPortugal im Team des Schweizer SchiedsrichtersSandro Schärer eingesetzt. Dessen eigentlicher AssistentStéphane De Almeida hat portugiesische Wurzeln und durfte daher nicht assistieren.[12] Damit hatte Lupp als einziger Schiedsrichterassistent fünf EM-Einsätze.

Am 10. Dezember 2024 gab der DFB bekannt, dass Lupp ab dem Jahr 2025 nicht mehr auf der Liste der FIFA-Schiedsrichterassistenten stehen wird.[13]

Lupp wird aktuell regelmäßig im Schiedsrichtergespann umHarm Osmers eingesetzt.[14]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Stefan Lupp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. 1860 München - TuS Koblenz 2:2, 2. Bundesliga, Saison 2007/08, 8.Spieltag - Spielanalyse. In: kicker. Archiviert vom Original am 22. Januar 2016; abgerufen am 31. Dezember 2024. 
  2. Keine Sperre für Mavric. In: kicker. 1. Oktober 2007, abgerufen am 31. Dezember 2024. 
  3. Gabi Peters: Olympia 2012: Galdbacher Polizist sorgt für Fair Play. In: RP Online. 17. Juli 2012, abgerufen am 7. Dezember 2024. 
  4. Schiedsrichter für FIFA Konföderationen-Pokal Brasilien 2013 bestimmt. In: fifa.com. Archiviert vom Original am 5. April 2015; abgerufen am 10. Dezember 2024. 
  5. Felix Brych fährt zur WM in Brasilien (Memento vom 18. Januar 2014 imInternet Archive)
  6. FIFA World Cup 2014. In:Refereeing World.
  7. Schiedsrichter Brych fährt zur WM. In: DW.com (Deutsche Welle). 29. März 2018, abgerufen am 7. Januar 2020. 
  8. Spielinfo | Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg 1:3 | Finale in Berlin | DFB-Pokal 2014/15. Abgerufen am 7. Dezember 2024 (deutsch). 
  9. Champions League: Felix Brych pfeift Endspiel. In: UEFA. 12. Mai 2017, abgerufen am 7. Dezember 2024. 
  10. Dr. Felix Brych pfeift DFB-Pokalfinale 2021 zwischen BVB und Leipzig. 13. Mai 2021, abgerufen am 7. Dezember 2024. 
  11. UEFA.com: Referee teams for UEFA EURO 2024 appointed. 23. April 2024, abgerufen am 2. Juli 2024 (englisch). 
  12. EM 2024: 2:0 gegen Portugal - Georgien steht im Achtelfinale. Abgerufen am 7. Juli 2024 (deutsch). 
  13. Badstübner und Jöllenbeck neu auf FIFA-Liste. In: dfb.de. 10. Dezember 2024, abgerufen am 10. Dezember 2024. 
  14. Stefan Lupp - Spiele als Assistent. Abgerufen am 10. Dezember 2024. 
Personendaten
NAMELupp, Stefan
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM9. September 1978
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stefan_Lupp&oldid=251754001
Kategorien: