| Geburtsdatum | 27. März1990 |
| Geburtsort | Belgrad,SFR Jugoslawien |
| Größe | 188 cm |
| Gewicht | 86 kg |
| Position | Verteidiger |
| Schusshand | Links |
| Karrierestationen | |
| 2006–2008 | HK Beostar |
| 2009 | KHK Roter Stern Belgrad |
| 2009–2013 | HK Partizan Belgrad |
| 2013–2014 | Hockey Milano Rossoblu |
| 2014–2016 | HC Valpellice |
| 2016–2019 | Hockey Milano Rossoblu |
| seit 2019 | HC Varese |
Stefan Ilić (serbisch-kyrillischСтефан Илић; *27. März1990 inBelgrad,SFR Jugoslawien) ist ein ehemaligerserbischerEishockeyspieler und heutiger Trainer, der zuletzt bis 2021 beimHC Varese unter Vertrag stand und mit dem Klub in derItalian Hockey League spielte.
Stefan Ilić begann seine Karriere als Eishockeyspieler in beimHK Beostar in seiner HeimatstadtBelgrad, für den er als 16-Jähriger in derserbischen Eishockeyliga debütierte. Im Laufe der Spielzeit 2008/09 wechselte er zum LokalrivalenKHK Roter Stern Belgrad und nach der Saison weiter zumHK Partizan Belgrad. Mit den Partisanen gewann er 2010, 2011, 2012 und 2013 denserbischen Meistertitel sowie 2011 und 2012 dieSlohokej Liga. Nach diesen Erfolgen zog es ihn 2013 in dieitalienische Serie A, wo er zunächst fürHockey Milano Rossoblu spielte und von 2014 bis 2016 beimHC Valpellice auf dem Eis stand. Mit dem Team aus demPiemont gewann er 2016 denItalienischen Eishockeypokal. Anschließend kehrte er zu den Rotblauen, die inzwischen in der zweitklassigenSerie B spielten, zurück. Mit den Mailändern konnte er 2017 und 2018 erneut die Coppa Italia und zudem 2018 die Meisterschaft in der Serie B erringen. Anschließend spielte er mit dem Klub in derAlps Hockey League. 2019 wechselte er zumHC Varese in dieItalian Hockey League, wo er 2021 seine Karriere beendete.
Für Serbien und Montenegro nahm Ilić im Juniorenbereich an derU18-Weltmeisterschaft 2006 in der Division II teil. Nach der Abspaltung Montenegros spielte er mit der serbischen Auswahl im U18-Bereich bei der2007 in der Division II und2008 in der Division III sowie bei den U20-Weltmeisterschaften2008 in der Division III und2009 und2010 in der Division II.
Im Herrenbereich spielte Ilić für dieserbische Mannschaft bei den Weltmeisterschaften2008,2009,2011,2012,2013,2014,2015,2016,2018 und2019 in der Division II und2010 in der Division I. Zudem stand er bei den Qualifikationsturnieren für die Olympischen Winterspiele2010 in Vancouver und2018 in Pyeongchang für seine Farben auf dem Eis.
Nach seiner aktiven Karriere schlug Ilić eine Laufbahn als Trainer beimSerbischen Eishockeyverband ein. Nachdem er zunächst als Trainerassistent im Nachwuchs- und Herrenbereich tätig gewesen war, war er bei derFrauenweltmeisterschaft 2025 erstmals Cheftrainer derSerbinnen in der Division III.
| Saisons | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafminuten | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Slohokej-Hauptrunde | 3 | 76 | 2 | 7 | 9 | 92 |
| Slohokej-Playoffs | 3 | 23 | 1 | 0 | 1 | 39 |
| Serie-A-Hauptrunde | 3 | 90 | 0 | 6 | 6 | 54 |
| Serie-A-Playoffs | 2 | 11 | 0 | 0 | 0 | 10 |
(Stand: Ende der Saison 2015/16)
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Ilić, Stefan |
| ALTERNATIVNAMEN | Илић, Стефан (serbisch) |
| KURZBESCHREIBUNG | serbischer Eishockeyspieler und -trainer |
| GEBURTSDATUM | 27. März 1990 |
| GEBURTSORT | Belgrad, SFR Jugoslawien |