Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Stanford Stadium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stanford Stadium

The Farm
Das Stadion vor einem Spiel am 4. November 2006
Das Stadion vor einem Spiel am 4. November 2006
Daten
Ort625 Nelson Road
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenStanford,Kalifornien 94305
Koordinaten37° 26′ 4,3″ N,122° 9′ 40,1″ W37.434533333333-122.16113333333Koordinaten:37° 26′ 4,3″ N,122° 9′ 40,1″ W
EigentümerStanford University
BetreiberStanford University
Baubeginn1921
Eröffnung19. November 1921
16. September 2006
Erstes Spiel19. November 1921
Stanford University –University of California, Berkeley 42:7
16. September 2006
Stanford Cardinal –Navy Midshipmen 9:37
OberflächeNaturrasen
Kosten200.000US-Dollar (1921)
90 Mio. US-Dollar (2006)
Kapazität50.424 Plätze (seit 2013)
50.360 Plätze (2011–2012)
50.000 Plätze (2006–2010)
85.500 Plätze (1992–2005)
86.019 Plätze (1987–1991)
84.892 Plätze (1982–1986)
86.352 Plätze (1973–1981)
87.206 Plätze (1971–1972)
90.000 Plätze (1935–1970)
89.000 Plätze (1927–1934)
70.200 Plätze (1925–1926)
60.000 Plätze (1921–1924)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Stanford Stadium (Kalifornien)
Stanford Stadium (Kalifornien)

DasStanford Stadium ist einCollege-Football-Stadion auf demCampus derStanford University in derUS-amerikanischen StadtStanford, rund 36 Meilen (ca. 58 km) südlich vonSan Francisco, imBundesstaatKalifornien. Es wurde1921 eröffnet und dient hauptsächlich als Austragungsort der Football-Spiele derStanford Cardinal, die in derPac-12 derNCAA spielen.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Stadion wurde 1921 im Wettlauf mit derUniversity of California inBerkeley in nur vier Monaten erbaut und am 19. November 1921 eröffnet. Das erste Spiel war gegen Berkeley, die Stanford mit 42:7 besiegten. Das damals hufeisenförmige Stadion besaß bis zum Umbau 2005 eineLeichtathletikanlage und eine ursprüngliche Zuschauerkapazität von 60.000. Es war nach derYale Bowl das zweitgrößte Stadion dieser Zeit. 1925 wurden weitere 10.200 Sitze hinzugefügt und damit dieHufeisenform beinahe geschlossen. Schließlich wurde 1927 die Anzahl der Sitzreihen um weitere 14 auf nun insgesamt 80 Reihen erweitert und die maximale Kapazität von 85.500 erreicht. 1935 wurde im Derby gegen Berkeley, das Stanford mit 13:0 gewann, ein Zuschauerrekord von 94.000 aufgestellt.

Am 22. Oktober 1989 spielten dieSan Francisco 49ers aus derNational Football League (NFL) ein Heimspiel im Stanford Stadium, da derCandlestick Park fünf Tage zuvor durch dasLoma-Prieta-Erdbeben Schäden erlitt. 1994 wurden sechs Spiele derFußball-Weltmeisterschaft hier ausgetragen. Brasilien konnte drei Siege auf dem Weg zum Weltmeistertitel im Stanford Stadium erzielen. 2005 wurde die Anlage im Anschluss an die Saison renoviert. Die renovierte Spielstätte wurde am 16. September 2006 mit einer Partie gegen dieNavy Midshipmen eröffnet, die 9:37 verloren ging.

Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 im Stanford Stadium

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Galerie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Das Stadion in der Halbzeit der Partie Stanford Cardinal gegen die UCLA Bruins am 10. Oktober 1981
    Das Stadion in der Halbzeit der Partie Stanford Cardinal gegen dieUCLA Bruins am 10. Oktober 1981
  • Der Innenraum (2004)
    Der Innenraum (2004)
  • Satellitenbild vor der Renovierung
    Satellitenbild vor der Renovierung
  • Satellitenbild nach der Renovierung
    Satellitenbild nach der Renovierung

Panorama

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Stanford Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Endspielstadien desSuper Bowls

1967:Los Angeles Memorial Coliseum |1968:Orange Bowl Stadium |1969:Orange Bowl Stadium |1970:Tulane Stadium |1971:Orange Bowl Stadium |1972:Tulane Stadium |1973:Los Angeles Memorial Coliseum |1974:Rice Stadium |1975:Tulane Stadium |1976:Orange Bowl Stadium |1977:Rose Bowl Stadium |1978:Louisiana Superdome |1979:Orange Bowl Stadium |1980:Rose Bowl Stadium |1981:Louisiana Superdome |1982:Pontiac Silverdome |1983:Rose Bowl Stadium |1984:Tampa Stadium |1985:Stanford Stadium |1986:Louisiana Superdome |1987:Rose Bowl Stadium |1988:Jack Murphy Stadium |1989:Joe Robbie Stadium |1990:Louisiana Superdome |1991:Tampa Stadium |1992:Hubert H. Humphrey Metrodome |1993:Rose Bowl Stadium |1994:Georgia Dome |1995:Joe Robbie Stadium |1996:Sun Devil Stadium |1997:Louisiana Superdome |1998:Qualcomm Stadium |1999:Pro Player Stadium |2000:Georgia Dome |2001:Raymond James Stadium |2002:Louisiana Superdome |2003:Qualcomm Stadium |2004:Reliant Stadium |2005:ALLTEL Stadium |2006:Ford Field |2007:Dolphin Stadium |2008:University of Phoenix Stadium |2009:Raymond James Stadium |2010:Dolphin Stadium |2011:Cowboys Stadium |2012:Lucas Oil Stadium |2013:Mercedes-Benz Superdome |2014:MetLife Stadium |2015:University of Phoenix Stadium |2016:Levi’s Stadium |2017:NRG Stadium |2018:U.S. Bank Stadium |2019:Mercedes-Benz Stadium |2020:Hard Rock Stadium |2021:Raymond James Stadium |2022:SoFi Stadium |2023:State Farm Stadium |2024:Allegiant Stadium |2025:Caesars Superdome |2026:Levi’s Stadium |2027:SoFi Stadium |2028:Mercedes-Benz Stadium

Wettkampfstätten derOlympischen Sommerspiele 1984

1900:Dritte Französische RepublikVélodrome de Vincennes |1904:Vereinigte Staaten 45Francis Field |1908:Vereinigtes Konigreich 1801White City Stadium |1912:SchwedenSchwedenRåsunda IP,Olympiastadion Stockholm,Tranebergs IP |1920:BelgienOlympiastadion Antwerpen,Stadion Broodstraat,Duden Park Stadion,Jules Ottenstadion |1924:Dritte Französische RepublikStade Bergeyre,Stade Olympique de Colombes,Stade de Paris,Stade Pershing |1928:NiederlandeNiederlandeHet Nederlandsch Sportpark,Olympiastadion Amsterdam,Monnikenhuize,Spangen-Stadion |1936:Deutsches Reich NSHertha-Platz,Mommsenstadion,Olympiastadion Berlin,Poststadion |1948:Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGoldstone Ground,Champion Hill,Green Pond Road,Craven Cottage,Lynn Road,Griffin Park,Highbury,Selhurst Park,White Hart Lane,Fratton Park,Wembley |1952:FinnlandOlympiastadion Helsinki,Töölön Pallokenttä,Urheilukeskus,Lahden kisapuisto,Tampereen stadion,Kupittaan jalkapallostadion |1956:AustralienAustralienOlympia Park Stadion,Melbourne Cricket Ground |1960:ItalienStadio Comunale Firenze,Stadio Comunale Grosseto,Stadio Comunale L’Aquila,Stadio Ardenza,Stadio Fuorigrotta,Stadio Adriatico,Stadio Flaminio,Olympiastadion Rom |1964:Japan 1870JapanChichibu-Stadion,Komazawa-Stadion,Olympiastadion,Ōmiya-Stadion,Nishikyōgoku Athletic Stadium,Nagai Stadium,Mitsuzawa-Stadion |1968:Mexiko 1934Estadio Jalisco,Estadio Nou Camp,Estadio Azteca,Estadio Cuauhtémoc |1972:Deutschland BundesrepublikRosenaustadion,ESV-Stadion,Olympiastadion München,Städtisches Stadion Nürnberg,Dreiflüssestadion,Jahnstadion |1976:KanadaOlympiastadion Montreal,Lansdowne Park,Stade Municipal de Sherbrooke,Varsity Stadium |1980:Sowjetunion 1955Olympiastadion Kiew,Kirow-Stadion,Dinamo-Stadion,Olympiastadion Luschniki,Dynamo-Stadion |1984:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenNavy-Marine Corps Memorial Stadium,Harvard Stadium,Stanford Stadium,Rose Bowl Stadium |1988:Korea Sud 1949Busan-Gudeok-Stadion,Daegu-Stadion,Daejeon Hanbat Stadion,Gwangju-Mudeung-Stadion,Olympiastadion Seoul,Dongdaemun-Stadion |1992:SpanienSpanienCamp Nou,Estadi Sarrià,Nova Creu Alta,La Romareda,Estadio Luis Casanova |1996:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenSanford Stadium,Legion Field,Orange Bowl Stadium,Florida Citrus Bowl,Robert F. Kennedy Memorial Stadium |2000:AustralienAustralienHindmarsh Stadium,Brisbane Cricket Ground,Canberra Stadium,Melbourne Cricket Ground,Olympiastadion Sydney,Sydney Football Stadium |2004:GriechenlandOlympiastadion Athen,Pankritio Stadio,Pampeloponnisiako Stadio,Karaiskakis-Stadion,Kaftanzoglio-Stadion,Panthessaliko Stadio |2008:China VolksrepublikNationalstadion Peking,Arbeiterstadion,Olympisches Sportzentrum Qinhuangdao,Shanghai-Stadion,Olympisches Stadion Shenyang,Tianjin Olympic Centre Stadium |2012:Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichMillennium Stadium,City of Coventry Stadium,Hampden Park,Wembley-Stadion,Old Trafford,St. James’ Park |2016:BrasilienMineirão,Estádio Nacional,Arena da Amazônia,Estádio do Maracanã,Estádio Olímpico João Havelange,Arena Fonte Nova,Arena de São Paulo |2020:JapanJapanKashima Stadium,Saitama Stadium,Sapporo Dome,Miyagi Stadium,Olympiastadion,Tokyo Stadium,International Stadium Yokohama |2024:FrankreichFrankreichParc des Princes,Stade de Bordeaux,Stade de Lyon,Stade Vélodrome,Stade Louis-Fonteneau,Stade de Nice,Stade Geoffroy-Guichard

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stanford_Stadium&oldid=261163469
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp