| Stadionul Municipal | ||
|---|---|---|
| Stadionul Municipal am 22. April 2023 beim Spiel FC Hermannstadt gegen denFC Argeș Pitești (2:1) | ||
| Daten | ||
| Ort | Aleea Mihai Eminescu nr. 1–3 Rumänien | |
| Koordinaten | 45° 46′ 59″ N,24° 8′ 37″ O45.78305624.143611Koordinaten:45° 46′ 59″ N,24° 8′ 37″ O | |
| Eigentümer | Stadt Hermannstadt | |
| Eröffnung | 6. Dezember 2022 | |
| Erstes Spiel | 10. Dezember 2022 FC Hermannstadt –Farul Constanța 4:0 | |
| Oberfläche | Hybridrasen | |
| Kosten | 219,5Mio.Rumänische Leu (rund 44,5 Mio.Euro) | |
| Architekt | CON-A | |
| Kapazität | 13.013 Plätze | |
| Spielfläche | 105 × 68 m | |
| Heimspielbetrieb | ||
| ||
| Lage | ||
DasStadionul Municipal (deutschStädtisches Stadion, offizieller Name:Stadionul Municipal Sibiu) ist einFußballstadion mitLeichtathletikanlage in derrumänischen StadtHermannstadt (rumänischSibiu),Siebenbürgen. Es wurde auf dem Grund des altenStadionul Municipal von 1927 erbaut. Es ist die Heimspielstätte desFußballvereinsFC Hermannstadt.
Das Stadiongelände liegt südlich des Stadtzentrums neben dem Parcul Sub Arini (deutschErlenpark).[1] Ende der 2010er Jahre war das alte Stadionul Municipal stark renovierungsbedürftig. Die Spielstätte wurde zuvor mehrmals renoviert. Größere Modernisierungsarbeiten fanden Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre statt. Es wurden Erdwälle um die Leichtathletikanlage aufgeschüttet und darauf eine Haupttribüne ausStahlbeton, die 1982 in Betrieb ging, errichtet. Ende der 2010er Jahre war das fast 90 Jahre alte Stadion in einem schlechten Zustand.[2] Im Dezember 2017 unterzeichnete die Stadt einen Vertrag mit demBauunternehmen ConstrucțiiS.A. für den Bau einer neuen Haupttribüne für 6,93 Mio. Rumänische Leu (rund 1,41 Mio. Euro). Während der Bauarbeiten traten Verzögerungen auf und der Fertigstellungstermin musste zwei Mal verschoben werden. Im April 2019 kündigte die Stadt den Vertrag mit dem Bauunternehmen, obwohl der Großteil der Arbeiten bereits ausgeführt waren. Dazu gehörten u. a. die Entfernung der Erdwälle um die Leichtathletikanlage (bis auf die Südwestkurve), das Verlegen eines neuen Spielfeldrasens und die Installation einer neuen, nur vierspurigen Leichtathletikanlage. Dies schließt internationale Wettkämpfe nahezu aus. Es war der erste Abschnitt zum umfassenden Umbau der Sportstätte.[1]
Im August 2020 beauftragte die Stadt das Bauunternehmen CON-A, mit Sitz inȘelimbăr (Kreis Sibiu), mit dem Umbau und der Erweiterung des Stadionul Municipal. CON-A war z. B. schon am Bau derCluj Arena inCluj-Napoca, demIon-Oblemenco-Stadion inCraiova und demStadionul Tudor Vladimirescu inTârgu Jiu beteiligt. Der ursprüngliche Auftragswert lag bei 136,5 Mio. Leu (rund 27,7 Mio. Euro). Mit den Bauarbeiten wurde einen Monat nach der Vertragsunterzeichnung begonnen. Das Projekt umfasste die Errichtung von drei neuen Zuschauerrängen um die Leichtathletikanlage, ausgenommen war die erst kürzlich neu gebaute Haupttribüne. Während der Bauarbeiten wich der FC Hermannstadt zu seinen Heimspielen in dasStadionul Gaz Metan inMediaș aus. In einer Begutachtung stellte sich heraus, dass die kürzlich errichtete Haupttribüne nicht den verschärften Sicherheitsstandards für dieErdbebensicherheit erfüllte. Man entschloss sich dazu, den Rang teilweise abzureißen. Es blieb nur dasStahlbetongerüst übrig. Nach der Verstärkung der Struktur wurde mit dem Wiederaufbau begonnen. Damit wurde aus dem Umbau nahezu ein kompletter Neubau.[1]
Das neue Stadion besitzt vier fast komplett überdachte Ränge. Nur an den Übergängen der Tribünen wurde die Überdachung ausgespart. Sie bieten insgesamt 13.013 Plätze. Die Kunststoffsitze auf Haupt- und Gegentribüne in Rot, Schwarz, Grau sindmosaikartig angeordnet. In den Kurven sind die Sitze Rot, Schwarz und Weiß ebenso verteilt. Die Haupt- wie die Gegentribüne überragende die Ränge in den Kurven. Auf dem Hauptrang befinden sich 302 V.I.P.-Plätze mit den zugehörigen Logen. Auf der Gegenseite, die frühere Haupttribüne, befindet sich im Inneren u. a. eineKunststoffbahn zum Aufwärmen. Des Weiteren verfügt die Tribüne in der Südkurve über eine Boxhalle. Ebenso bietet das Stadion Einrichtungen für Rollstuhlfahrer und ihre Begleiter sowie eineVideoüberwachung. Das Spielfeld besitzt einenHybridrasen mitRasenheizung sowieBewässerungs- undDrainagesystem. In zwei Ecken des Stadions befinden sich die beidenVideoanzeigetafeln. Unter dem Dach sind dasLED-Flutlicht undLaserprojektoren installiert. Die Fassade der Tribünen sind von einer grauen Metallfassade umhüllt, die eindreieckiges Muster aufweist. Des Weiteren ist das städtische Stadion z. B. mit Umkleidekabinen, Schiedsrichterraum, Erste-Hilfe-Station, Anti-Doping-Kontrollraum, Arbeitsplätze für Journalisten, Fotografen und das Fernsehen sowie ein Raum für Pressekonferenzen. Beim Stadion wurde auf Kostenersparnis und geringen Energieverbrauch geachtet. So werden z. B. die Flutlichtanlage und dieKlimaanlage werden über ein intelligentes System gesteuert. Direkt neben dem Stadion befindet sich die 1998 eingeweihteMehrzweckhalle Sala Sporturilor „Transilvania“ mit 1812 Plätzen und ein Trainingsplatz mit Kunstrasenauflage. Die Baukosten beliefen sich auf 219,5 Mio. Leu (rund 44,5 Mio. Euro).[1]
Am 6. Dezember 2022 fand eine kleine Eröffnungszeremonie statt, an der Bürgermeisterin Astrid Fodor undRăzvan Burleanu, Präsident derFederația Română de Fotbal, teilnahmen. Am Tag darauf wurde das neue Stadionul Municipal für öffentliche Führungen geöffnet.[3] Am 10. Dezember trafen der FC Hermannstadt und der TabellenführerFarul Constanța am 20. Spieltag derLiga 1 aufeinander. Der FC Hermannstadt gewann mit 4:0.[1] Den ersten Treffer erzielte in der 2. MinuteSilviu Balaure vor 12.000 Zuschauern.[4]
In der StadiondatenbankStadiumDB.com war das Stadionul Municipal Sibiu bei der WahlStadium of the Year 2022, von Februar bis März 2023, nominiert.[5] Es belegte, in einer Auswahl von 36 neugebauten Stadien (18 in Asien, acht in Europa, vier in Afrika, drei in Nordamerika, zwei in Südamerika und eines in Australien und Ozeanien), mit 9432 Stimmen den 12. Platz.[6]