Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Stéphen Liégeard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.
Stéphen Liégeard

Stéphen Liégeard (*29. März1830 inDijon; †19. Dezember1925 inCannes) war ein französischer Jurist, Politiker und Dichter. Er veröffentlichte das BuchLa Côte d’Azur, welches namengebend für die heutige RegionCôte d’Azur an der französischen Mittelmeerküste war.

Biographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

François Stéphène Émile Liégeard, so lautet der bürgerliche Name Liégeards, wurde am 29. März 1830 in seinem burgundischen Elternhaus inDijon geboren. Seine Eltern waren Jean-Baptiste Liégeard und Catherine Émilie Vallot. Er lebte lange Zeit inBrochon (Gevrey-Chambertin), wo er im Jahr 1900 inmitten eines ausgedehnten Parks[1] ein Château errichten ließ. Das Gebäude ist bis heute erhalten; darin wird als Hauptgebäude (neben einem Zweckbau aus der Nachkriegszeit) seit 1962 eine Schule unter dem NamenLycée Stephen Liégeard betrieben. Das Château steht seit 1975 unter Denkmalschutz.[2] Stéphen Liégeard verstarb am 19. Dezember 1925 in einem Alter von 95 Jahren inCannes.

Publikationen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • De l’origine, de l’esprit et des cas d’application de la maxime Le partage est déclaratif de propriété .... A. Durand, Paris 1855
  • Le crime du 4 septembre .... J. Rozez, Brüssel 1871
  • Trois ans à la Chambre. E. Dentu, Paris 1873
  • A travers l’Engadine, la Valteline, le Tyrol du Sud, et les Lacs de l’Italie Supérieure. Hachette, Paris 1877
  • Les grand coeurs.Hachette, Paris 1882
  • Au caprice de la plume : Etudes, fantaisies, critique. Hachette, Paris 1884
  • La Côte d’Azur. Ancienne Maison Quantin, Paris 1894
  • Pages françaises. Hachette, Paris 1902
  • Henry Février (Hrsg.):Les saisons : Quatre Poèms de Stéphen Liégeard. Recital Publications, Huntsville 1994
  • Vingt journées d’un touriste au pays de Luchon. C. Lacour, Nimes 2003

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Bernhard Rath:Unsere französische Partnerschule, das Lycée Stephen Liégeard in Brochon-Gevrey-Chambertin, stellt sich vor. In: Josef Brecht, Gerhart Gradenegger (Redaktion):Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg. Jahresbericht 1980/81. Hrsg. vom Direktorat des Friedrich-Koenig-Gymnasiums Würzburg, Würzburg 1981, S. 101–103.
  2. VersionAnglaise/AnThme2c. Lycée Stephen Liégeard, abgerufen am 15. Juli 2016. 
Personendaten
NAMELiégeard, Stéphen
KURZBESCHREIBUNGfranzösischer Jurist, Politiker und Dichter
GEBURTSDATUM29. März 1830
GEBURTSORTDijon
STERBEDATUM19. Dezember 1925
STERBEORTCannes
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stéphen_Liégeard&oldid=200125553
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp