Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Sportjahr 1973

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Sportjahre
◄◄1969197019711972Sportjahr 1973 |1974 |1975 |1976 |1977 | |►►
Weitere Ereignisse

Badminton

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Badminton 1973

Höhepunkt desBadmintonjahres1973 waren derThomas Cup 1973 sowie dieAll England, dieScottish Open, dieGerman Open, dieDutch Open, dieDenmark Open und dieFrench Open.

Internationale Veranstaltungen

VeranstaltungHerreneinzelDameneinzelHerrendoppelDamendoppelMixed
All EnglandIndonesienRudy HartonoEnglandEnglandMargaret BeckIndonesienChristian Hadinata
IndonesienAde Chandra
JapanJapanMachiko Aizawa
JapanJapanEtsuko Takenaka
EnglandEnglandDerek Talbot
EnglandEnglandGillian Gilks
Denmark OpenIndonesienRudy HartonoJapanJapanHiroe YukiIndonesienTjun Tjun
IndonesienJohan Wahjudi
NiederlandeNiederlandeJoke van Beusekom
NiederlandeNiederlandeMarjan Luesken
DanemarkElo Hansen
DanemarkUlla Strand
French OpenDanemarkTage NielsenDanemarkLene BüchertEnglandEnglandPeter Bullivant
EnglandEnglandWilliam Kidd
DanemarkLene Büchert
DanemarkKirsten Kjærbye
DanemarkSøren Willandsen
DanemarkVibeke Brisson
German OpenSchwedenSchwedenSture JohnssonSchwedenSchwedenEva TwedbergIndonesienTjun Tjun
IndonesienJohan Wahjudi
Sudafrika 1961Deirdre Tyghe
Sudafrika 1961Barbara Lord
SchwedenSchwedenGert Perneklo
SchwedenSchwedenEva Twedberg
Swedish OpenDanemarkSvend PriSchwedenSchwedenEva TwedbergDanemarkPoul Petersen
DanemarkSvend Pri
EnglandEnglandMargaret Beck
EnglandEnglandGillian Gilks
EnglandEnglandDerek Talbot
EnglandEnglandGillian Gilks

Leichtathletik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Leichtathletik

Motorradsport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Motorradsport

Formel 750

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Formel 750
Siehe auch:Formel-750-Saison 1973

Tischtennis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Tischtennisweltmeisterschaft 1973 5. bis 15. April in Sarajevo (Jugoslawien)
  • Länderspiele Deutschlands (Freundschaftsspiele)
    • März: Osnabrück: D.- Japan 1:5 (Herren)
    • März: Osnabrück: D.- Japan 0:3 (Damen)
    • 18. April: München: D. - China 1:5 (Herren)
    • 18. April: München: D. - China 0:3 (Damen)
    • Peking: D. - China 0:5 (Herren)
    • Peking: D. - China 0:3 (Damen)
  • Europaliga
    • 25. Januar: Prag: D. - ČSSR 2:5 (Damen + Herren)
    • 15. Februar: Hattersheim: D. - Ungarn 1:6 (Damen + Herren)
    • 4. März: Leningrad: D. - UdSSR 3:4 (Damen + Herren)
    • 10. Oktober: Borlänge: D. - Schweden 0:7 (Damen + Herren)
    • 30. Oktober: Miskolc: D. - Ungarn 2:5 (Damen + Herren)
    • 21. November: Jülich: D. - England 3:4 (Damen + Herren)

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Giancarlo Fisichella

Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Stefan Kretzschmar

März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jason Kidd

April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Karsten Bindrich

Mai

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Oliver Neuville
Zsuzsanna Szabó-Olgyai

Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Alexandra Meissnitzer

Juli

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Marcus Allbäck

August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Daniel Stephan
Inge de Bruijn

September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Stanislaw Posdnjakow

Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Andrés Palop

November

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jason Reso

Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Monica Seles
Jan Ullrich
Surya Bonaly

Datum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mai

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Juli

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

November

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 02. Dezember:Watson Washburn, US-amerikanischer Tennisspieler (* 1894)
  • 07. Dezember:Eino Soinio, finnischer Fußballspieler (* 1894)
  • 17. Dezember:Josef Klein, deutscher Motorradrennfahrer (* 1904)
  • 31. Dezember:Mario Boero, italienischer Wasserballspieler (* 1893)
  • 31. Dezember:Brynolf Larsson, schwedischer Langstreckenläufer (* 1885)

Genaues Datum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Portal: Sport – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Sport

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Sportjahr 1973 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sportjahr_1973&oldid=255738610
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp