Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Spieldauer (Musik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

AlsSpieldauer wird die zeitliche Ausdehnung einesMusikstücks bezeichnet.

Die Spieldauer eines Musikstückes war seit Entstehung derMusikindustrie vor allem an die Kapazität der physischenTonträger gebunden. Die ersten 1897 produziertenSchellackplatten hatten lediglich eine Spieldauer von drei Minuten. Im Jahr 1948 erschienen die erstenLangspielplatten mit 33 1/3 rpm und einer Spieldauer von 23 Minuten pro Seite.

Die Spieldauer vonLudwig van BeethovensNeunter Sinfonie war nach einermodernen Legende das Maß für die maximale Spieldauer derCompact Disc. Sonys damaliger Vizepräsident Norio Ohga[1] wollte Beethovens Neunte ohne störendes Wechseln des Tonträgers hören können. Die Entscheidung fiel auf die damals längste zur Verfügung stehende Version vonWilhelm Furtwängler. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1951 dauert exakt 74 Minuten.

Seit sich die Musik durch die Möglichkeit derDigitalisierung zumdigitalen Gut gewandelt hat, unterliegt die Spieldauer theoretisch keiner Beschränkung durch die Tonträgerkapazität mehr.

Trotz dieser Möglichkeit, die Spieldauer eines Musikstücks nahezu unbegrenzt zu verlängern, liegt die typische Dauer eines Musikstücks, insbesondere im Bereich derPopmusik, immer noch unverändert bei 3 bis maximal 5 Minuten.[2] Der Musikproduzent und KomponistTrevor Horn sieht in der kurzen Spieldauer von unter 5 Minuten einfundamentales Charakteristikum der Popmusik.[2] Für ein hohesAirplay ist eine kurze Spieldauer ebenfalls vorteilhaft. Bereits in den 1960er Jahren zeichnete sich im Bereich dergehobenen Unterhaltungsmusik der Trend zu Kompositionen von maximal 5 Minuten Spieldauer ab.

Für Musikstücke mit einer Spieldauer von über 5 Minuten, die als Single veröffentlicht werden, hat sich der sogenannteRadio Edit etabliert. Ziel ist hierbei die Kürzung des Musiktitels auf 2,5 bis maximal 4 Minuten, um den Titel für eine möglichst häufige Radioausstrahlung zu optimieren.

In anderen musikalischen Genres, wie z. B. demArt- undPost-Rock oder in derAmbient-Musik, sind sehr lange Stücke mit einer Spieldauer von bis zu 20 Minuten oder länger hingegen üblich. Hintergrund ist hierbei der für einige dieser Genres typische Einsatz minutenlangerrepetitiver Klangmuster und Strukturen und der Fokus auf die Entwicklung eines bestimmten musikalischenThemas über einen längeren Zeitraum.

Bedeutung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Spieldauer eines Musikstücks dient z. B. bei derGEMA als ein Kriterium für die Einstufung eines musikalischen Werkes.[3] Die Einstufung des Werkes ist entscheidend für die Ausschüttung derRoyalties.

Auch für die Feststellung derMusik-Charts stellt die Spieldauer eines Musikstücks eine Rolle. So lässt derBundesverband Musikindustrie für die offiziellen deutschen Single-Charts nur Maxi-Singles zu, die nicht mehr als fünf Tracks haben und insgesamt 23 Minuten Spielzeit nicht überschreiten dürfen.[4]

Ausgewählte Musikstücke mit besonderer Spieldauer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Als Musikstück mit der kürzesten Spieldauer gilt das LiedYou Suffer der britischen Grindcore-BandNapalm Death. Es wurde 1987 aufScum, dem Debütalbum der Band veröffentlicht und wird mit einer Spieldauer von 1,316 Sekunden imGuinness-Buch der Rekorde als kürzestes bis dahin aufgenommenes Musikstück geführt.[5]
  • Das LiedYoko Ono der deutschen BandDie Ärzte hat eine Spieldauer von nur 31 Sekunden. Das 45 Sekunden langeMusikvideo wurde wegen seiner Kürze in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.[6]
  • Das Musikstück für OrgelORGAN²/ASLSP vonJohn Cage ist mit einer Aufführung in derHalberstädter Sankt-Burchardi-Kirche im ehemaligen KlosterSankt Burchardi das längstandauernde Musikstück der Welt. Die 8-seitige Partitur wurde zur Erreichung dieses Ziels auf eine Spieldauer von 639 Jahren hochgerechnet.[7]
  • Ebenfalls von John Cage stammt das Stück4′33″, das seinen Titel aus der Spieldauer des Stücks bezieht, wobei während der gesamten 4 Minuten und 33 Sekunden kein einziger Ton gespielt wird.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Spieldauer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Schlaunews – News aus aller Welt - Info, Tipps, Tricks... Abgerufen am 23. April 2023 (deutsch). 
  2. abPop music: technology and creativity: Trevor Horn and the digital revolution, on Timothy Warner
  3. GEMA: Werkeinstufung (Memento vom 1. Juni 2010 imInternet Archive), abgerufen am 20. Mai 2010
  4. Bundesverband Musikindustrie: Chart-Systembeschreibung (Memento vom 29. Januar 2011 imInternet Archive), abgerufen am 20. Mai 2010
  5. Sam McPheeters: Extreme Extremeness. Orange County, 9. März 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. September 2012; abgerufen am 15. September 2009 (englisch). 
  6. RZ-Online vom 6. März 2001: „Neue Single, Rekord-Musikvideo, Mega-Tour: Die Ärzte kommen“
  7. USA specken längstes Musikstück der Welt ab, abgerufen am 19. Mai 2010
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spieldauer_(Musik)&oldid=253711458
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp