Sphenosuchia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Junggarsuchus sloani | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Obertrias bisOberjura | ||||||||||||
228 bis 150Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Sphenosuchia | ||||||||||||
von Huene, 1942 |
DieSphenosuchia sind ein Taxon der Reptilien aus derObertrias und demOberjura und sind frühe Angehörige derCrocodylomorpha, ein Taxon, das die Verwandten derKrokodile mit letzteren vereint. Die Sphenosuchia waren kleine und mittelgroße, leicht gebauteterrestrisch lebende Tiere. Die Gruppe ist eventuell nichtmonophyletisch[1].
Sie sind vor allem durch das Fehlen derabgeleiteten Merkmale der Krokodile charakterisiert. Die Pneumatisierung der hinteren Schädelregion ist noch nicht so stark entwickelt. Der Schädel war niedrig und hatte mit seiner verlängerten Schnauze eine deutlich krokodilartige Form. Ein sekundärer Gaumen war noch nicht oder nur in Ansätzen vorhanden. Die Beine waren, verglichen mit denen der Krokodile, sehr lang, Vorder- und Hinterbeine waren fast gleich lang. Sie warenZehengänger, ihreHandwurzelknochen waren verlängert. IhreHüftgelenkpfanne (Acetabulum) war, ähnlich wie die der Dinosaurier perforiert. DasQuadratbein hatte mit der Seite des Hirnschädels keinen Kontakt. DasSchuppenbein war bogenförmig und hinten gegabelt.