Spengler Cup 1996
Spengler Cup 1996 | |
---|---|
Schweiz![]() | |
![]() | |
Gastgeber | HC Davos Eisstadion Davos |
Datum | 26. Dez. 1996 – 31. Dez. 1996 |
Spiele | 11 |
Mannschaften | 5 |
Sieger | Kanada![]() |
Austragungen Spengler Cup | |
← 1995 | 1997 → |
DerSpengler Cup 1996 (französischCoupe Spengler 1996) war die 70. Auflage desgleichnamigen Wettbewerbs und fand vom 26. bis 31. Dezember 1996 imSchweizer LuftkurortDavos statt. Als Spielstätte fungierte das dortigeEisstadion.
Es siegte erneut dasTeam Canada, das durch einen 6:2-Sieg im Finalspiel über den GastgeberHC Davos das Turnier gewann. Bereits in der Qualifikation hatten die Kanadier die Partie knapp mit 5:4 für sich entschieden. Das Team Canada verteidigte damit erfolgreich den imVorjahr errungenen Titel und feierte den sechsten Turniererfolg seit1984. Mit denRochester Americans aus derAmerican Hockey League nahm das erste Mal ein nordamerikanischesFranchise am Turnier teil. Der KanadierSylvain Turgeon war mit siebenScorerpunkten, darunter fünf Tore, erfolgreichster Akteur des Turniers.
Modus
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Die fünf teilnehmenden Teams spielten zunächst in einerEinfachrunde im Modus «jeder gegen jeden», so dass jede Mannschaft vier Spiele bestritt. Die beiden punktbesten Mannschaften nach Abschluss der zehn Qualifikationsspiele ermittelten schliesslich in einer zusätzlichen Partie den Turniersieger.
Turnierverlauf
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Qualifikation
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]26. Dezember 1996 | Schweiz![]() | 9:2 (3:1, 2:1, 4:0) | Vereinigte Staaten![]() | Eisstadion, Davos |
26. Dezember 1996 | Kanada![]() | 4:2 (0:1, 1:1, 3:0) | Schweden![]() | Eisstadion, Davos |
27. Dezember 1996 | Finnland![]() | 6:3 (0:0, 4:3, 2:0) | Kanada![]() | Eisstadion, Davos |
27. Dezember 1996 | Schweiz![]() | 5:4 (1:2, 2:0, 2:2) | Schweden![]() | Eisstadion, Davos |
28. Dezember 1996 | Vereinigte Staaten![]() | 3:5 (2:0, 1:1, 0:4) | Kanada![]() | Eisstadion, Davos |
28. Dezember 1996 | Finnland![]() | 3:2 (1:1, 0:0, 2:1) | Schweden![]() | Eisstadion, Davos |
29. Dezember 1996 | Schweden![]() | 3:5 (2:3, 0:0, 1:2) | Vereinigte Staaten![]() | Eisstadion, Davos |
29. Dezember 1996 | Schweiz![]() | 6:3 (2:1, 0:1, 4:1) | Finnland![]() | Eisstadion, Davos |
30. Dezember 1996 | Finnland![]() | 2:3 n. P. (1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 0:1) | Vereinigte Staaten![]() | Eisstadion, Davos |
30. Dezember 1996 | Schweiz![]() | 4:5 (0:3, 2:1, 2:1) | Kanada![]() | Eisstadion, Davos |
Pl. | Sp | S | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kanada![]() | 4 | 3 | 1 | 17:15 | 6:2 |
2. | Schweiz![]() | 4 | 3 | 1 | 24:14 | 6:2 |
3. | Vereinigte Staaten![]() | 4 | 2 | 2 | 13:19 | 4:4 |
4. | Finnland![]() | 4 | 2 | 2 | 14:14 | 4:4 |
5. | Schweden![]() | 4 | 0 | 4 | 11:17 | 0:8 |
Final
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]31. Dezember 1996 12:00 Uhr | Kanada![]() | 6:2 (1:1, 2:1, 3:0) | Schweiz![]() | Eisstadion, Davos |
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Spengler Cup 1996 bei hockeyarchives.info (französisch)