Spengler Cup 1996

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Spengler Cup 1996
SchweizDavos

Logo

GastgeberHC Davos
Eisstadion Davos
Datum26. Dez. 1996 – 31. Dez. 1996
Spiele11
Mannschaften5

SiegerKanadaTeam Canada
Austragungen Spengler Cup

 1995

1997 

DerSpengler Cup 1996 (französischCoupe Spengler 1996) war die 70. Auflage desgleichnamigen Wettbewerbs und fand vom 26. bis 31. Dezember 1996 imSchweizer LuftkurortDavos statt. Als Spielstätte fungierte das dortigeEisstadion.

Es siegte erneut dasTeam Canada, das durch einen 6:2-Sieg im Finalspiel über den GastgeberHC Davos das Turnier gewann. Bereits in der Qualifikation hatten die Kanadier die Partie knapp mit 5:4 für sich entschieden. Das Team Canada verteidigte damit erfolgreich den imVorjahr errungenen Titel und feierte den sechsten Turniererfolg seit1984. Mit denRochester Americans aus derAmerican Hockey League nahm das erste Mal ein nordamerikanischesFranchise am Turnier teil. Der KanadierSylvain Turgeon war mit siebenScorerpunkten, darunter fünf Tore, erfolgreichster Akteur des Turniers.

Inhaltsverzeichnis

Modus

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die fünf teilnehmenden Teams spielten zunächst in einerEinfachrunde im Modus «jeder gegen jeden», so dass jede Mannschaft vier Spiele bestritt. Die beiden punktbesten Mannschaften nach Abschluss der zehn Qualifikationsspiele ermittelten schliesslich in einer zusätzlichen Partie den Turniersieger.

Turnierverlauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Qualifikation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
26. Dezember 1996SchweizHC Davos
9:2
(3:1, 2:1, 4:0)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rochester Americans
Eisstadion, Davos
26. Dezember 1996KanadaTeam Canada
4:2
(0:1, 1:1, 3:0)
SchwedenSchweden Leksands IF
Eisstadion, Davos
27. Dezember 1996FinnlandJokerit Helsinki
6:3
(0:0, 4:3, 2:0)
Kanada Team Canada
Eisstadion, Davos
27. Dezember 1996SchweizHC Davos
5:4
(1:2, 2:0, 2:2)
SchwedenSchweden Leksands IF
Eisstadion, Davos
28. Dezember 1996Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rochester Americans
3:5
(2:0, 1:1, 0:4)
KanadaTeam Canada
Eisstadion, Davos
28. Dezember 1996FinnlandJokerit Helsinki
3:2
(1:1, 0:0, 2:1)
SchwedenSchweden Leksands IF
Eisstadion, Davos
29. Dezember 1996SchwedenSchweden Leksands IF
3:5
(2:3, 0:0, 1:2)
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenRochester Americans
Eisstadion, Davos
29. Dezember 1996SchweizHC Davos
6:3
(2:1, 0:1, 4:1)
Finnland Jokerit Helsinki
Eisstadion, Davos
30. Dezember 1996Finnland Jokerit Helsinki
2:3 n. P.
(1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 0:1)
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenRochester Americans
Eisstadion, Davos
30. Dezember 1996Schweiz HC Davos
4:5
(0:3, 2:1, 2:1)
KanadaTeam Canada
Eisstadion, Davos
Pl.SpSNTorePunkte
1.KanadaTeam Canada43117:156:2
2.SchweizHC Davos43124:146:2
3.Vereinigte StaatenVereinigte StaatenRochester Americans42213:194:4
4.FinnlandJokerit Helsinki42214:144:4
5.SchwedenSchwedenLeksands IF40411:170:8
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen

Final

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
31. Dezember 1996
12:00 Uhr
KanadaTeam Canada
6:2
(1:1, 2:1, 3:0)
Schweiz HC Davos
Eisstadion, Davos

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Austragungen desSpengler Cups

1923 |1924 |1925 |1926 |1927 |1928 |1929 |1930 |1931 |1932 |1933 |1934 |1935 |1936 |1937 |1938 |1939 |1940 |1941 |1942 |1943 |1944 |1945 |1946 |1947 |1948 |1949 |1950 |1951 |1952 |1953 |1954 |1955 |1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spengler_Cup_1996&oldid=208548491
Kategorien: