Speichererweiterung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Unter einerSpeichererweiterung versteht man die Vergrößerung desArbeitsspeichers einesComputersoder die dazu eingesetztenBauteile.

BeiPersonal Computern kann man denArbeitsspeicher erweitern, indem man zusätzlicheSpeichermodule einbaut oder indem man vorhandene Module durch Module höherer Kapazität ersetzt.

Speichererweiterungen in Form vonErweiterungskarten werden z. B. fürLaserdrucker angeboten. Solche Karten kamen früher aber auch in PC und vielenHeimcomputern (z. B. demAmiga) zum Einsatz. Des Weiteren gab es auch Module für den Erweiterungs-port vieler Heimcomputer, z. B. demC64 und demC128. Diese Module bezeichnete man häufig alsREU (Ram Expansion Unit).

  • Verschiedene RAM-Speichermodule – EDO-RAM, SD-RAM, DDRI-RAM, DDRII-RAM
    Verschiedene RAM-Speichermodule – EDO-RAM, SD-RAM, DDRI-RAM, DDRII-RAM
  • ISA-Bus-RAM-Karte ATRAMBank
    ISA-Bus-RAM-Karte ATRAMBank
  • Speichererweiterungs-Steckkarte für den Commodore VC20 von ca. 1984
    Speichererweiterungs-Steckkarte für den CommodoreVC20 von ca. 1984
  • 4 MB Arbeitsspeicher-Erweiterung in Modulform für das Nintendo 64
    4 MB Arbeitsspeicher-Erweiterung in Modulform für dasNintendo 64

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: RAM modules – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Speichererweiterung&oldid=181035202
Kategorie: